SVP
Neuste Nachrichten

Besuch in Bern Ukrainischer Top-Parlamentarier darf keine Rede halten

Besuch in Bern Ukrainischer Top-Parlamentarier darf keine Rede halten

Wahl Damian Müller Parteien fordern strengere Regeln

Wahl Damian Müller Parteien fordern strengere Regeln

Gastbeitrag Geissbühler-Strupler (SVP): Viele Asylgründe für Eritreer

Gastbeitrag Geissbühler-Strupler (SVP): Viele Asylgründe für Eritreer

«Stopp Impfpflicht» Komitee lanciert Kampagne gegen Initiative

«Stopp Impfpflicht» Komitee lanciert Kampagne gegen Initiative

Bern Könizer Bürgerliche fordern Umsetzung der Schuldenbremse

Bern Könizer Bürgerliche fordern Umsetzung der Schuldenbremse

Politik Neues Präsidium für die SVP Köniz gewählt

Politik Neues Präsidium für die SVP Köniz gewählt

Putin-Freundin SVP steht trotz Kritik hinter ihrem Regierungsrat

Putin-Freundin SVP steht trotz Kritik hinter ihrem Regierungsrat

Anzeige erstattet Basler verlässt SVP für seine dunkelhäutigen Kinder

Anzeige erstattet Basler verlässt SVP für seine dunkelhäutigen Kinder

Mindestlöhne Geplante Neuregelung verärgert Linke und Kantone

Mindestlöhne Geplante Neuregelung verärgert Linke und Kantone

«1. April vorbei» SVP-Stäfa: Asylbewerber sollen nach Graubünden!

«1. April vorbei» SVP-Stäfa: Asylbewerber sollen nach Graubünden!

Missbrauch Berner Asyldirektor fordert Abschaffung des Schutzstatus S

Missbrauch Berner Asyldirektor fordert Abschaffung des Schutzstatus S

Dritte Kantonalpartei Freiburger SVP sagt Ja zum Energie-Mantelerlass

Dritte Kantonalpartei Freiburger SVP sagt Ja zum Energie-Mantelerlass

Bern Stadt Bern soll mehr für Arbeitsintegration von Migrantinnen tun

Bern Stadt Bern soll mehr für Arbeitsintegration von Migrantinnen tun

Bern Deutliches Ja im Thuner Stadtrat zu Gelder fürs «Mokka»

Bern Deutliches Ja im Thuner Stadtrat zu Gelder fürs «Mokka»

Meggen LU In Meggen LU treten fünf Personen für einen Sitz an

Meggen LU In Meggen LU treten fünf Personen für einen Sitz an

Besuch in Bern Ukrainischer Top-Parlamentarier darf keine Rede halten

Besuch in Bern Ukrainischer Top-Parlamentarier darf keine Rede halten

Wahl Damian Müller Parteien fordern strengere Regeln

Wahl Damian Müller Parteien fordern strengere Regeln

Gastbeitrag Geissbühler-Strupler (SVP): Viele Asylgründe für Eritreer

Gastbeitrag Geissbühler-Strupler (SVP): Viele Asylgründe für Eritreer

«Stopp Impfpflicht» Komitee lanciert Kampagne gegen Initiative

«Stopp Impfpflicht» Komitee lanciert Kampagne gegen Initiative

Bern Könizer Bürgerliche fordern Umsetzung der Schuldenbremse

Bern Könizer Bürgerliche fordern Umsetzung der Schuldenbremse

Politik Neues Präsidium für die SVP Köniz gewählt

Politik Neues Präsidium für die SVP Köniz gewählt

Putin-Freundin SVP steht trotz Kritik hinter ihrem Regierungsrat

Putin-Freundin SVP steht trotz Kritik hinter ihrem Regierungsrat

Anzeige erstattet Basler verlässt SVP für seine dunkelhäutigen Kinder

Anzeige erstattet Basler verlässt SVP für seine dunkelhäutigen Kinder

Mindestlöhne Geplante Neuregelung verärgert Linke und Kantone

Mindestlöhne Geplante Neuregelung verärgert Linke und Kantone

«1. April vorbei» SVP-Stäfa: Asylbewerber sollen nach Graubünden!

«1. April vorbei» SVP-Stäfa: Asylbewerber sollen nach Graubünden!

Missbrauch Berner Asyldirektor fordert Abschaffung des Schutzstatus S

Missbrauch Berner Asyldirektor fordert Abschaffung des Schutzstatus S

Dritte Kantonalpartei Freiburger SVP sagt Ja zum Energie-Mantelerlass

Dritte Kantonalpartei Freiburger SVP sagt Ja zum Energie-Mantelerlass

Bern Stadt Bern soll mehr für Arbeitsintegration von Migrantinnen tun

Bern Stadt Bern soll mehr für Arbeitsintegration von Migrantinnen tun

Bern Deutliches Ja im Thuner Stadtrat zu Gelder fürs «Mokka»

Bern Deutliches Ja im Thuner Stadtrat zu Gelder fürs «Mokka»

Meggen LU In Meggen LU treten fünf Personen für einen Sitz an

Meggen LU In Meggen LU treten fünf Personen für einen Sitz an
Das Wichtigste in Kürze
- Die SVP ist seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen in der Schweiz.
- Zwei Bundesräte vertreten die Partei zurzeit im Bundesrat.
- Gegründet wurde die Schweizerische Volkspartei durch den Zusammenschluss zweier Parteien.
Die SVP ist eine politische Partei der Schweiz und seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen. Im Bundesrat besitzt die Schweizerische Volkspartei aktuell zwei Vertreter: Guy Parmelin und Albert Rösti.

Gründung und Geschichte
Ursprünglich ist die Schweizerische Volkspartei durch einen Zusammenschluss zweier Parteien gegründet worden. Die ehemalige Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei und die Demokratische Partei haben sich 1971 vereinigt.
Lesen Sie hier alles über die Gründung und Geschichte der Partei.

Wichtige Persönlichkeiten der SVP
Mit rund 70'000 Mitgliedern gilt die Schweizerische Volkspartei als drittgrösste Partei, gemessen an der Mitgliederzahl. Einige von Ihnen haben in der Parteigeschichte besonders für Aufsehen gesorgt.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Persönlichkeiten der Schweizerischen Volkspartei.

Führungsebene und Organisation
Die wichtigsten Parteiorgane der Schweizerische Volkspartei sind der Parteileitungsausschuss, die Parteileitung, der Vorstand sowie die Delegiertenversammlung.
Lesen Sie hier alles die Führungsebene und Organisation in der Schweizer Partei.
Politische Einordnung und Schwerpunkte
Die Politik der SVP vertritt nationalkonservative Positionen und steht für eine unabhängige und neutrale Schweiz. Schwerpunkte ihrer politischen Tätigkeit finden sich in der Aussenpolitik, Einwanderung und innere Sicherheit sowie in der Steuer- und Sozialpolitik.
Lesen Sie hier alles über die politische Einordnung und Schwerpunkte der Partei.

Wichtigste Initiativen der SVP
Seit 1992 wurden zehn verschiedene Volksinitiativen der SVP lanciert. Einige davon haben besonderes viel Aufmerksamkeit oder Kritik erhalten.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Initiativen der Schweizerischen Volkspartei.