Waadtländer Justiz entlastet suspendierte Stadträtin von Nyon

Das Wichtigste in Kürze
- Sie erliess einen Einstellungsbeschluss, der den Parteien am Donnerstag zugestellt wurde.
Die Untersuchung hat «weder eine Absicht aufgezeigt noch objektive Tatsachen festgestellt, die den Straftatbestand der Amtsgeheimnisverletzung erfüllen würden», sagte Vincent Derouand, Sprecher der Staatsanwaltschaft, am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Er bestätigte damit eine Information des Westschweizer Fernsehens RTS.
Der Fall um die suspendierte Stadträtin hat tiefe Spaltungen innerhalb der Regierung des Waadtländer Stadt offengelegt. Buckle trat ihr Amt im Juli 2021 an. Wenig später warfen die Amtskollegen der Grünen-Politikerin vor, vertrauliche Informationen im Rahmen einer Administrativuntersuchung, die aufgrund von Missständen in der Gemeindeverwaltung eingeleitet worden war, weitergegeben zu haben. Buckle hatte die Vorwürfe stets bestritten.
Kurz vor Weihnachten 2021 reichte die Exekutive von Nyon eine Strafanzeige gegen Buckle ein, und im Januar eröffnete die Staatsanwaltschaft eine Untersuchung. Diese führte Anfang Februar zur Suspendierung der Stadträtin durch die Kantonsregierung.
Es ist nicht bekannt, ob die Grüne ihren Posten wieder einnehmen wird. Mehrere Medien berichteten, dass Buckle zurücktreten wolle. Auf eine Anfrage von Keystone-SDA reagierte die Politikerin zunächst nicht.