SVP
Neuste Nachrichten

In Zofingen AG Roberta Giezendanner (SVP) ist Bezirksrichterin

In Zofingen AG Roberta Giezendanner (SVP) ist Bezirksrichterin

Bern Kanton will keine höheren Entschädigungen bei Enteignungen

Bern Kanton will keine höheren Entschädigungen bei Enteignungen

Waldstatt AR Ausserrhoder Kantonsrat beschliesst ambitionierte Energieziele

Waldstatt AR Ausserrhoder Kantonsrat beschliesst ambitionierte Energieziele

In Zürich Tourismus soll auf Nachhaltigkeit setzen

In Zürich Tourismus soll auf Nachhaltigkeit setzen

In Bern Frauen im Kantonsparlament weiter auf dem Vormarsch

In Bern Frauen im Kantonsparlament weiter auf dem Vormarsch

Bern Stadt und Statthalteramt einigen sich bei Aussenbestuhlung

Bern Stadt und Statthalteramt einigen sich bei Aussenbestuhlung

2. Wahlgang nötig Noch kein neuer Stadtpräsident in Wetzikon

2. Wahlgang nötig Noch kein neuer Stadtpräsident in Wetzikon

SP-Fehr chancenlos Bürgerliche behalten Mehrheit in Berner Regierung

SP-Fehr chancenlos Bürgerliche behalten Mehrheit in Berner Regierung

Grossrats-Wahlen Grüne und Grünliberale legen in Bern deutlich zu

Grossrats-Wahlen Grüne und Grünliberale legen in Bern deutlich zu

Zürich Zürcher Kantonsrat soll nach Sanierung im Rathaus bleiben

Zürich Zürcher Kantonsrat soll nach Sanierung im Rathaus bleiben

Wahlsonntag Bern wählt heute neues Kantonsparlament

Wahlsonntag Bern wählt heute neues Kantonsparlament

Heute Wahlen Bürgerliche und Linke kämpfen um Macht im Kanton Bern

Heute Wahlen Bürgerliche und Linke kämpfen um Macht im Kanton Bern

Parolenfassung Grüne sagen Nein zu höherem Beitrag an Frontex

Parolenfassung Grüne sagen Nein zu höherem Beitrag an Frontex

Laut Vizepräsident Auch die FDP möchte einen Gas-Boykott

Laut Vizepräsident Auch die FDP möchte einen Gas-Boykott

«Spart Milliarden!» SVP-Estermann hofft auf Ende der Sommerzeit

«Spart Milliarden!» SVP-Estermann hofft auf Ende der Sommerzeit

In Zofingen AG Roberta Giezendanner (SVP) ist Bezirksrichterin

In Zofingen AG Roberta Giezendanner (SVP) ist Bezirksrichterin

Bern Kanton will keine höheren Entschädigungen bei Enteignungen

Bern Kanton will keine höheren Entschädigungen bei Enteignungen

Waldstatt AR Ausserrhoder Kantonsrat beschliesst ambitionierte Energieziele

Waldstatt AR Ausserrhoder Kantonsrat beschliesst ambitionierte Energieziele

In Zürich Tourismus soll auf Nachhaltigkeit setzen

In Zürich Tourismus soll auf Nachhaltigkeit setzen

In Bern Frauen im Kantonsparlament weiter auf dem Vormarsch

In Bern Frauen im Kantonsparlament weiter auf dem Vormarsch

Bern Stadt und Statthalteramt einigen sich bei Aussenbestuhlung

Bern Stadt und Statthalteramt einigen sich bei Aussenbestuhlung

2. Wahlgang nötig Noch kein neuer Stadtpräsident in Wetzikon

2. Wahlgang nötig Noch kein neuer Stadtpräsident in Wetzikon

SP-Fehr chancenlos Bürgerliche behalten Mehrheit in Berner Regierung

SP-Fehr chancenlos Bürgerliche behalten Mehrheit in Berner Regierung

Grossrats-Wahlen Grüne und Grünliberale legen in Bern deutlich zu

Grossrats-Wahlen Grüne und Grünliberale legen in Bern deutlich zu

Zürich Zürcher Kantonsrat soll nach Sanierung im Rathaus bleiben

Zürich Zürcher Kantonsrat soll nach Sanierung im Rathaus bleiben

Wahlsonntag Bern wählt heute neues Kantonsparlament

Wahlsonntag Bern wählt heute neues Kantonsparlament

Heute Wahlen Bürgerliche und Linke kämpfen um Macht im Kanton Bern

Heute Wahlen Bürgerliche und Linke kämpfen um Macht im Kanton Bern

Parolenfassung Grüne sagen Nein zu höherem Beitrag an Frontex

Parolenfassung Grüne sagen Nein zu höherem Beitrag an Frontex

Laut Vizepräsident Auch die FDP möchte einen Gas-Boykott

Laut Vizepräsident Auch die FDP möchte einen Gas-Boykott

«Spart Milliarden!» SVP-Estermann hofft auf Ende der Sommerzeit

«Spart Milliarden!» SVP-Estermann hofft auf Ende der Sommerzeit
Das Wichtigste in Kürze
- Die SVP ist seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen in der Schweiz.
- Zwei Bundesräte vertreten die Partei zurzeit im Bundesrat.
- Gegründet wurde die Schweizerische Volkspartei durch den Zusammenschluss zweier Parteien.
Die SVP ist eine politische Partei der Schweiz und seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen. Im Bundesrat besitzt die Schweizerische Volkspartei aktuell zwei Vertreter: Guy Parmelin und Albert Rösti.

Gründung und Geschichte
Ursprünglich ist die Schweizerische Volkspartei durch einen Zusammenschluss zweier Parteien gegründet worden. Die ehemalige Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei und die Demokratische Partei haben sich 1971 vereinigt.
Lesen Sie hier alles über die Gründung und Geschichte der Partei.

Wichtige Persönlichkeiten der SVP
Mit rund 70'000 Mitgliedern gilt die Schweizerische Volkspartei als drittgrösste Partei, gemessen an der Mitgliederzahl. Einige von Ihnen haben in der Parteigeschichte besonders für Aufsehen gesorgt.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Persönlichkeiten der Schweizerischen Volkspartei.

Führungsebene und Organisation
Die wichtigsten Parteiorgane der Schweizerische Volkspartei sind der Parteileitungsausschuss, die Parteileitung, der Vorstand sowie die Delegiertenversammlung.
Lesen Sie hier alles die Führungsebene und Organisation in der Schweizer Partei.
Politische Einordnung und Schwerpunkte
Die Politik der SVP vertritt nationalkonservative Positionen und steht für eine unabhängige und neutrale Schweiz. Schwerpunkte ihrer politischen Tätigkeit finden sich in der Aussenpolitik, Einwanderung und innere Sicherheit sowie in der Steuer- und Sozialpolitik.
Lesen Sie hier alles über die politische Einordnung und Schwerpunkte der Partei.

Wichtigste Initiativen der SVP
Seit 1992 wurden zehn verschiedene Volksinitiativen der SVP lanciert. Einige davon haben besonderes viel Aufmerksamkeit oder Kritik erhalten.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Initiativen der Schweizerischen Volkspartei.