SP
Neuste Nachrichten

Ständerat SP St. Gallen nominiert Barbara Gysi für 2. Wahlgang

Ständerat SP St. Gallen nominiert Barbara Gysi für 2. Wahlgang

Energiewende Rösti nach Marathon-Debatte optimistisch

Energiewende Rösti nach Marathon-Debatte optimistisch

Airbnb-Initiative Betroffene suchen bereits nach Schlupflöchern?

Airbnb-Initiative Betroffene suchen bereits nach Schlupflöchern?

Neue AKWs Nationalrat will Moratorium für Bau nicht aufweichen

Neue AKWs Nationalrat will Moratorium für Bau nicht aufweichen

Bern Bund soll bei Grauholz-Ausbau sorgsam mit Kulturland umgehen

Bern Bund soll bei Grauholz-Ausbau sorgsam mit Kulturland umgehen

Initiative abgelehnt Parlament sagt Nein zu 13. AHV-Rente

Initiative abgelehnt Parlament sagt Nein zu 13. AHV-Rente

Ständerat Vincenz-Stauffacher verzichtet auf den zweiten Wahlgang

Ständerat Vincenz-Stauffacher verzichtet auf den zweiten Wahlgang

Zürich Im Stadtparlament kommen Frauen weniger zu Wort als Männer

Zürich Im Stadtparlament kommen Frauen weniger zu Wort als Männer

St. Gallen SP St. Gallen nominiert Barbara Gysi für den zweiten Wahlgang

St. Gallen SP St. Gallen nominiert Barbara Gysi für den zweiten Wahlgang

5000 Franken SP fordert Mindestlohn nach der Lehre

5000 Franken SP fordert Mindestlohn nach der Lehre

SP-Co-Präsidentin Meyer teilt Bersets «Kriegsrausch»-Meinung nicht

SP-Co-Präsidentin Meyer teilt Bersets «Kriegsrausch»-Meinung nicht

Gemeinde Malters Mitglied der Umweltkommission in Malters demissioniert

Gemeinde Malters Mitglied der Umweltkommission in Malters demissioniert

St. Gallen Keine Blaupausen für eine Überraschung im Ständeratswahlkampf

St. Gallen Keine Blaupausen für eine Überraschung im Ständeratswahlkampf

Einweg-E-Zigis Überparteiliche Forderung nach Verbot der «Puffs»

Einweg-E-Zigis Überparteiliche Forderung nach Verbot der «Puffs»

Missbrauch in Heim GPK wirft Staat in Genf Versagen vor

Missbrauch in Heim GPK wirft Staat in Genf Versagen vor

Ständerat SP St. Gallen nominiert Barbara Gysi für 2. Wahlgang

Ständerat SP St. Gallen nominiert Barbara Gysi für 2. Wahlgang

Energiewende Rösti nach Marathon-Debatte optimistisch

Energiewende Rösti nach Marathon-Debatte optimistisch

Airbnb-Initiative Betroffene suchen bereits nach Schlupflöchern?

Airbnb-Initiative Betroffene suchen bereits nach Schlupflöchern?

Neue AKWs Nationalrat will Moratorium für Bau nicht aufweichen

Neue AKWs Nationalrat will Moratorium für Bau nicht aufweichen

Bern Bund soll bei Grauholz-Ausbau sorgsam mit Kulturland umgehen

Bern Bund soll bei Grauholz-Ausbau sorgsam mit Kulturland umgehen

Initiative abgelehnt Parlament sagt Nein zu 13. AHV-Rente

Initiative abgelehnt Parlament sagt Nein zu 13. AHV-Rente

Ständerat Vincenz-Stauffacher verzichtet auf den zweiten Wahlgang

Ständerat Vincenz-Stauffacher verzichtet auf den zweiten Wahlgang

Zürich Im Stadtparlament kommen Frauen weniger zu Wort als Männer

Zürich Im Stadtparlament kommen Frauen weniger zu Wort als Männer

St. Gallen SP St. Gallen nominiert Barbara Gysi für den zweiten Wahlgang

St. Gallen SP St. Gallen nominiert Barbara Gysi für den zweiten Wahlgang

5000 Franken SP fordert Mindestlohn nach der Lehre

5000 Franken SP fordert Mindestlohn nach der Lehre

SP-Co-Präsidentin Meyer teilt Bersets «Kriegsrausch»-Meinung nicht

SP-Co-Präsidentin Meyer teilt Bersets «Kriegsrausch»-Meinung nicht

Gemeinde Malters Mitglied der Umweltkommission in Malters demissioniert

Gemeinde Malters Mitglied der Umweltkommission in Malters demissioniert

St. Gallen Keine Blaupausen für eine Überraschung im Ständeratswahlkampf

St. Gallen Keine Blaupausen für eine Überraschung im Ständeratswahlkampf



Missbrauch in Heim GPK wirft Staat in Genf Versagen vor

Missbrauch in Heim GPK wirft Staat in Genf Versagen vor
Das Wichtigste in Kürze
- Die SP Schweiz ist eine politische Partei, die sich politisch links einordnen lässt.
- Die Partei ist 1888 aus verschiedenen Vorgängerorganisationen entstanden.
- Elisabeth Baume-Schneider und Beat Jans vertreten aktuell die Partei im Bundesrat.
Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz ist eine gesamtschweizerische politische Partei. Sie ist politisch links orientiert. Aktuell wird sie durch zwei Mitglieder im Bundesrat vertreten: Elisabeth Baume-Schneider und Beat Jans.
Geschichte der SP
Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz wurde 1888 in Bern gegründet und entstand aus verschiedenen Vorgängerorganisationen. Arbeitervereine, kantonale sozialdemokratische Parteien, der Arbeiterverbund sowie der Grütliverein spielten dabei eine wichtige Rolle.
Lesen Sie hier alles über die Gründung und Geschichte der Partei.
Wichtige Persönlichkeiten
Die SP wurde bereits durch zahlreiche Bundesräte in der Regierung vertreten. Daneben gibt es weitere wichtige Personen, die in der Öffentlichkeit bekannt sind.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Persönlichkeiten der Sozialdemokratischen Partei.

Führungsebene und Organisation
Die Sozialdemokratische Partei zählt aktuell zu den grössten Parteien der Schweiz. Sie veranstaltet regelmässige Versammlungen, wo Positionen gewählt und Ziele festgelegt werden.
Lesen Sie hier alles über die Führungsebene und Organisation in der Schweizer Partei.

Politische Einordnung und Schwerpunkte
Die SP macht nun schon seit mehr als 125 Jahren Politik. Dabei möchte sie sich für ein Miteinander in der Schweiz stark machen. Die Gleichstellung sowie eine soziale Familienpolitik sind Kernanliegen der Partei.
Lesen Sie hier alles über die politische Einordnung und Schwerpunkte der Partei.

Wichtigste Initiativen
Während ihrer langen und ereignisreichen Parteigeschichte hat die SP zahlreiche Initiativen lanciert oder unterstützt.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Initiativen der Partei.