Nach der Auszählung der Briefstimmen wurde Conradin Cramer (LDP) offiziell zum Regierungspräsidenten gewählt.
Beat Jans
Bundesrat Beat Jans, links, diskutiert mit Conradin Cramer, seinem Nachfolger als Regierungspraesident in Basel-Stadt. - keystone

Dass Luca Urgese von der FDP den angestrebten Sitz im Regierungsrat und damit die bürgerliche Mehrheit in der Exekutive verpasste, vermochte seine Freude über das Resultat nur in geringem Masse trüben, wie Cramer gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. Urgese habe angesichts der politischen Mehrheitsverhältnisse im Kanton ein ausgezeichnetes Resultat erzielt.

Cramers Sieg: Ein historischer Moment

Nachdem sich die ernst zunehmenden Gegenkandidaten vom Rennen um das seit Beat Jans' Wahl zum Bundesrat verwaiste Regierungspräsidium zurückgezogen hatten, stand der Wahl des amtierenden Basler Erziehungsdirektoren ins Präsidium nichts mehr im Weg.

Cramer erreichte 36'847 brieflich abgegebene Stimmen. Der Rechtsaussen-Grossrat Eric Weber musste sich mit lediglich 1483 Stimmen klar geschlagen geben.

Mit der Wahl Cramers geht das 2009 geschaffene Basler Regierungspräsidium erstmals in bürgerliche Hände über. Das Amt war bisher von Guy Morin (Grüne), Elisabeth Ackermann (Grüne) und Beat Jans (SP) ausgeführt worden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BundesratBeat JansFDP