SVP
Neuste Nachrichten

Frauenfeld FDP, EVP und Mitte gehen im Thurgau Listenverbindung ein

Frauenfeld FDP, EVP und Mitte gehen im Thurgau Listenverbindung ein

Vorsorge treffen Empfehlung des Bundesrats zum Covid-19-Gesetz

Vorsorge treffen Empfehlung des Bundesrats zum Covid-19-Gesetz

Luzern Luzerner Villa Musegg soll im Baurecht abgegeben werden

Luzern Luzerner Villa Musegg soll im Baurecht abgegeben werden

«Gender-Tag» Gemeindepräsident lehnt Debatte mit Roger Köppel ab

«Gender-Tag» Gemeindepräsident lehnt Debatte mit Roger Köppel ab

Zürich Kantonsrat will höhere Auslastung im Zürcher Schauspielhaus

Zürich Kantonsrat will höhere Auslastung im Zürcher Schauspielhaus

Flirt mit FDP Andreas Glarner verliert seine Vizepräsidentin

Flirt mit FDP Andreas Glarner verliert seine Vizepräsidentin

9 oder 11? Adolf Ogi stellt Grösse des Bundesrats in Frage

9 oder 11? Adolf Ogi stellt Grösse des Bundesrats in Frage

Basel Rund 300 Kandidierende wollen in den Basler Bürgergemeinderat

Basel Rund 300 Kandidierende wollen in den Basler Bürgergemeinderat

«Gender-Tag» Stäfa-Gemeindepräsi: «Was hier abläuft, ist ein Skandal»

«Gender-Tag» Stäfa-Gemeindepräsi: «Was hier abläuft, ist ein Skandal»

Stäfa Gemeinde Stäfa kritisiert Andreas Glarner (SVP) aufs Schärfste

Stäfa Gemeinde Stäfa kritisiert Andreas Glarner (SVP) aufs Schärfste

Frauenfeld TG GLP Thurgau tritt mit gemeinsamer Liste mit SP und Grünen an

Frauenfeld TG GLP Thurgau tritt mit gemeinsamer Liste mit SP und Grünen an

Das grosse Schweigen Wer bekommt das begehrte Präsidium der CS-PUK?

Das grosse Schweigen Wer bekommt das begehrte Präsidium der CS-PUK?

Klimaschutz-Gesetz Alle News und Hintergründe zur Abstimmungsvorlage

Klimaschutz-Gesetz Alle News und Hintergründe zur Abstimmungsvorlage

Ja-Komitee Befürworter des Covid-Gesetzes formieren sich

Ja-Komitee Befürworter des Covid-Gesetzes formieren sich

Gemeinde Germeinderat Stäfa verurteilt Angriffe wegen «Gender-Tags»

Gemeinde Germeinderat Stäfa verurteilt Angriffe wegen «Gender-Tags»

Frauenfeld FDP, EVP und Mitte gehen im Thurgau Listenverbindung ein

Frauenfeld FDP, EVP und Mitte gehen im Thurgau Listenverbindung ein

Vorsorge treffen Empfehlung des Bundesrats zum Covid-19-Gesetz

Vorsorge treffen Empfehlung des Bundesrats zum Covid-19-Gesetz

Luzern Luzerner Villa Musegg soll im Baurecht abgegeben werden

Luzern Luzerner Villa Musegg soll im Baurecht abgegeben werden

«Gender-Tag» Gemeindepräsident lehnt Debatte mit Roger Köppel ab

«Gender-Tag» Gemeindepräsident lehnt Debatte mit Roger Köppel ab

Zürich Kantonsrat will höhere Auslastung im Zürcher Schauspielhaus

Zürich Kantonsrat will höhere Auslastung im Zürcher Schauspielhaus

Flirt mit FDP Andreas Glarner verliert seine Vizepräsidentin

Flirt mit FDP Andreas Glarner verliert seine Vizepräsidentin

9 oder 11? Adolf Ogi stellt Grösse des Bundesrats in Frage

9 oder 11? Adolf Ogi stellt Grösse des Bundesrats in Frage

Basel Rund 300 Kandidierende wollen in den Basler Bürgergemeinderat

Basel Rund 300 Kandidierende wollen in den Basler Bürgergemeinderat

«Gender-Tag» Stäfa-Gemeindepräsi: «Was hier abläuft, ist ein Skandal»

«Gender-Tag» Stäfa-Gemeindepräsi: «Was hier abläuft, ist ein Skandal»

Stäfa Gemeinde Stäfa kritisiert Andreas Glarner (SVP) aufs Schärfste

Stäfa Gemeinde Stäfa kritisiert Andreas Glarner (SVP) aufs Schärfste

Frauenfeld TG GLP Thurgau tritt mit gemeinsamer Liste mit SP und Grünen an

Frauenfeld TG GLP Thurgau tritt mit gemeinsamer Liste mit SP und Grünen an

Das grosse Schweigen Wer bekommt das begehrte Präsidium der CS-PUK?

Das grosse Schweigen Wer bekommt das begehrte Präsidium der CS-PUK?

Klimaschutz-Gesetz Alle News und Hintergründe zur Abstimmungsvorlage

Klimaschutz-Gesetz Alle News und Hintergründe zur Abstimmungsvorlage

Ja-Komitee Befürworter des Covid-Gesetzes formieren sich

Ja-Komitee Befürworter des Covid-Gesetzes formieren sich

Gemeinde Germeinderat Stäfa verurteilt Angriffe wegen «Gender-Tags»

Gemeinde Germeinderat Stäfa verurteilt Angriffe wegen «Gender-Tags»
Das Wichtigste in Kürze
- Die SVP ist seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen in der Schweiz.
- Zwei Bundesräte vertreten die Partei zurzeit im Bundesrat.
- Gegründet wurde die Schweizerische Volkspartei durch den Zusammenschluss zweier Parteien.
Die SVP ist eine politische Partei der Schweiz und seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen. Im Bundesrat besitzt die Schweizerische Volkspartei aktuell zwei Vertreter: Guy Parmelin und Albert Rösti.

Gründung und Geschichte
Ursprünglich ist die Schweizerische Volkspartei durch einen Zusammenschluss zweier Parteien gegründet worden. Die ehemalige Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei und die Demokratische Partei haben sich 1971 vereinigt.
Lesen Sie hier alles über die Gründung und Geschichte der Partei.

Wichtige Persönlichkeiten der SVP
Mit rund 70'000 Mitgliedern gilt die Schweizerische Volkspartei als drittgrösste Partei, gemessen an der Mitgliederzahl. Einige von Ihnen haben in der Parteigeschichte besonders für Aufsehen gesorgt.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Persönlichkeiten der Schweizerischen Volkspartei.

Führungsebene und Organisation
Die wichtigsten Parteiorgane der Schweizerische Volkspartei sind der Parteileitungsausschuss, die Parteileitung, der Vorstand sowie die Delegiertenversammlung.
Lesen Sie hier alles die Führungsebene und Organisation in der Schweizer Partei.
Politische Einordnung und Schwerpunkte
Die Politik der SVP vertritt nationalkonservative Positionen und steht für eine unabhängige und neutrale Schweiz. Schwerpunkte ihrer politischen Tätigkeit finden sich in der Aussenpolitik, Einwanderung und innere Sicherheit sowie in der Steuer- und Sozialpolitik.
Lesen Sie hier alles über die politische Einordnung und Schwerpunkte der Partei.

Wichtigste Initiativen der SVP
Seit 1992 wurden zehn verschiedene Volksinitiativen der SVP lanciert. Einige davon haben besonderes viel Aufmerksamkeit oder Kritik erhalten.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Initiativen der Schweizerischen Volkspartei.