Trams fahren wegen grosser Gleisschäden langsamer

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Als Grund für die stärkere Abnutzung der Schienen nennen die BVB in einer Mitteilung vom Donnerstag «unerwartete Verzögerungen und Abweichungen bei der Instandhaltung der Räder». Mängel an Tramrädern seien «nicht rechtzeitig behoben» worden, weshalb diese Schienen mehr abgenutzt und beschädigt hätten.
Als erste Sofortmassnahme zwecks Schonung der Schienen müssen Trams Weichen und Kreuzungen in den kommenden vier Wochen langsamer als üblich überfahren. Die BVB wollen auch die Revisionsarbeiten verstärken. Zur Klärung der genauen Ursachen haben die BVB zudem eine Taskforce eingesetzt.
Im Frühjahr 2017 hatten die BVB bekannt gegeben, dass es auf dem Netz ein grosser baulicher Nachholbedarf gebe. Die Verantwortlichen führten dies auf Versäumnisse in der Vergangenheit zurück.
Ende 2017 war gemäss dem im Juli veröffentlichten Netzzustandsbericht ein Prozent der Tramgleise der BVB als «alarmierend» eingestuft worden. Das BVB-Streckennetz hat eine Länge von 123 Kilometern.
-Mitteilung der SDA (mis)