Mit dem Prix Kreuzlingen ehrt die Stadt in diesem Jahr die Narrengesellschaft Emmishofen (NGE). Stadtpräsident Thomas Niederberger überreichte den Anerkennungspreis anlässlich der Bundesfeier, die erstmals im Boulevard stattfand.
Stadtpräsident Thomas Niederberger übergibt den Prix Kreuzlingen an die Emmishofer Narren - Stadt Kreuzlingen
Stadtpräsident Thomas Niederberger übergibt den Prix Kreuzlingen an die Emmishofer Narren - Stadt Kreuzlingen - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Ad

Nach dem furiosen musikalischen Auftakt von Pätschwerk und der offiziellen Begrüssung durch Bernard Roth, Präsident des Quartiervereins Bodan, folgte mit der Vergabe des Prix Kreuzlingen der erste Höhepunkt der Bundesfeier.

Im Namen des Stadtrates und der Bevölkerung durfte Stadtpräsident Thomas Niederberger den Prix Kreuzlingen zum neunten Mal vergeben. Mit dem Anerkennungspreis wird eine Person oder Institution geehrt, die sich für die Stadt Kreuzlingen verdient gemacht hat. Im Vorfeld danke Stadtpräsident Niederberger dem Quartierverein Bodan für die Organisation der Bundesfeier, die erstmals auf dem Boulevard stattfand. Der einsetzende Regen tat der guten Stimmung keinerlei Abbruch; im Gegenteil freuten sich alle über die Abkühlung.

„Seit 1884 bringen sie uns zum Lachen, regen uns an und manchmal auf, sie sind Meister der Verse, des Bühnenbaus und des Gesangs. Vom närrischen Hochsitz beobachtend, setzen die Mitglieder der NGE globales und lokales in humoristischer Retroperspektive in Szene. Die NGE halten uns den Spiegel vor, sind Anwälte des Humors und tragen zur Volksgesundheit bei, denn Lachen ist gesund!“

In seiner Laudatio würdigte Hansjörg Brem, Leiter des Amts für Archäologie des Kantons Thurgau, die Leistungen der Preisträger in humoristischer Weise und verstand es vorzüglich, einen humoristischen Bogen zur Archäologie zu spannen.

Anschliessend durfte NGE-Präsident Markus Baiker den Prix Kreuzlingen von Stadtpräsident Thomas Niederberger unter tosendem Applaus in Empfang nehmen. Die Kreuzlinger Künstlerin Franziska Högger schuf für den diesjährigen Prix Kreuzlingen eine Kugel aus diversen Linien, die die Richtungen und Wendungen des Lebens symbolisieren. Mit Gesang und Versen bedankten sich die Kreuzlinger Narren beim Publikum.

Nach einer musikalischen Einlage hielt Rolf Schlatter, Schriftsteller und Kabarettist, die Festansprache zum Thema „Freiheit“. Mit einem bunten Stilmix aus Swing, Gipsy, Volksmusik, Klezmer, Pop und Rap sorgten im Anschluss Pätschwerk und der Handharmonika-Club Kreuzlingen für ausgelassene und friedliche Stimmung.

-Mitteilung der Stadt Kreuzlingen (mis)

Ad
Ad