Ein Bürger aus Regensdorf ZH startet einen neuen Versuch für ein bedingungsloses Grundeinkommen im Kanton Zürich. Er reichte eine Einzelinitiative ein.
Ein Zehnernote in Rheinau ZH symbolisiert das Bedingungslose Grundeinkommen.
Ein Zehnernote in Rheinau ZH symbolisiert das Bedingungslose Grundeinkommen. - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Versuch für ein bedingungsloses Grundeinkommen scheiterte in Rheinau ZH.
  • Nun wagt ein Bürger aus Regensdorf ZH einen neuen Versuch.
  • Er reichte eine Einzelinitiative im Kantonsrat ein.
Ad

In Rheinau ZH ist der Versuch für ein bedingungsloses Grundeinkommen an Geldmangel gescheitert. Nun will es ein Bürger aus Regensdorf ZH erneut versuchen und hat im Kantonsrat eine Einzelinitiative eingereicht. Diese fordert einen wissenschaftlich begleiteten Modellversuch.

Im Jahr 2018 wollte die Gemeinde Rheinau einen Versuch mit dem bedingungslosen Grundeinkommen wagen. Mehr als die Hälfte der Einwohnerinnen und Einwohner war bereit, daran teilzunehmen. Das Dorf-Experiment scheiterte dann aber am Geld: Statt der notwendigen 6 Millionen kamen magere 150'000 Franken zusammen.

Auch auf nationaler Ebene war die Idee eines Grundeinkommens bisher nicht erfolgreich. 2016 fiel die Initiative für ein staatlich garantiertes Grundeinkommen mit fast 77 Prozent Nein-Stimmen durch.

Forderung nach einem «wissenschaftlich begleiteten Modellversuch»

Nun will ein Bürger aus Regensdorf einen neuen Anlauf wagen. Er reichte eine Einzelinitiative ein, welche einen «wissenschaftlich begleiteten Modellversuch» fordert. Dieser soll die Auswirkungen eines bedingungslosen Grundeinkommens auf Bürger, Staat und Wirtschaft analysieren.

rathaus zürich
Das Rathaus in Zürich - Keystone

Heute könne kaum jemand die Chancen und Risiken seriös beurteilen. Ein Modellversuch mit repräsentativer Beteiligung aus allen Bevölkerungsgruppen und sozialen Schichten würde eine faktenbasierte Klarheit schaffen. So begründet der Bürger seinen Vorstoss. Der Kanton Zürich verfüge über optimale Voraussetzung für ein solches Feldforschungsprojekt.

Der Kantonsrat wird in einer der kommenden Sitzungen über den Vorstoss debattieren.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenStaat