SV Muttenz steht vor neuer Herausforderung

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Dass dies kein Selbstläufer wird, ist den Verantwortlichen im Umfeld der Rotschwarzen klar, denn der schmerzliche Abstieg im Sommer 2017 ist noch nicht vergessen. Die Interregionale 2. Liga verzeiht bei der Saisonplanung keine Fehler. Eine verpatzte Vor- oder Rückrunde ist nicht mehr zu korrigieren. Sportchef Atilla Sahin hat deshalb das Kader mit den Zuzügen von Luca Brunner (FC Allschwil), Philippe Beck (FC Basel U21), Serhat Kurt (SC Dornach), Niklas Lindenthal (BSC Old Boys), Berkant Eraslan (Türkei) und Maurice Kamber (Junioren A Meister) vor allem in der Breite verstärkt, obwohl kein Stammspieler der erfolgreichen Mannschaft der letzten Spielzeit den Verein verliess. Selbst der heissumworbene Torschützenkönig Manuel Alessio konnte gehalten werden. Die Nordwestschweizer Vereine FC Allschwil, SC Binningen, SC Dornach, FC Liestal, AS Timau Basel und der SV Muttenz wurden wiederum in die ausgeglichene Gruppe 3 eingeteilt. Kurz vor dem Saisonstart ist das Leistungsniveau der einzelnen Teams schwierig einzuschätzen. Die Mehrheit der Equipen scheint eng beieinander zu liegen. Ein klarer Favorit ist jedenfalls nicht auszumachen. Auf Grund der vergangenen Saison vielleicht noch am ehesten der Tabellenzweite FC Liestal, der schlussendlich den Aufstieg nur knapp verpasste. Vorne sowie hinten darf man also von einem äusserst spannenden Meisterschaftsverlauf ausgehen. Sahin ist davon überzeugt, dass der SV Muttenz spielerisch in der höheren Umgebung problemlos mithalten kann. Ein Fragezeichen sieht er allerdings noch im physischen Bereich. Für einen erfolgreichen Saisonstart ist für ihn entscheidend, dass die Mannschaft von Trainer Peter Schädler den viel höheren Rhythmus in der Interregionalen 2. Liga so schnell wie möglich adaptiert. Der Sportchef will keine Zittersaison. Das Ziel Ligaerhalt soll mit einem gesicherten Mittelfeldplatz erreicht werden. Das heisst, so schnell wie möglich die nötigen Zähler einfahren, um sich vom Tabellenende absetzen zu können.
Gruppe 2
In seinem letzten Vorbereitungsspiel holte der SV Muttenz gegen den FC Liestal einen 0:2-Pausen- und 1:3-Rückstand noch auf und gewann dank vier Treffern in der zweiten Hälfte mit 4:3. Die Tore dazu steuerten der Neuzugang Luca Brunner, Manuel Alessio 2 und Robin Schüpbach bei.
Zuzüge
Luca Brunner, FC Allschwil; Philippe Beck, FC Basel U21; Serhat Kurt, SC Dornach; Niklas Lindenthal, BSC Old Boys; Berkant Eraslan, Türkei, Maurice Kamber, Junioren A Meister.
AS Timau Basel, FC Allschwil, SC Binningen, FC Liestal, SV Muttenz, SC Dornach, FC Cornol-La Baroche, FC Moutier, FC Köniz, FC Konolfingen, FC Prishtina Bern, FC Lerchenfeld, FC Subingen, FC Tavanne/Tramelan.
Abgänge
Jonas Erhard, 2. Mannschaft; Nicolas Schöpfer, 2. Mannschaft; Tim Steininger, FC Pratteln; Leandro Stasi, FC Dardania.
Meisterschaftsstart
FC Konolfingen – SV Muttenz; Samstag, 11. August; 17.00 Uhr; Sportplatz Inseli
-Mitteilung des SV Muttenz (mis)