Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den westlichen Ländern vorgeworfen, nicht vereint an der Seite der Ukraine zu stehen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Selenskyj wirft den westlichen Ländern in Davos mangelnde Einheit vor.
  • Sie würden nicht vereint auf Seiten der Ukraine stehen.
Ad

Die westlichen Länder wurden kritisiert. Laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj wurden die Kräfte im Ukraine-Krieg zu wenig gebündelt. «Meine Frage ist: Herrscht in der Praxis Einheit? Ich sehe sie nicht», sagte Selenskyj am Mittwoch während einer Diskussionsveranstaltung des Weltwirtschaftsforums in Davos.

Selenskyj warf insbesondere der Türkei und Ungarn vor. Sie seien unsolidarisch mit seinem Land, das sich seit drei Monaten gegen einen russischen Angriffskrieg verteidigt. Selenskyj, der per Video zugeschaltet war, bedankte sich ausdrücklich bei US-Präsident Joe Biden für die Unterstützung der USA. Als europäisches Land brauche die Ukraine aber vor allem «die Unterstützung eines vereinten Europas», sagte Selenskyj.

«Wir werden einen riesigen Vorteil gegenüber Russland haben, wenn wir wirklich einig sind», sagte er. Ausdrücklich kritisierte Selenskyj Ungarn, das seine Zustimmung zu einem EU-weiten Erdöl-Embargo gegen Russland verweigert. «Es ist etwas nicht in Ordnung mit Ungarn», sagte er. Das Land sei in der Unterstützung der Ukraine «nicht so einig wie der Rest der EU».

Der Staatschef verwies zudem auf den Widerstand des Nato-Mitglieds Türkei gegen den Antrag der beiden nordischen Länder Finnland und Schweden. «Herrscht Einheit zum Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands? Nein, ist der Westen also vereint? Nein», sagte der ukrainische Präsident.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Joe BidenNATOEUUkraine KriegKrieg