Die neue Kryptowährung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump erzielt grosse Gewinne. Experten sprechen von «Betrug» und «räuberischem» Vorgehen.
Donald Trump
Der künftige US-Präsident Donald Trump hat eine nach ihm benannte Kryptowährung eingeführt. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Donald Trump hat eine nach ihm benannte Kryptowährung eingeführt.
  • Der designierte US-Präsident könnte damit viel Geld einnehmen.
  • Von verschiedenen Seiten erntet der Republikaner Kritik.
Ad

Der künftige US-Präsident Donald Trump hat eine nach ihm benannte Kryptowährung eingeführt.

Die Ankündigung in der Nacht auf Samstag löste einen Ansturm aus. Dieser führte dazu, dass die Gesamtbewertung innert weniger Stunden auf mehrere Milliarden Dollar anstieg.

Der Wert eines Coins stieg zwischenzeitlich um über das Zehnfache auf über 70 Dollar. Am Sonntag liess er dann zwar wieder etwas nach. Stand Montagmorgen liegt der Wert aber immer noch bei rund 60 Dollar.

«Viele werden wahrscheinlich darunter leiden»

Doch bei allem Hype gibt es auch viel Kritik. Sozialwissenschaftler Marko Kovic spricht auf dem Twitter-Nachfolger X von einem «Crypto-Betrug». Der Meme-Coin sei zu 80 Prozent im Besitz von Trump, nur zehn Prozent würden überhaupt öffentlich gehandelt.

Es profitiert also vor allem jemand von den massiven Gewinnen: Donald Trump selbst. Sozusagen über Nacht wurde der 78-Jährige um Milliarden reicher.

«Die USA sind endgültig zu einer zügellosen Oligarchie geworden», so das Fazit von Marko Kovic.

Donald Trump
Donald Trump steigt vor seiner Amtseinführung ins Krypto-Geschäft ein.
Donald Trump
Sein neuer Meme Coin erlebte einen regelrechten Ansturm.
Melania Trump
Auch Donalds Frau Melania hat neuerdings eine eigene Währung.
Marko Kovic
Marko Kovic schreibt regelmässig Kolumnen auf Nau.ch.
Donald Trump
Letztlich dürfte vor allem Trump selbst profitieren. Viele andere dürften darunter leiden, warnt Krypto-Experte Nick Tomaino.

Krypto-Risikokapitalgeber Nick Tomaino äusserte sich ähnlich: «Dass Trump 80 Prozent besitzt und die Lancierung der Währung nur Stunden vor der Amtseinführung plant, ist räuberisch und viele werden wahrscheinlich darunter leiden.»

Adav Noti vom Campaign Legal Center (CLC) sagte gegenüber der «New York Times», das Vorgehen Trumps sei «beispiellos». Es werde ein Finanzinstrument geschaffen, damit Menschen aus der Präsidentenfamilie zu Geld kommen können.

Das CLC ist eine Organisation, die sich dafür einsetzt, den illegalen Einfluss von Geld auf die Politik zu reduzieren.

Währung ist sogenannter Meme Coin

In seinem Netzwerk Truth Social und im Onlinedienst X erklärte Trump, dass es sich bei den Trump Coins um sogenannte Meme-Coins handelt.

Donald Trump
Donald Trump wirbt auf X für seine Kryptowährung. - Screenshot X

Meme-Coins sind eine Untergruppe der Kryptowährungen, die aus der Begeisterung für eine Persönlichkeit oder ein virales Phänomen im Internet Kapital schlagen. Im Gegensatz zu traditionellen Kryptowährungen haben Meme-Kryptowährungen keinen konkreten wirtschaftlichen oder transaktionalen Nutzen.

Der Trump-Meme feiere «einen Anführer, der niemals zurückweicht, egal in welcher Situation», heisst es auf der Website des Projekts in Anspielung auf den Mordanschlag auf den republikanischen Präsidentschaftskandidaten im Juli vergangenen Jahres.

Donald Trump war eigentlich Krypto-Gegner

Trump war ursprünglich ein Gegner von Kryptowährungen, hat aber während seiner jüngsten Präsidentschaftskampagne eine radikale Kehrtwende vollzogen und macht sich nun für Kryptowährungen stark.

Bist du Fan von Kryptowährungen?

Gemeinsam mit seinen drei Söhnen gründete Trump im November eine eigene Krypto- und Investitionsplattform namens World Liberty Financial. Auch der von Trump zum Regierungsberater ernannte Tech-Milliardär Elon Musk ist ein erklärter Krypto-Freund.

Übrigens: Nach Donald Trump kreierte auch seine Frau Melania einen eigenen «Meme Coin». Die künftige Präsidentengattin stellte «$MELANIA» am Wochenende vor.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Elon MuskInternetTwitterDollarDonald TrumpCrypto