SVP
Neuste Nachrichten

St. Gallen Budget, Energiekonzept und die Spitalpolitik in der Novembersession

St. Gallen Budget, Energiekonzept und die Spitalpolitik in der Novembersession

Zürich Finanzkommission will 18 Millionen Franken aus dem Budget streichen

Zürich Finanzkommission will 18 Millionen Franken aus dem Budget streichen

Pfäffikon SZ Ständeratspräsident Kuprecht hält die politische Tradition hoch

Pfäffikon SZ Ständeratspräsident Kuprecht hält die politische Tradition hoch

Am Montag Mit Andreas Aebi wird ein Multitalent Nationalratspräsident

Am Montag Mit Andreas Aebi wird ein Multitalent Nationalratspräsident

Anschlag vor Haustür SVP-Chef Chiesa: «Bundesrat schläft bei Terror»

Anschlag vor Haustür SVP-Chef Chiesa: «Bundesrat schläft bei Terror»

«Ist Privatsache» Berset äussert sich erstmals zu Erpressungs-Versuch

«Ist Privatsache» Berset äussert sich erstmals zu Erpressungs-Versuch

Abgelehnt Bundesrat ist gegen Freiheitsstrafen-Reform

Abgelehnt Bundesrat ist gegen Freiheitsstrafen-Reform

Hohe Fallzahlen Moosseedorf BE sagt Gemeindeversammlung ab

Hohe Fallzahlen Moosseedorf BE sagt Gemeindeversammlung ab

«Er ist Opfer» SP-Spitze wortkarg zu Berset-Erpressungsversuch

«Er ist Opfer» SP-Spitze wortkarg zu Berset-Erpressungsversuch

Parteien uneinig Stettlen plant 2021 eine Steuererhöhung

Parteien uneinig Stettlen plant 2021 eine Steuererhöhung

Budget 2021 Gruppe sorgt sich um Fraubrunnens finanzielle Zukunft

Budget 2021 Gruppe sorgt sich um Fraubrunnens finanzielle Zukunft

Beat Schori folgt SVP-Politiker Stefan Hofer gibt Rücktritt bekannt

Beat Schori folgt SVP-Politiker Stefan Hofer gibt Rücktritt bekannt

Erpressung aufgedeckt Christoph Mörgeli spricht über «Affäre Berset»

Erpressung aufgedeckt Christoph Mörgeli spricht über «Affäre Berset»

Bei Coronamassnahmen Rückendeckung für Berner Regierung

Bei Coronamassnahmen Rückendeckung für Berner Regierung

Zürich Wechselnde Begeisterung für Nachtnetz-Details im Zürcher Kantonsrat

Zürich Wechselnde Begeisterung für Nachtnetz-Details im Zürcher Kantonsrat

St. Gallen Budget, Energiekonzept und die Spitalpolitik in der Novembersession

St. Gallen Budget, Energiekonzept und die Spitalpolitik in der Novembersession

Zürich Finanzkommission will 18 Millionen Franken aus dem Budget streichen

Zürich Finanzkommission will 18 Millionen Franken aus dem Budget streichen

Pfäffikon SZ Ständeratspräsident Kuprecht hält die politische Tradition hoch

Pfäffikon SZ Ständeratspräsident Kuprecht hält die politische Tradition hoch

Am Montag Mit Andreas Aebi wird ein Multitalent Nationalratspräsident

Am Montag Mit Andreas Aebi wird ein Multitalent Nationalratspräsident

Anschlag vor Haustür SVP-Chef Chiesa: «Bundesrat schläft bei Terror»

Anschlag vor Haustür SVP-Chef Chiesa: «Bundesrat schläft bei Terror»

«Ist Privatsache» Berset äussert sich erstmals zu Erpressungs-Versuch

«Ist Privatsache» Berset äussert sich erstmals zu Erpressungs-Versuch

Abgelehnt Bundesrat ist gegen Freiheitsstrafen-Reform

Abgelehnt Bundesrat ist gegen Freiheitsstrafen-Reform

Hohe Fallzahlen Moosseedorf BE sagt Gemeindeversammlung ab

Hohe Fallzahlen Moosseedorf BE sagt Gemeindeversammlung ab

«Er ist Opfer» SP-Spitze wortkarg zu Berset-Erpressungsversuch

«Er ist Opfer» SP-Spitze wortkarg zu Berset-Erpressungsversuch

Parteien uneinig Stettlen plant 2021 eine Steuererhöhung

Parteien uneinig Stettlen plant 2021 eine Steuererhöhung

Budget 2021 Gruppe sorgt sich um Fraubrunnens finanzielle Zukunft

Budget 2021 Gruppe sorgt sich um Fraubrunnens finanzielle Zukunft

Beat Schori folgt SVP-Politiker Stefan Hofer gibt Rücktritt bekannt

Beat Schori folgt SVP-Politiker Stefan Hofer gibt Rücktritt bekannt

Erpressung aufgedeckt Christoph Mörgeli spricht über «Affäre Berset»

Erpressung aufgedeckt Christoph Mörgeli spricht über «Affäre Berset»

Bei Coronamassnahmen Rückendeckung für Berner Regierung

Bei Coronamassnahmen Rückendeckung für Berner Regierung

Zürich Wechselnde Begeisterung für Nachtnetz-Details im Zürcher Kantonsrat

Zürich Wechselnde Begeisterung für Nachtnetz-Details im Zürcher Kantonsrat
Das Wichtigste in Kürze
- Die SVP ist seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen in der Schweiz.
- Zwei Bundesräte vertreten die Partei zurzeit im Bundesrat.
- Gegründet wurde die Schweizerische Volkspartei durch den Zusammenschluss zweier Parteien.
Die SVP ist eine politische Partei der Schweiz und seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen. Im Bundesrat besitzt die Schweizerische Volkspartei aktuell zwei Vertreter: Guy Parmelin und Albert Rösti.

Gründung und Geschichte
Ursprünglich ist die Schweizerische Volkspartei durch einen Zusammenschluss zweier Parteien gegründet worden. Die ehemalige Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei und die Demokratische Partei haben sich 1971 vereinigt.
Lesen Sie hier alles über die Gründung und Geschichte der Partei.

Wichtige Persönlichkeiten der SVP
Mit rund 70'000 Mitgliedern gilt die Schweizerische Volkspartei als drittgrösste Partei, gemessen an der Mitgliederzahl. Einige von Ihnen haben in der Parteigeschichte besonders für Aufsehen gesorgt.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Persönlichkeiten der Schweizerischen Volkspartei.

Führungsebene und Organisation
Die wichtigsten Parteiorgane der Schweizerische Volkspartei sind der Parteileitungsausschuss, die Parteileitung, der Vorstand sowie die Delegiertenversammlung.
Lesen Sie hier alles die Führungsebene und Organisation in der Schweizer Partei.
Politische Einordnung und Schwerpunkte
Die Politik der SVP vertritt nationalkonservative Positionen und steht für eine unabhängige und neutrale Schweiz. Schwerpunkte ihrer politischen Tätigkeit finden sich in der Aussenpolitik, Einwanderung und innere Sicherheit sowie in der Steuer- und Sozialpolitik.
Lesen Sie hier alles über die politische Einordnung und Schwerpunkte der Partei.

Wichtigste Initiativen der SVP
Seit 1992 wurden zehn verschiedene Volksinitiativen der SVP lanciert. Einige davon haben besonderes viel Aufmerksamkeit oder Kritik erhalten.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Initiativen der Schweizerischen Volkspartei.