Facebook sperrt Konten von Ultrarechten wie Alex Jones

Das Wichtigste in Kürze
- Die Facebook-Sperre trifft Provokateure Alex Jones und Milo Yiannopoulos.
Unter ihnen ist der einflussreiche US-Verschwörungstheoretiker Alex Jones. Dieser betreibt eine Radio-Talkshow und die Website «Infowars». Das teilte der Internetkonzern am Donnerstag mit. Ausgesperrt wurde auch der britische Provokateur Milo Yiannopoulos, dem Rassismus und Frauenfeindlichkeit vorgeworfen werden.
Ferner von dem Bann betroffen ist der umstrittene US-Schwarzenführer Louis Farrakhan, Chef der Organisation Nation des Islam. Ihm wird angelastet, antisemitische Ansichten und die Überlegenheit der schwarzen Rasse zu propagieren.
Auch bei Instagram werden Konten gelöscht
Facebook habe schon immer Individuen oder Organisationen verbannt, die «Gewalt und Hass» beförderten, erklärte das Unternehmen. Den Betroffenen werden ihre Seiten im Facebook-Netzwerks wie auch bei auch der Konzerntochter Instagram gelöscht.
Jones war zwar schon im vergangenen Jahr von Facebook vorläufig, aber nicht in vollem Umfang ausgesperrt worden. Damals wegen «Verherrlichung von Gewalt» und «entmenschlichender» Sprache gegenüber Muslimen, Migranten und Transgendern.
Seit US-Wahlkampf von 2016 stehen soziale Medien unter Druck
Facebook und andere Onlinenetzwerke sehen sich seit dem US-Wahlkampf von 2016 und dem Brexit-Votum starkem Druck ausgesetzt. Von ihnen wird erwartet energischer gegen die Verbreitung falscher und manipulativer Inhalten auf ihren Seiten vorzugehen.
Die Betreiber der grossen Plattformen haben auch diverse entsprechende Schritte ergriffen. Vielen Kritikern gehen die Massnahmen aber nicht weit genug.