SVP
Neuste Nachrichten

Film Bagger als visuelles Element für berührende Familiengeschichte

Film Bagger als visuelles Element für berührende Familiengeschichte

Zürich Kommission lehnt Initiative für «digitale Integrität» ab

Zürich Kommission lehnt Initiative für «digitale Integrität» ab

Illegal getötet Schattenhalb BE: Wölfin war mit fünf Jungen trächtig

Illegal getötet Schattenhalb BE: Wölfin war mit fünf Jungen trächtig

Junge SVP tobt Konzertabbruch: Brasserie wird definitiv nicht gebüsst

Junge SVP tobt Konzertabbruch: Brasserie wird definitiv nicht gebüsst

Graubünden Solaranlagen auf Dächern oder an Fassaden subventioniert

Graubünden Solaranlagen auf Dächern oder an Fassaden subventioniert

Schlechtes Vorbild Bund stellt praktisch keine Ukrainerinnen an

Schlechtes Vorbild Bund stellt praktisch keine Ukrainerinnen an

Polizeigesetz Fankurven-Sperrung vereint Basler Politiker

Polizeigesetz Fankurven-Sperrung vereint Basler Politiker

Politik «Eine Liste, ein Team»: SVP Köniz bereit für die Wahlen

Politik «Eine Liste, ein Team»: SVP Köniz bereit für die Wahlen

Graubünden Grosser Rat will Klima und Wirtschaft vereinen

Graubünden Grosser Rat will Klima und Wirtschaft vereinen

Unterschriften SVP Luzern reicht «Listenflut»-Initiative ein

Unterschriften SVP Luzern reicht «Listenflut»-Initiative ein

Zug Regierungsrat will Handys an Schulen nicht regeln

Zug Regierungsrat will Handys an Schulen nicht regeln

Gegen E-ID Mass-Voll reicht weitere 15'000 Unterschriften ein

Gegen E-ID Mass-Voll reicht weitere 15'000 Unterschriften ein

Schwyz Regierung lehnt Anti-Bundesasylzentren-Initiative ab

Schwyz Regierung lehnt Anti-Bundesasylzentren-Initiative ab

Graubünden Heute geht es um 200 Millionen für den Klimaschutz

Graubünden Heute geht es um 200 Millionen für den Klimaschutz

18. Mai Aargauer Volk stimmt über Steuersenkung und Lohngleichheit ab

18. Mai Aargauer Volk stimmt über Steuersenkung und Lohngleichheit ab

Film Bagger als visuelles Element für berührende Familiengeschichte

Film Bagger als visuelles Element für berührende Familiengeschichte

Zürich Kommission lehnt Initiative für «digitale Integrität» ab

Zürich Kommission lehnt Initiative für «digitale Integrität» ab

Illegal getötet Schattenhalb BE: Wölfin war mit fünf Jungen trächtig

Illegal getötet Schattenhalb BE: Wölfin war mit fünf Jungen trächtig

Junge SVP tobt Konzertabbruch: Brasserie wird definitiv nicht gebüsst

Junge SVP tobt Konzertabbruch: Brasserie wird definitiv nicht gebüsst

Graubünden Solaranlagen auf Dächern oder an Fassaden subventioniert

Graubünden Solaranlagen auf Dächern oder an Fassaden subventioniert

Schlechtes Vorbild Bund stellt praktisch keine Ukrainerinnen an

Schlechtes Vorbild Bund stellt praktisch keine Ukrainerinnen an

Polizeigesetz Fankurven-Sperrung vereint Basler Politiker

Polizeigesetz Fankurven-Sperrung vereint Basler Politiker

Politik «Eine Liste, ein Team»: SVP Köniz bereit für die Wahlen

Politik «Eine Liste, ein Team»: SVP Köniz bereit für die Wahlen

Graubünden Grosser Rat will Klima und Wirtschaft vereinen

Graubünden Grosser Rat will Klima und Wirtschaft vereinen

Unterschriften SVP Luzern reicht «Listenflut»-Initiative ein

Unterschriften SVP Luzern reicht «Listenflut»-Initiative ein

Zug Regierungsrat will Handys an Schulen nicht regeln

Zug Regierungsrat will Handys an Schulen nicht regeln

Gegen E-ID Mass-Voll reicht weitere 15'000 Unterschriften ein

Gegen E-ID Mass-Voll reicht weitere 15'000 Unterschriften ein

Schwyz Regierung lehnt Anti-Bundesasylzentren-Initiative ab

Schwyz Regierung lehnt Anti-Bundesasylzentren-Initiative ab

Graubünden Heute geht es um 200 Millionen für den Klimaschutz

Graubünden Heute geht es um 200 Millionen für den Klimaschutz

18. Mai Aargauer Volk stimmt über Steuersenkung und Lohngleichheit ab

18. Mai Aargauer Volk stimmt über Steuersenkung und Lohngleichheit ab
Das Wichtigste in Kürze
- Die SVP ist seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen in der Schweiz.
- Zwei Bundesräte vertreten die Partei zurzeit im Bundesrat.
- Gegründet wurde die Schweizerische Volkspartei durch den Zusammenschluss zweier Parteien.
Die SVP ist eine politische Partei der Schweiz und seit 1999 die stärkste Partei nach Sitzen. Im Bundesrat besitzt die Schweizerische Volkspartei aktuell zwei Vertreter: Guy Parmelin und Albert Rösti.

Gründung und Geschichte
Ursprünglich ist die Schweizerische Volkspartei durch einen Zusammenschluss zweier Parteien gegründet worden. Die ehemalige Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei und die Demokratische Partei haben sich 1971 vereinigt.
Lesen Sie hier alles über die Gründung und Geschichte der Partei.

Wichtige Persönlichkeiten der SVP
Mit rund 70'000 Mitgliedern gilt die Schweizerische Volkspartei als drittgrösste Partei, gemessen an der Mitgliederzahl. Einige von Ihnen haben in der Parteigeschichte besonders für Aufsehen gesorgt.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Persönlichkeiten der Schweizerischen Volkspartei.

Führungsebene und Organisation
Die wichtigsten Parteiorgane der Schweizerische Volkspartei sind der Parteileitungsausschuss, die Parteileitung, der Vorstand sowie die Delegiertenversammlung.
Lesen Sie hier alles die Führungsebene und Organisation in der Schweizer Partei.
Politische Einordnung und Schwerpunkte
Die Politik der SVP vertritt nationalkonservative Positionen und steht für eine unabhängige und neutrale Schweiz. Schwerpunkte ihrer politischen Tätigkeit finden sich in der Aussenpolitik, Einwanderung und innere Sicherheit sowie in der Steuer- und Sozialpolitik.
Lesen Sie hier alles über die politische Einordnung und Schwerpunkte der Partei.

Wichtigste Initiativen der SVP
Seit 1992 wurden zehn verschiedene Volksinitiativen der SVP lanciert. Einige davon haben besonderes viel Aufmerksamkeit oder Kritik erhalten.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Initiativen der Schweizerischen Volkspartei.