Mittelspannungsanlage Elektrizitätsversorgung wird repariert

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Die Reparaturarbeiten sind notwendig, weil am 5. April 2018 im besagten Kabel ein Erdschluss auftrat, der zu einem Stromunterbruch praktisch im ganzen Versorgungsnetz der Elektrizitätsversorgung Murgenthal führte. Nach der Reparatur der beschädigten Kabelmuffe fiel auf, dass das Kabel «Lochfrass» aufwies und bereits Kabel-Haftmasse austrat. Die daraufhin veranlasste Kabeldiagnose zeigte, dass der «Lochfrass» auf der gesamten Länge von 350 m besteht und dass das Kabel nicht mehr als betriebssicher gelten kann. Seit dem 12. April 2018 steht es nicht mehr unter Spannung.
Da eine Ringleitung besteht, konnte die Stromversorgung durch Umschalten rasch wieder hergestellt werden. Die Versorgungssicherheit ist jedoch eingeschränkt. Bei einem weiteren Ausfall eines Mittelspannungskabels an einem beliebigen Punkt wären grosse Teile des Gemeindegebietes für längere Zeit ohne Strom. Mit Beginn der Heizperiode im Oktober steigt sich die Belastung der Kabel, was die Wahrscheinlichkeit eines Schadens erhöht. Das defekte Kabel muss daher raschmöglichst ersetzt werden.
Die Kosten für die Reparatur sind hoch, weil das beschädigte Kabel erdverlegt und nur mit Decksteinen geschützt ist. Es kann nicht einfach ausgezogen und durch ein neues ersetzt werden. Entlang der Hauptstrasse muss ein neuer Rohrblock erstellt werden.
Für die Erteilung von Nachtragskrediten wäre eigentlich die Gemeindeversammlung zuständig. Die Reparatur kann jedoch nicht bis zur nächsten Gemeindeversammlung warten. Eine ausserordentliche Gemeindeversammlung einzuberufen, wäre trotz des hohen Kreditbetrages unverhältnismässig, weil die Gemeindeversammlung keine echte Wahlmöglichkeit hat, d. h. nur «ja» sagen kann.
Die Finanzkommission wurde informiert. Sie hat von diesem Vorgehen Kenntnis genommen und sich damit einverstanden erklärt.
-Mitteilung der Gemeinde Murgenthal (mis)