Bundeskanzlerin Angela Merkel nahm heute Dienstag an einer Videokonferenz der Regierungschefs der Visegrád-Gruppe teil.
Merkel bei einem Gipfel mit den Regierungschefs der Visegrad-Staaten im Februar 2019
Merkel bei einem Gipfel mit den Regierungschefs der Visegrad-Staaten im Februar 2019 - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Angela Merkel nahm an einer Konferenz mit den Regierungschefs der Visegrád-Gruppe teil.
  • Die Videokonferenz dient der Abstimmung bei der Eindämmung der Corona-Pandemie.
Ad

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nahm heute Dienstag (10.00 Uhr) an einer Videokonferenz der Regierungschefs der Visegrád-Staaten Polen, Slowakei, Tschechien und Ungarn teil.

Nach Angaben der Bundesregierung war ursprünglich ein persönliches Treffen in Prag geplant. Die Videokonferenz dient demnach in erster Linie der Abstimmung bei der Eindämmung der Coronavirus-Pandemie. Zudem sollen auch aktuelle europapolitische Fragen geklärt werden.

Bilaterale Fragen mit Visegrád-Gruppe

Darüber hinaus sollen bei der Videokonferenz auch bilaterale, wirtschaftspolitische und aussenpolitische Fragen besprochen werden. Im Anschluss war ein bilaterales Videotelefonat der Bundeskanzlerin mit dem tschechischen Ministerpräsidenten Andrej Babis geplant.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AbstimmungCoronavirusAngela Merkel