SVP
Neuste Nachrichten

Ruedi Schläfli Freiburger SVP-Kantonalpräsident wirft das Handtuch

Ruedi Schläfli Freiburger SVP-Kantonalpräsident wirft das Handtuch

St. Gallen Kanton zahlt Bau und Stiftung betreibt das Klanghaus

St. Gallen Kanton zahlt Bau und Stiftung betreibt das Klanghaus

Nationalitäts-Nennung SVP-Initiative kommt zustande

Nationalitäts-Nennung SVP-Initiative kommt zustande

Erste Umfrage Klare Mehrheit der Schweizer für Fair-Food-Initiative

Erste Umfrage Klare Mehrheit der Schweizer für Fair-Food-Initiative

Bern Volk stimmt über Steuergesetzrevision ab

Bern Volk stimmt über Steuergesetzrevision ab

Kirchberg Berner SVP tritt mit Einheitsliste zu Nationalratswahlen 2019 an

Kirchberg Berner SVP tritt mit Einheitsliste zu Nationalratswahlen 2019 an

Bundesrat Skepsis gegenüber Ausweitung der Diskriminierungsstrafnorm

Bundesrat Skepsis gegenüber Ausweitung der Diskriminierungsstrafnorm

Frauenfeld Grosser Rat schickt zahnloses Thurgauer Baugesetz bachab

Frauenfeld Grosser Rat schickt zahnloses Thurgauer Baugesetz bachab

Zürich Grüne wollen mit Neukom in die Regierung zurück

Zürich Grüne wollen mit Neukom in die Regierung zurück

Nationalrat Unternehmen sollen Bussen von den Steuern abziehen dürfen

Nationalrat Unternehmen sollen Bussen von den Steuern abziehen dürfen

SVP Neuenburg Präsident Stephan Moser tritt zurück

SVP Neuenburg Präsident Stephan Moser tritt zurück

Zug Zehn Kandidaten buhlen für sieben Regierungssitze

Zug Zehn Kandidaten buhlen für sieben Regierungssitze

Bern Gewerbekammer sagt Nein zur Selbstbestimmungsinitiative

Bern Gewerbekammer sagt Nein zur Selbstbestimmungsinitiative

40 Mal 140 Franken SVP Stadt Zug übernimmt Parkbussen vom 1. August

40 Mal 140 Franken SVP Stadt Zug übernimmt Parkbussen vom 1. August

«Sexistisch» Juso-Präsidentin kritisiert Sommerhit «079»

«Sexistisch» Juso-Präsidentin kritisiert Sommerhit «079»

Ruedi Schläfli Freiburger SVP-Kantonalpräsident wirft das Handtuch

Ruedi Schläfli Freiburger SVP-Kantonalpräsident wirft das Handtuch

St. Gallen Kanton zahlt Bau und Stiftung betreibt das Klanghaus

St. Gallen Kanton zahlt Bau und Stiftung betreibt das Klanghaus

Nationalitäts-Nennung SVP-Initiative kommt zustande

Nationalitäts-Nennung SVP-Initiative kommt zustande



Bern Volk stimmt über Steuergesetzrevision ab

Bern Volk stimmt über Steuergesetzrevision ab

Kirchberg Berner SVP tritt mit Einheitsliste zu Nationalratswahlen 2019 an

Kirchberg Berner SVP tritt mit Einheitsliste zu Nationalratswahlen 2019 an

Bundesrat Skepsis gegenüber Ausweitung der Diskriminierungsstrafnorm

Bundesrat Skepsis gegenüber Ausweitung der Diskriminierungsstrafnorm

Frauenfeld Grosser Rat schickt zahnloses Thurgauer Baugesetz bachab

Frauenfeld Grosser Rat schickt zahnloses Thurgauer Baugesetz bachab

Zürich Grüne wollen mit Neukom in die Regierung zurück

Zürich Grüne wollen mit Neukom in die Regierung zurück

Nationalrat Unternehmen sollen Bussen von den Steuern abziehen dürfen

Nationalrat Unternehmen sollen Bussen von den Steuern abziehen dürfen

SVP Neuenburg Präsident Stephan Moser tritt zurück

SVP Neuenburg Präsident Stephan Moser tritt zurück

Zug Zehn Kandidaten buhlen für sieben Regierungssitze

Zug Zehn Kandidaten buhlen für sieben Regierungssitze

Bern Gewerbekammer sagt Nein zur Selbstbestimmungsinitiative

Bern Gewerbekammer sagt Nein zur Selbstbestimmungsinitiative



«Sexistisch» Juso-Präsidentin kritisiert Sommerhit «079»

«Sexistisch» Juso-Präsidentin kritisiert Sommerhit «079»
Das Wichtigste in Kürze
- Die SVP ist seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen in der Schweiz.
- Zwei Bundesräte vertreten die Partei zurzeit im Bundesrat.
- Gegründet wurde die Schweizerische Volkspartei durch den Zusammenschluss zweier Parteien.
Die SVP ist eine politische Partei der Schweiz und seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen. Im Bundesrat besitzt die Schweizerische Volkspartei aktuell zwei Vertreter: Guy Parmelin und Albert Rösti.

Gründung und Geschichte
Ursprünglich ist die Schweizerische Volkspartei durch einen Zusammenschluss zweier Parteien gegründet worden. Die ehemalige Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei und die Demokratische Partei haben sich 1971 vereinigt.
Lesen Sie hier alles über die Gründung und Geschichte der Partei.

Wichtige Persönlichkeiten der SVP
Mit rund 70'000 Mitgliedern gilt die Schweizerische Volkspartei als drittgrösste Partei, gemessen an der Mitgliederzahl. Einige von Ihnen haben in der Parteigeschichte besonders für Aufsehen gesorgt.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Persönlichkeiten der Schweizerischen Volkspartei.

Führungsebene und Organisation
Die wichtigsten Parteiorgane der Schweizerische Volkspartei sind der Parteileitungsausschuss, die Parteileitung, der Vorstand sowie die Delegiertenversammlung.
Lesen Sie hier alles die Führungsebene und Organisation in der Schweizer Partei.
Politische Einordnung und Schwerpunkte
Die Politik der SVP vertritt nationalkonservative Positionen und steht für eine unabhängige und neutrale Schweiz. Schwerpunkte ihrer politischen Tätigkeit finden sich in der Aussenpolitik, Einwanderung und innere Sicherheit sowie in der Steuer- und Sozialpolitik.
Lesen Sie hier alles über die politische Einordnung und Schwerpunkte der Partei.

Wichtigste Initiativen der SVP
Seit 1992 wurden zehn verschiedene Volksinitiativen der SVP lanciert. Einige davon haben besonderes viel Aufmerksamkeit oder Kritik erhalten.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Initiativen der Schweizerischen Volkspartei.