SVP
Neuste Nachrichten

Kommentar UBS mit Rekordgewinn: Schmöcksch es?

Kommentar UBS mit Rekordgewinn: Schmöcksch es?

Kanton Neue Präsidien für Grossen Rat und den Regierungsrat Thurgau

Kanton Neue Präsidien für Grossen Rat und den Regierungsrat Thurgau

Solothurn Parlament will mehr Mitsprache bei Projekten in Nachbarkantonen

Solothurn Parlament will mehr Mitsprache bei Projekten in Nachbarkantonen

Bellinzona SP will mit Bruno Storni den Sitz im Ständerat verteidigen

Bellinzona SP will mit Bruno Storni den Sitz im Ständerat verteidigen

Gemeinde Der Gemeinderat von Frauenfeld hat einen neuen Präsidenten

Gemeinde Der Gemeinderat von Frauenfeld hat einen neuen Präsidenten

In Luzern SP-Rückkehr mit Ylfete Fanaj in die Luzerner Regierung

In Luzern SP-Rückkehr mit Ylfete Fanaj in die Luzerner Regierung

Chur GLP Graubünden nominiert 20 Kandidierende

Chur GLP Graubünden nominiert 20 Kandidierende

Gemeinde Armin Hartmann aus Schlierbach wird Luzerner Regierungsrat

Gemeinde Armin Hartmann aus Schlierbach wird Luzerner Regierungsrat

«Gender-Tag» in Stäfa Zürcher SVP kritisiert Verantwortliche

«Gender-Tag» in Stäfa Zürcher SVP kritisiert Verantwortliche

Aargau Grossratsmitglieder für Bezirke Brugg und Laufenburg gewählt

Aargau Grossratsmitglieder für Bezirke Brugg und Laufenburg gewählt

Zürich Kantonsrat stockt Energie-Subventionen um 16 Millionen auf

Zürich Kantonsrat stockt Energie-Subventionen um 16 Millionen auf

Von GLP zur FDP Garcias Parteiwechsel wird zum Bundesgerichts-Fall

Von GLP zur FDP Garcias Parteiwechsel wird zum Bundesgerichts-Fall

Covid-Gesetz & Co. Dreimal klares Ja bei Abstimmung vom 18. Juni

Covid-Gesetz & Co. Dreimal klares Ja bei Abstimmung vom 18. Juni

Stichwahl Luzern vergibt verbleibende zwei Sitze in der Regierung

Stichwahl Luzern vergibt verbleibende zwei Sitze in der Regierung

Gender-Tag Nach Twitter-Shitstorm wird Glarner von SVP kritisiert

Gender-Tag Nach Twitter-Shitstorm wird Glarner von SVP kritisiert

Kommentar UBS mit Rekordgewinn: Schmöcksch es?

Kommentar UBS mit Rekordgewinn: Schmöcksch es?

Kanton Neue Präsidien für Grossen Rat und den Regierungsrat Thurgau

Kanton Neue Präsidien für Grossen Rat und den Regierungsrat Thurgau

Solothurn Parlament will mehr Mitsprache bei Projekten in Nachbarkantonen

Solothurn Parlament will mehr Mitsprache bei Projekten in Nachbarkantonen

Bellinzona SP will mit Bruno Storni den Sitz im Ständerat verteidigen

Bellinzona SP will mit Bruno Storni den Sitz im Ständerat verteidigen

Gemeinde Der Gemeinderat von Frauenfeld hat einen neuen Präsidenten

Gemeinde Der Gemeinderat von Frauenfeld hat einen neuen Präsidenten

In Luzern SP-Rückkehr mit Ylfete Fanaj in die Luzerner Regierung

In Luzern SP-Rückkehr mit Ylfete Fanaj in die Luzerner Regierung

Chur GLP Graubünden nominiert 20 Kandidierende

Chur GLP Graubünden nominiert 20 Kandidierende

Gemeinde Armin Hartmann aus Schlierbach wird Luzerner Regierungsrat

Gemeinde Armin Hartmann aus Schlierbach wird Luzerner Regierungsrat

«Gender-Tag» in Stäfa Zürcher SVP kritisiert Verantwortliche

«Gender-Tag» in Stäfa Zürcher SVP kritisiert Verantwortliche

Aargau Grossratsmitglieder für Bezirke Brugg und Laufenburg gewählt

Aargau Grossratsmitglieder für Bezirke Brugg und Laufenburg gewählt

Zürich Kantonsrat stockt Energie-Subventionen um 16 Millionen auf

Zürich Kantonsrat stockt Energie-Subventionen um 16 Millionen auf

Von GLP zur FDP Garcias Parteiwechsel wird zum Bundesgerichts-Fall

Von GLP zur FDP Garcias Parteiwechsel wird zum Bundesgerichts-Fall

Covid-Gesetz & Co. Dreimal klares Ja bei Abstimmung vom 18. Juni

Covid-Gesetz & Co. Dreimal klares Ja bei Abstimmung vom 18. Juni

Stichwahl Luzern vergibt verbleibende zwei Sitze in der Regierung

Stichwahl Luzern vergibt verbleibende zwei Sitze in der Regierung

Gender-Tag Nach Twitter-Shitstorm wird Glarner von SVP kritisiert

Gender-Tag Nach Twitter-Shitstorm wird Glarner von SVP kritisiert
Das Wichtigste in Kürze
- Die SVP ist seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen in der Schweiz.
- Zwei Bundesräte vertreten die Partei zurzeit im Bundesrat.
- Gegründet wurde die Schweizerische Volkspartei durch den Zusammenschluss zweier Parteien.
Die SVP ist eine politische Partei der Schweiz und seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen. Im Bundesrat besitzt die Schweizerische Volkspartei aktuell zwei Vertreter: Guy Parmelin und Albert Rösti.

Gründung und Geschichte
Ursprünglich ist die Schweizerische Volkspartei durch einen Zusammenschluss zweier Parteien gegründet worden. Die ehemalige Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei und die Demokratische Partei haben sich 1971 vereinigt.
Lesen Sie hier alles über die Gründung und Geschichte der Partei.

Wichtige Persönlichkeiten der SVP
Mit rund 70'000 Mitgliedern gilt die Schweizerische Volkspartei als drittgrösste Partei, gemessen an der Mitgliederzahl. Einige von Ihnen haben in der Parteigeschichte besonders für Aufsehen gesorgt.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Persönlichkeiten der Schweizerischen Volkspartei.

Führungsebene und Organisation
Die wichtigsten Parteiorgane der Schweizerische Volkspartei sind der Parteileitungsausschuss, die Parteileitung, der Vorstand sowie die Delegiertenversammlung.
Lesen Sie hier alles die Führungsebene und Organisation in der Schweizer Partei.
Politische Einordnung und Schwerpunkte
Die Politik der SVP vertritt nationalkonservative Positionen und steht für eine unabhängige und neutrale Schweiz. Schwerpunkte ihrer politischen Tätigkeit finden sich in der Aussenpolitik, Einwanderung und innere Sicherheit sowie in der Steuer- und Sozialpolitik.
Lesen Sie hier alles über die politische Einordnung und Schwerpunkte der Partei.

Wichtigste Initiativen der SVP
Seit 1992 wurden zehn verschiedene Volksinitiativen der SVP lanciert. Einige davon haben besonderes viel Aufmerksamkeit oder Kritik erhalten.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Initiativen der Schweizerischen Volkspartei.