An der Gemeindeversammlung vom Montag, 14. Mai 2018, genehmigten die 143 anwesenden Stimmberechtigten alle Anträge des Gemeinderates.
Würdigung und Verabschiedung des langjährigen, engagierten Mitglieds der Controlling-Kommission, von links: Gemeinderat Olivier Class, Gemeindeammann HansPeter Hürlimann, Alain Rogger (Präsident Controlling-Kommission), Christoph Büeler, Gemeindepräsident Urs Brücker, Gemeinderätin Carmen Holdener und Gemeinderat Josef Scherer.
Würdigung und Verabschiedung des langjährigen, engagierten Mitglieds der Controlling-Kommission, von links: Gemeinderat Olivier Class, Gemeindeammann HansPeter Hürlimann, Alain Rogger (Präsident Controlling-Kommission), Christoph Büeler, Gemeindepräsident Urs Brücker, Gemeinderätin Carmen Holdener und Gemeinderat Josef Scherer. - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Ad

Gemeindeammann HansPeter Hürlimann erläuterte detailliert den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2017, welche mit einem Ertragsüberschuss von 5,66 Mio. Franken schloss. Höhere Einnahmen ergaben sich vor allem bei den Steuern des laufenden Jahres und den Sondersteuern. Sämtliche Bereiche der Verwaltungsrechnung hatten einen positiven Einfluss. Die Kosten für den Personal- und den Sachaufwand fielen in allen Sparten tiefer aus.

Im Jahr 2017 investierte die Gemeinde Meggen insgesamt 8,5 Mio. Franken. Die grösste Investition betraf mit 3,8 Mio. Franken die Erweiterung und Sanierung des Schulzentrums Hofmatt.

Vollstes Vertrauen geschenkt

Die 143 anwesenden Stimmberechtigten sprachen dem Gemeinderat ihr vollstes Vertrauen aus und genehmigten alle Anträge entweder einstimmig oder mit sehr grossem Mehr. So die Laufende Rechnung, die Investitions- und Bestandesrechnung 2017 der Einwohnergemeinde Meggen, die Gewinnverwendung von 5,66 Mio. Franken inklusive Gewährung eines Steuerrabattes von 15 Prozent auf die ordentlichen Steuern 2018 sowie die Bestimmung der externen Revisionsstelle für das Jahr 2018.

Einbürgerungskommission statt Gemeindeversammlung

Der Gemeindeversammlung wurden keine Einbürgerungsgesuche vorgelegt. Diese Aufgabe wird künftig von der neuen Einbürgerungskommission der Gemeinde wahrgenommen. Die Neuwahl der Kommissionsmitglieder erfolgt am 10. Juni 2018 an der Urne.

Gewürdigt und verabschiedet

Christoph Büeler tritt per Ende August 2018 aus der Controlling-Kommission der Gemeinde zurück. Für seinen engagierten, kompetenten Einsatz – drei Jahre als Mitglied der Rechnungskommission und elf Jahre als Mitglied der Controlling-Kommission – sprach ihm der Gemeinderat ein grosses Dankeschön aus. Christoph Büeler erklärte, er habe die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat in den letzten Jahren sehr geschätzt. Die Ersatzwahl für ein Mitglied der Controlling-Kommission findet am 10. Juni 2018 statt.

-Mitteilung der Gemeinde Meggen (vas)

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenSteuern