Die Interlakner Jahresrechnung 2017 schliesst mit einem Ertragsüberschuss im Gesamthaushalt von 200'000 Franken. Der allgemeine Haushalt schliesst ausgeglichen ab.
Keystone
Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Ad

Die Interlakner Budget 2017 rechnete mit einem Aufwandüberschuss von 0,48 Mio. Franken. Nun schliesst die Rechnung mit einem Ertragsüberschuss im Gesamthaushalt von 0,2 Mio. Franken ab, was einer Besserstellung um 0,68 Mio. Franken entspricht. Zur Besserstellung hat insbesondere der allgemeine Haushalt mit 0,42 Mio. Franken beigetragen, der mit einem Aufwandüberschuss in dieser Höhe budgetiert war und nun ausgeglichen abschliesst, nachdem gesetzlich vorgeschriebene zusätz-liche Abschreibungen von 383'000 Franken vorgenommen worden sind. Die Spezialfinanzierungen im Abwasser und im Abfall weisen Ertragsüberschüsse von 158'000 Franken bzw. 96'000 Franken aus, während die Spezialfinanzierung Liegenschaften Finanzvermögen mit einem Aufwandüberschuss von 53'000 Franken schliesst.

Steuern

Mit rückläufigen Steuereinnahmen war gerechnet und entsprechend budgetiert worden. Trotzdem wurde in der Sachgruppe 40 Fiskalertrag der veranschlagte Betrag um fast 850'000 Franken verfehlt. Der Steuerertrag der juristischen Personen lag über eine halbe Million Franken unter den Erwartun-gen, derjenige der natürlichen Personen um 90'000 Franken unter dem Budget. Die Gewinnsteuern der juristischen Personen erreichten nur 3,36 Mio. Franken. Dies ist der tiefste Ertrag seit 2010 und er liegt 3,9 Mio. Franken unter den Erträgen von 2015 und 2016 und sogar 7 Mio. Franken unter dem Er-trag von 2014. Nach drei Jahren mit einem Steuerzehntel über einer Million Franken sank er 2017 mit 870'000 Franken wieder auf den Wert von 2012.

Investitionen

2017 wurden Nettoinvestitionen von 6,53 Mio. Franken getätigt. Budgetiert waren 6,46 Mio. Franken. Damit lag die Realisierungsquote bei 101 Prozent. Der Durchschnitt in diesem Jahrtausend liegt bei 76,5 Prozent. Die Nettoinvestitionen betrafen mit 4,06 Mio. Franken den allgemeinen Haushalt und mit 2,47 Mio. die gebührenfinanzierten Spezialfinanzierungen. Grösste Einzelposition in der Investitions-rechnung 2017 war die Erneuerung der Regelstockwerke im Primarschulhaus West mit genau 1,5 Mio. Franken.

Abschreibungen

Die Abschreibungen in der Sachgruppe 33 Abschreibungen Verwaltungsvermögen machten im Ge-samthaushalt 3,68 Mio. Franken aus. 1,51 Mio. Franken betrafen die gebührenfinanzierten Spezialfi-nanzierungen, 2,17 Mio. Franken den allgemeinen Haushalt. Werden die Abschreibungen auf das neue Verwaltungsvermögen ab Einführung des HRM2 im Jahr 2016 und auf das alte Verwaltungsver-mögen per Ende 2015 aufgeteilt, so betrafen 1,18 Mio. Franken das neue Verwaltungsvermögen und 2,50 Mio. Franken das alte Verwaltungsvermögen. In diesem Abschreibungsaufwand nicht enthalten sind 0,38 Mio. Franken an zusätzlichen Abschreibungen, die nach den HRM2-Vorschriften getätigt werden mussten, um einen ausgeglichenen Abschluss im allgemeinen Haushalt auszuweisen.

Bilanz

Die Bilanzsumme beträgt 56,2 Mio. Franken. Diese betreffen mit 29,2 Mio. Franken das Finanzvermö-gen, das damit um 4,57 Mio. Franken abgenommen hat, und zu 27,0 Mio. Franken das Verwaltungs-vermögen. Dieses hat 2017 um 2,82 Mio. Franken zugenommen. Das Fremdkapital reduzierte sich um 2,47 Mio. Franken auf 30,83 Mio. Franken. Aufgrund der guten Liquidität konnte 2017 auf die Refi-nanzierung eines Darlehens von 5 Mio. Franken verzichtet werden. Das Eigenkapital beläuft sich auf 25,39 Mio. Franken. Der massgebende Bilanzüberschuss, der mit dem Eigenkapital unter HRM1 ver-gleichbar ist, beträgt weiterhin 10,2 Mio. Franken oder 11,7 Steuerzehntel. Während 2016 einmalig ein Nettovermögen pro Kopf der Bevölkerung von 83 Franken ausgewiesen werden konnte, ergab sich 2017 wieder eine Nettoverschuldung von 291 Franken pro Kopf der Bevölkerung.

-Mitteilung der Gemeinde Interlaken (vas)

Ad
Ad