SVP
Neuste Nachrichten

EU-Verträge Bundesrat erntet gemischte Reaktionen – FDP zurückhaltend

EU-Verträge Bundesrat erntet gemischte Reaktionen – FDP zurückhaltend

Zürich Parteien wollen aufs Glatteis – nicht auf Plastikplatten

Zürich Parteien wollen aufs Glatteis – nicht auf Plastikplatten

Grabfeld Weinfelden TG wirft Egerkinger Komitee Irreführung vor

Grabfeld Weinfelden TG wirft Egerkinger Komitee Irreführung vor

100 Tage «Zielgerichtet», «ungenügend»: Politiker ziehen Trump-Bilanz

100 Tage «Zielgerichtet», «ungenügend»: Politiker ziehen Trump-Bilanz

Forderung Kompass-Initiativkomitee pocht auf Ja zu EU-Verträgen

Forderung Kompass-Initiativkomitee pocht auf Ja zu EU-Verträgen

Kein Ständemehr Bundesrat: Volksmehr für EU-Verträge soll genügen

Kein Ständemehr Bundesrat: Volksmehr für EU-Verträge soll genügen

Erneut Referendum gegen Berner Velostation Welle 7 lanciert

Erneut Referendum gegen Berner Velostation Welle 7 lanciert

Aargau Parlament verlangt einstimmig Lohndeckel für Axpo-Chefs

Aargau Parlament verlangt einstimmig Lohndeckel für Axpo-Chefs

Aargau Feuerwehren: Mit 60 Jahren ist Schluss

Aargau Feuerwehren: Mit 60 Jahren ist Schluss

Aargau Parlament will mehr Zugangsrechte für die Kantonspolizei

Aargau Parlament will mehr Zugangsrechte für die Kantonspolizei

Viele Auswärtige SVP fordert in Zürich Wohn-Vorrang für Einheimische

Viele Auswärtige SVP fordert in Zürich Wohn-Vorrang für Einheimische

Israel brüskiert Das sagen Schweiz-Israelis zum Fechter-Skandal

Israel brüskiert Das sagen Schweiz-Israelis zum Fechter-Skandal

Politik SVP Aarau: 5 Mal Nein zur Klima-Mogelpackung

Politik SVP Aarau: 5 Mal Nein zur Klima-Mogelpackung

Israel-Eklat Schweizer Politiker fordern Konsequenzen für Fecht-Team

Israel-Eklat Schweizer Politiker fordern Konsequenzen für Fecht-Team

Zürich Kantonsrat unterstützt Velorouten-Verbot bei Schulhäusern

Zürich Kantonsrat unterstützt Velorouten-Verbot bei Schulhäusern

EU-Verträge Bundesrat erntet gemischte Reaktionen – FDP zurückhaltend

EU-Verträge Bundesrat erntet gemischte Reaktionen – FDP zurückhaltend

Zürich Parteien wollen aufs Glatteis – nicht auf Plastikplatten

Zürich Parteien wollen aufs Glatteis – nicht auf Plastikplatten

Grabfeld Weinfelden TG wirft Egerkinger Komitee Irreführung vor

Grabfeld Weinfelden TG wirft Egerkinger Komitee Irreführung vor

100 Tage «Zielgerichtet», «ungenügend»: Politiker ziehen Trump-Bilanz

100 Tage «Zielgerichtet», «ungenügend»: Politiker ziehen Trump-Bilanz

Forderung Kompass-Initiativkomitee pocht auf Ja zu EU-Verträgen

Forderung Kompass-Initiativkomitee pocht auf Ja zu EU-Verträgen

Kein Ständemehr Bundesrat: Volksmehr für EU-Verträge soll genügen

Kein Ständemehr Bundesrat: Volksmehr für EU-Verträge soll genügen

Erneut Referendum gegen Berner Velostation Welle 7 lanciert

Erneut Referendum gegen Berner Velostation Welle 7 lanciert

Aargau Parlament verlangt einstimmig Lohndeckel für Axpo-Chefs

Aargau Parlament verlangt einstimmig Lohndeckel für Axpo-Chefs

Aargau Feuerwehren: Mit 60 Jahren ist Schluss

Aargau Feuerwehren: Mit 60 Jahren ist Schluss

Aargau Parlament will mehr Zugangsrechte für die Kantonspolizei

Aargau Parlament will mehr Zugangsrechte für die Kantonspolizei

Viele Auswärtige SVP fordert in Zürich Wohn-Vorrang für Einheimische

Viele Auswärtige SVP fordert in Zürich Wohn-Vorrang für Einheimische

Israel brüskiert Das sagen Schweiz-Israelis zum Fechter-Skandal

Israel brüskiert Das sagen Schweiz-Israelis zum Fechter-Skandal

Politik SVP Aarau: 5 Mal Nein zur Klima-Mogelpackung

Politik SVP Aarau: 5 Mal Nein zur Klima-Mogelpackung

Israel-Eklat Schweizer Politiker fordern Konsequenzen für Fecht-Team

Israel-Eklat Schweizer Politiker fordern Konsequenzen für Fecht-Team

Zürich Kantonsrat unterstützt Velorouten-Verbot bei Schulhäusern

Zürich Kantonsrat unterstützt Velorouten-Verbot bei Schulhäusern
Das Wichtigste in Kürze
- Die SVP ist seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen in der Schweiz.
- Zwei Bundesräte vertreten die Partei zurzeit im Bundesrat.
- Gegründet wurde die Schweizerische Volkspartei durch den Zusammenschluss zweier Parteien.
Die SVP ist eine politische Partei der Schweiz und seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen. Im Bundesrat besitzt die Schweizerische Volkspartei aktuell zwei Vertreter: Guy Parmelin und Albert Rösti.

Gründung und Geschichte
Ursprünglich ist die Schweizerische Volkspartei durch einen Zusammenschluss zweier Parteien gegründet worden. Die ehemalige Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei und die Demokratische Partei haben sich 1971 vereinigt.
Lesen Sie hier alles über die Gründung und Geschichte der Partei.

Wichtige Persönlichkeiten der SVP
Mit rund 70'000 Mitgliedern gilt die Schweizerische Volkspartei als drittgrösste Partei, gemessen an der Mitgliederzahl. Einige von Ihnen haben in der Parteigeschichte besonders für Aufsehen gesorgt.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Persönlichkeiten der Schweizerischen Volkspartei.

Führungsebene und Organisation
Die wichtigsten Parteiorgane der Schweizerische Volkspartei sind der Parteileitungsausschuss, die Parteileitung, der Vorstand sowie die Delegiertenversammlung.
Lesen Sie hier alles die Führungsebene und Organisation in der Schweizer Partei.
Politische Einordnung und Schwerpunkte
Die Politik der SVP vertritt nationalkonservative Positionen und steht für eine unabhängige und neutrale Schweiz. Schwerpunkte ihrer politischen Tätigkeit finden sich in der Aussenpolitik, Einwanderung und innere Sicherheit sowie in der Steuer- und Sozialpolitik.
Lesen Sie hier alles über die politische Einordnung und Schwerpunkte der Partei.

Wichtigste Initiativen der SVP
Seit 1992 wurden zehn verschiedene Volksinitiativen der SVP lanciert. Einige davon haben besonderes viel Aufmerksamkeit oder Kritik erhalten.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Initiativen der Schweizerischen Volkspartei.