SVP
Neuste Nachrichten

Zug Amtsblatt soll mit nicht amtlichen Anzeigen erscheinen

Zug Amtsblatt soll mit nicht amtlichen Anzeigen erscheinen

Schwyz Kantonsrat lehnt Vorlage zur Zugerseebelüftung ab

Schwyz Kantonsrat lehnt Vorlage zur Zugerseebelüftung ab

Politik SVP Winterthur: Eine verpasste Chance für Neuhegi-Grüze

Politik SVP Winterthur: Eine verpasste Chance für Neuhegi-Grüze

Verluste in Kantonen Politologe: Zweiter FDP-Bundesratssitz wackelt

Verluste in Kantonen Politologe: Zweiter FDP-Bundesratssitz wackelt

Trotz Zuwanderung Ab 2030 drohen uns die Fachkräfte auszugehen

Trotz Zuwanderung Ab 2030 drohen uns die Fachkräfte auszugehen

Solothurn Jeker: «In der SVP gibt es nicht nur Hardliner»

Solothurn Jeker: «In der SVP gibt es nicht nur Hardliner»

Strafanzeige Rassendiskriminierung? SVP-Kantonsrat vor Gericht!

Strafanzeige Rassendiskriminierung? SVP-Kantonsrat vor Gericht!

Bei Ständeratswahl Mitte Schaffhausen unterstützt FDP-Kandidaten

Bei Ständeratswahl Mitte Schaffhausen unterstützt FDP-Kandidaten

Oensingen Fabian Gloor als Gemeindepräsident bestätigt

Oensingen Fabian Gloor als Gemeindepräsident bestätigt

«Trumpismus» FDP will politische NGOs besteuern – Linke schäumen

«Trumpismus» FDP will politische NGOs besteuern – Linke schäumen

Zürich Gemeinde-Beteiligung an Kosten für Seeuferweg spaltet Kantonsrat

Zürich Gemeinde-Beteiligung an Kosten für Seeuferweg spaltet Kantonsrat

Zürich Regierungsrat für Aufhebung des AKW-Neubauverbots

Zürich Regierungsrat für Aufhebung des AKW-Neubauverbots

Solothurn SVP sieht Konkordanz wieder hergestellt

Solothurn SVP sieht Konkordanz wieder hergestellt

Kanton Solothurn SVP zieht in Regierung ein, SP holt zweiten Sitz

Kanton Solothurn SVP zieht in Regierung ein, SP holt zweiten Sitz

Solothurn SVP dürfte mit Jeker erstmals Regierungssitz erobern

Solothurn SVP dürfte mit Jeker erstmals Regierungssitz erobern

Zug Amtsblatt soll mit nicht amtlichen Anzeigen erscheinen

Zug Amtsblatt soll mit nicht amtlichen Anzeigen erscheinen

Schwyz Kantonsrat lehnt Vorlage zur Zugerseebelüftung ab

Schwyz Kantonsrat lehnt Vorlage zur Zugerseebelüftung ab

Politik SVP Winterthur: Eine verpasste Chance für Neuhegi-Grüze

Politik SVP Winterthur: Eine verpasste Chance für Neuhegi-Grüze

Verluste in Kantonen Politologe: Zweiter FDP-Bundesratssitz wackelt

Verluste in Kantonen Politologe: Zweiter FDP-Bundesratssitz wackelt

Trotz Zuwanderung Ab 2030 drohen uns die Fachkräfte auszugehen

Trotz Zuwanderung Ab 2030 drohen uns die Fachkräfte auszugehen

Solothurn Jeker: «In der SVP gibt es nicht nur Hardliner»

Solothurn Jeker: «In der SVP gibt es nicht nur Hardliner»

Strafanzeige Rassendiskriminierung? SVP-Kantonsrat vor Gericht!

Strafanzeige Rassendiskriminierung? SVP-Kantonsrat vor Gericht!

Bei Ständeratswahl Mitte Schaffhausen unterstützt FDP-Kandidaten

Bei Ständeratswahl Mitte Schaffhausen unterstützt FDP-Kandidaten

Oensingen Fabian Gloor als Gemeindepräsident bestätigt

Oensingen Fabian Gloor als Gemeindepräsident bestätigt

«Trumpismus» FDP will politische NGOs besteuern – Linke schäumen

«Trumpismus» FDP will politische NGOs besteuern – Linke schäumen

Zürich Gemeinde-Beteiligung an Kosten für Seeuferweg spaltet Kantonsrat

Zürich Gemeinde-Beteiligung an Kosten für Seeuferweg spaltet Kantonsrat

Zürich Regierungsrat für Aufhebung des AKW-Neubauverbots

Zürich Regierungsrat für Aufhebung des AKW-Neubauverbots

Solothurn SVP sieht Konkordanz wieder hergestellt

Solothurn SVP sieht Konkordanz wieder hergestellt

Kanton Solothurn SVP zieht in Regierung ein, SP holt zweiten Sitz

Kanton Solothurn SVP zieht in Regierung ein, SP holt zweiten Sitz

Solothurn SVP dürfte mit Jeker erstmals Regierungssitz erobern

Solothurn SVP dürfte mit Jeker erstmals Regierungssitz erobern
Das Wichtigste in Kürze
- Die SVP ist seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen in der Schweiz.
- Zwei Bundesräte vertreten die Partei zurzeit im Bundesrat.
- Gegründet wurde die Schweizerische Volkspartei durch den Zusammenschluss zweier Parteien.
Die SVP ist eine politische Partei der Schweiz und seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen. Im Bundesrat besitzt die Schweizerische Volkspartei aktuell zwei Vertreter: Guy Parmelin und Albert Rösti.

Gründung und Geschichte
Ursprünglich ist die Schweizerische Volkspartei durch einen Zusammenschluss zweier Parteien gegründet worden. Die ehemalige Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei und die Demokratische Partei haben sich 1971 vereinigt.
Lesen Sie hier alles über die Gründung und Geschichte der Partei.

Wichtige Persönlichkeiten der SVP
Mit rund 70'000 Mitgliedern gilt die Schweizerische Volkspartei als drittgrösste Partei, gemessen an der Mitgliederzahl. Einige von Ihnen haben in der Parteigeschichte besonders für Aufsehen gesorgt.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Persönlichkeiten der Schweizerischen Volkspartei.

Führungsebene und Organisation
Die wichtigsten Parteiorgane der Schweizerische Volkspartei sind der Parteileitungsausschuss, die Parteileitung, der Vorstand sowie die Delegiertenversammlung.
Lesen Sie hier alles die Führungsebene und Organisation in der Schweizer Partei.
Politische Einordnung und Schwerpunkte
Die Politik der SVP vertritt nationalkonservative Positionen und steht für eine unabhängige und neutrale Schweiz. Schwerpunkte ihrer politischen Tätigkeit finden sich in der Aussenpolitik, Einwanderung und innere Sicherheit sowie in der Steuer- und Sozialpolitik.
Lesen Sie hier alles über die politische Einordnung und Schwerpunkte der Partei.

Wichtigste Initiativen der SVP
Seit 1992 wurden zehn verschiedene Volksinitiativen der SVP lanciert. Einige davon haben besonderes viel Aufmerksamkeit oder Kritik erhalten.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Initiativen der Schweizerischen Volkspartei.