50'000 Personen verkehren täglich am Bahnhof Hardbrücke. Doch wie geht es von dort weiter? Bis heute wird die Verbindung des zentralen Bahnhofs ans städtische ÖV-Netz nur durch Busse gewährleistet. Die Neubaustrecke des 8er-Trams behebt dieses Problem.
Die neue 8er-Tramlinie fährt nun über die Hardbrücke - Nau

Die nur 700 Meter lange Neubaustrecke verändert vieles: Durch die neue Streckenführung der Tramlinie 8 werden die Quartiere Aussersihl und Zürich-West miteinander verknüpft. Der Bahnhof Hardbrücke, der bisher nur durch Busse mit dem städtischen Verkehrsnetz verbunden war, wird nun auch ans Tramnetz angeschlossen. Gegenüber den bestehenden Busverbindungen bietet das Tram ausserdem mehr Fahrkomfort, grössere Kapazität und ein stabileres Einhalten des Fahrplanes.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die neue Strecke der Tramlinie 8 verläuft über die Hardbrücke.
  • Erstmals fährt somit ein Tram über das Gleisfeld der SBB. Dieser Umstand verändert vieles für den Bahnhof Hardbrücke.
  • Ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember verkehrt das Tram regelmässig auf der neuen Strecke.
Ad
Das 8er-Tram fährt jetzt über die Hardbrücke

Verdoppelung der Passagiere

Aufgrund der Siedlungsentwicklung und des stetigen Mobilitätswachstums rechnet die VBZ mit einer Verdoppelung der Fahrgastfrequenz. Momentan benützen etwa 50'000 Personen täglich den Bahnhof Hardbrücke, diese Zahl soll in ferner Zukunft auf 90'000 ansteigen. Die bestehenden Busverbindungen reichen nicht aus, um diese Menschenmengen zu bewältigen.

Verlängerung der Strecke an beiden Enden

Um die benötigten Kapazitäten zur Vefügung zu stellen, velängert die VBZ die Strecke des 8er Trams, das bislang nur bis zu Hardplatz verkehrt, über den Escher-Wyss-Platz zur Haltestelle Hardturm. Die somit entstehende direkte Verbindung über die Hardbrücke ermöglicht den Reisenden ein schnelles und unkompliziertes Umsteigen auf das städtische Tramnetz. Auch am anderen Ende wird die Linie 8 verlängert und fährt über den Kreuzplatz.

Eröffnungsferier am Hardplatz

Diese wichtigen Veränderungen rechtfertigen die auch die grosse Freude der lokalen Bevölkerung: Heute, zwei Tage vor der ersten fahrplanmässigen Fahrt eines Trams über das Gleisfeld der SBB, findet die Eröffnungsfeier am Hardplatz Ost statt. Heute Mittag besuchten unter anderem Regierungsrätin Carmen Walker Späh, die beiden Zürcher Stadträte Filippo Leutenegger und Tram-Papi Andres Türler, sowie VBZ-Direktor Guido Schoch die Feier. Nau sprach mit den Politikern nach der Tramfahrt über dieses «Jahrzehnte Ereignis».

Ab diesem Sonntag um 5 Uhr morgens wird die Strecke in den regulären Betrieb aufgenommen.
Ab diesem Sonntag um 5 Uhr morgens wird die Strecke in den regulären Betrieb aufgenommen.
Zwei Jahre dauerte der Bau dieser tangentialen ÖV-Achse.
Zwei Jahre dauerte der Bau dieser tangentialen ÖV-Achse.
Hardbrücke
Heute verkehren 50'000 Menschen über den Bahnhof Hardbrücke. In ferner Zukunft könnten es 90'000 werden.
Nach dem Bahnhof Hardbrücke fährt das Tram via Gerold-Rampe zur Pfingstweidstrasse hinab.
Nach dem Bahnhof Hardbrücke fährt das Tram via Gerold-Rampe zur Pfingstweidstrasse hinab.
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SBBVBZFilippo Leutenegger