SVP
Neuste Nachrichten

Gemeinde Gemeinde Muri bei Bern: Ressortverteilung

Gemeinde Gemeinde Muri bei Bern: Ressortverteilung

SVPler hat Corona Glarner: «Verspüre seit über einer Woche Symptome»

SVPler hat Corona Glarner: «Verspüre seit über einer Woche Symptome»

SVP Zumikon Parolen der SVP Zumikon für die Gemeindeversammlung vom 28. November

SVP Zumikon Parolen der SVP Zumikon für die Gemeindeversammlung vom 28. November

Hohe Gewinne Kommt es in Küsnacht zu einer Steuersenkung?

Hohe Gewinne Kommt es in Küsnacht zu einer Steuersenkung?

Kommende Wahlen Zollikofer SVP zittert um Sitze im Gemeinderat

Kommende Wahlen Zollikofer SVP zittert um Sitze im Gemeinderat

Aus Deutschland Zürcher SVP ärgert sich über Zelte für Testcenter

Aus Deutschland Zürcher SVP ärgert sich über Zelte für Testcenter

Zürich Zürcher Gemeinderat packt Totalrevision der Stadtverfassung an

Zürich Zürcher Gemeinderat packt Totalrevision der Stadtverfassung an

Gastbeitrag SVP-Ständerat Salzmann: Kriegstreiber würde ein JA freuen

Gastbeitrag SVP-Ständerat Salzmann: Kriegstreiber würde ein JA freuen

«Demo bringt nichts» Ueli Maurer redet Corona-Skeptikern ins Gewissen

«Demo bringt nichts» Ueli Maurer redet Corona-Skeptikern ins Gewissen

Stadtrat bleibt hart Zürichs historischer Pfauen-Saal soll weg

Stadtrat bleibt hart Zürichs historischer Pfauen-Saal soll weg

Einfachere Majorzwahl Schwyzer Parlament geht gegen Wahl-Päckli vor

Einfachere Majorzwahl Schwyzer Parlament geht gegen Wahl-Päckli vor

Frauenfeld Thurgau optimiert Baugesuchs- und Planungsverfahren

Frauenfeld Thurgau optimiert Baugesuchs- und Planungsverfahren

Frauenfeld 27-Millionen-Defizit - Einbruch bei den Steuern wegen Coronakrise

Frauenfeld 27-Millionen-Defizit - Einbruch bei den Steuern wegen Coronakrise

800 Mio. Franken Neues Genfer Budget rechnet mit grösserem Defizit

800 Mio. Franken Neues Genfer Budget rechnet mit grösserem Defizit

Im Aargau Kaum mehr Lohn für Staatsangestellte und Lehrpersonen

Im Aargau Kaum mehr Lohn für Staatsangestellte und Lehrpersonen

Gemeinde Gemeinde Muri bei Bern: Ressortverteilung

Gemeinde Gemeinde Muri bei Bern: Ressortverteilung

SVPler hat Corona Glarner: «Verspüre seit über einer Woche Symptome»

SVPler hat Corona Glarner: «Verspüre seit über einer Woche Symptome»

SVP Zumikon Parolen der SVP Zumikon für die Gemeindeversammlung vom 28. November

SVP Zumikon Parolen der SVP Zumikon für die Gemeindeversammlung vom 28. November

Hohe Gewinne Kommt es in Küsnacht zu einer Steuersenkung?

Hohe Gewinne Kommt es in Küsnacht zu einer Steuersenkung?

Kommende Wahlen Zollikofer SVP zittert um Sitze im Gemeinderat

Kommende Wahlen Zollikofer SVP zittert um Sitze im Gemeinderat

Aus Deutschland Zürcher SVP ärgert sich über Zelte für Testcenter

Aus Deutschland Zürcher SVP ärgert sich über Zelte für Testcenter

Zürich Zürcher Gemeinderat packt Totalrevision der Stadtverfassung an

Zürich Zürcher Gemeinderat packt Totalrevision der Stadtverfassung an

Gastbeitrag SVP-Ständerat Salzmann: Kriegstreiber würde ein JA freuen

Gastbeitrag SVP-Ständerat Salzmann: Kriegstreiber würde ein JA freuen

«Demo bringt nichts» Ueli Maurer redet Corona-Skeptikern ins Gewissen

«Demo bringt nichts» Ueli Maurer redet Corona-Skeptikern ins Gewissen

Stadtrat bleibt hart Zürichs historischer Pfauen-Saal soll weg

Stadtrat bleibt hart Zürichs historischer Pfauen-Saal soll weg

Einfachere Majorzwahl Schwyzer Parlament geht gegen Wahl-Päckli vor

Einfachere Majorzwahl Schwyzer Parlament geht gegen Wahl-Päckli vor

Frauenfeld Thurgau optimiert Baugesuchs- und Planungsverfahren

Frauenfeld Thurgau optimiert Baugesuchs- und Planungsverfahren

Frauenfeld 27-Millionen-Defizit - Einbruch bei den Steuern wegen Coronakrise

Frauenfeld 27-Millionen-Defizit - Einbruch bei den Steuern wegen Coronakrise

800 Mio. Franken Neues Genfer Budget rechnet mit grösserem Defizit

800 Mio. Franken Neues Genfer Budget rechnet mit grösserem Defizit

Im Aargau Kaum mehr Lohn für Staatsangestellte und Lehrpersonen

Im Aargau Kaum mehr Lohn für Staatsangestellte und Lehrpersonen
Das Wichtigste in Kürze
- Die SVP ist seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen in der Schweiz.
- Zwei Bundesräte vertreten die Partei zurzeit im Bundesrat.
- Gegründet wurde die Schweizerische Volkspartei durch den Zusammenschluss zweier Parteien.
Die SVP ist eine politische Partei der Schweiz und seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen. Im Bundesrat besitzt die Schweizerische Volkspartei aktuell zwei Vertreter: Guy Parmelin und Albert Rösti.

Gründung und Geschichte
Ursprünglich ist die Schweizerische Volkspartei durch einen Zusammenschluss zweier Parteien gegründet worden. Die ehemalige Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei und die Demokratische Partei haben sich 1971 vereinigt.
Lesen Sie hier alles über die Gründung und Geschichte der Partei.

Wichtige Persönlichkeiten der SVP
Mit rund 70'000 Mitgliedern gilt die Schweizerische Volkspartei als drittgrösste Partei, gemessen an der Mitgliederzahl. Einige von Ihnen haben in der Parteigeschichte besonders für Aufsehen gesorgt.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Persönlichkeiten der Schweizerischen Volkspartei.

Führungsebene und Organisation
Die wichtigsten Parteiorgane der Schweizerische Volkspartei sind der Parteileitungsausschuss, die Parteileitung, der Vorstand sowie die Delegiertenversammlung.
Lesen Sie hier alles die Führungsebene und Organisation in der Schweizer Partei.
Politische Einordnung und Schwerpunkte
Die Politik der SVP vertritt nationalkonservative Positionen und steht für eine unabhängige und neutrale Schweiz. Schwerpunkte ihrer politischen Tätigkeit finden sich in der Aussenpolitik, Einwanderung und innere Sicherheit sowie in der Steuer- und Sozialpolitik.
Lesen Sie hier alles über die politische Einordnung und Schwerpunkte der Partei.

Wichtigste Initiativen der SVP
Seit 1992 wurden zehn verschiedene Volksinitiativen der SVP lanciert. Einige davon haben besonderes viel Aufmerksamkeit oder Kritik erhalten.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Initiativen der Schweizerischen Volkspartei.