Wenn es nach den Jungfreisinnigen geht, soll die Kirchensteuer für Unternehmen in Glarus abgeschafft werden. Am Sonntag stimmt die Landesgemeinde darüber ab.
Kirchensteuer
Katholische Kirche St. Wendelin in Dulliken. - Nau.ch / Werner Rolli

Das Wichtigste in Kürze

  • Glarner Firmen soll die Kirchensteuer erspart bleiben.
  • Dies forderten die Jungfreisinnigen 2019 mit einem Antrag.
  • Kommenden Sonntag wird an der Urne über den Vorstoss entschieden.
Ad

Unternehmen sollen keine Kirchensteuer mehr bezahlen. Dies fordern die Jungfreisinnigen des Kantons Glarus. Nun stimmen die Bürger am Sonntag über diesen Antrag ab.

Unternehmen können grundsätzlich keiner Religions-Gemeinschaft angehören. Deshalb sollen sie nicht verpflichtet werden können, entsprechende Steuern zu bezahlen. So begründen die Jungfreisinnigen ihren Antrag laut «kath.ch».

abstimmung stimmrechtsalter
Ein Mann wirft seine Abstimmungspapiere in die Urne. (Symbolbild) - keystone

Stefan Müller, Präsident der Römisch-Katholischen Kirche in Glarus, schaut mit Besorgnis auf die kommende Abstimmung. Falls die Abstimmung angenommen wird, drohen der Kirche finanzielle Einbussen. Diese könnten im schlimmsten Fall zu Personalabbau führen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SteuernAbstimmung