Grüne
Neuste Nachrichten

Aargauer Regierung Schulsozialarbeit soll freiwillig bleiben

Aargauer Regierung Schulsozialarbeit soll freiwillig bleiben

Mainz Grün-Rot rückt in Baden-Württemberg laut ZDF-Umfrage in Reichweite

Mainz Grün-Rot rückt in Baden-Württemberg laut ZDF-Umfrage in Reichweite

Mainz ZDF-Umfrage: SPD in Rheinland-Pfalz weiter im Aufwind

Mainz ZDF-Umfrage: SPD in Rheinland-Pfalz weiter im Aufwind

Berlin Bundesregierung setzt auf zügige Schnelltest-Angebote

Berlin Bundesregierung setzt auf zügige Schnelltest-Angebote

Warschau Frontex kann Vorwürfe nicht zweifelsfrei ausräumen

Warschau Frontex kann Vorwürfe nicht zweifelsfrei ausräumen

Köln Umfrage: Unterstützung für Merkel auf niedrigstem Wert seit April

Köln Umfrage: Unterstützung für Merkel auf niedrigstem Wert seit April

Berlin/Bonn Gärtnern ohne Schrebergarten im Trend

Berlin/Bonn Gärtnern ohne Schrebergarten im Trend

Frankfurt/Bremen Fall der Greensill Bank erschüttert Sparer

Frankfurt/Bremen Fall der Greensill Bank erschüttert Sparer

Berlin Verkehr: Emissionen um zehn Millionen Tonnen gestiegen

Berlin Verkehr: Emissionen um zehn Millionen Tonnen gestiegen

Berlin Corona-Beschlüsse stossen auf breite Kritik von unterschiedlichen Seiten

Berlin Corona-Beschlüsse stossen auf breite Kritik von unterschiedlichen Seiten

Berlin AfD will Einstufung als rechtsextrem notfalls in Karlsruhe anfechten

Berlin AfD will Einstufung als rechtsextrem notfalls in Karlsruhe anfechten

St. Gallen SAK passte Vergütung an - Regierung weist Kritik zurück

St. Gallen SAK passte Vergütung an - Regierung weist Kritik zurück

London Prinz Philip: Eingriff wegen Herzerkrankung erfolgreich

London Prinz Philip: Eingriff wegen Herzerkrankung erfolgreich

«Grüner Pass» Ursula von der Leyen will Impfpass im März

«Grüner Pass» Ursula von der Leyen will Impfpass im März

Bei Schnelltests Baerbock wirft Regierung schwere Versäumnisse vor

Bei Schnelltests Baerbock wirft Regierung schwere Versäumnisse vor

Aargauer Regierung Schulsozialarbeit soll freiwillig bleiben

Aargauer Regierung Schulsozialarbeit soll freiwillig bleiben

Mainz Grün-Rot rückt in Baden-Württemberg laut ZDF-Umfrage in Reichweite

Mainz Grün-Rot rückt in Baden-Württemberg laut ZDF-Umfrage in Reichweite

Mainz ZDF-Umfrage: SPD in Rheinland-Pfalz weiter im Aufwind

Mainz ZDF-Umfrage: SPD in Rheinland-Pfalz weiter im Aufwind

Berlin Bundesregierung setzt auf zügige Schnelltest-Angebote

Berlin Bundesregierung setzt auf zügige Schnelltest-Angebote

Warschau Frontex kann Vorwürfe nicht zweifelsfrei ausräumen

Warschau Frontex kann Vorwürfe nicht zweifelsfrei ausräumen

Köln Umfrage: Unterstützung für Merkel auf niedrigstem Wert seit April

Köln Umfrage: Unterstützung für Merkel auf niedrigstem Wert seit April

Berlin/Bonn Gärtnern ohne Schrebergarten im Trend

Berlin/Bonn Gärtnern ohne Schrebergarten im Trend

Frankfurt/Bremen Fall der Greensill Bank erschüttert Sparer

Frankfurt/Bremen Fall der Greensill Bank erschüttert Sparer

Berlin Verkehr: Emissionen um zehn Millionen Tonnen gestiegen

Berlin Verkehr: Emissionen um zehn Millionen Tonnen gestiegen

Berlin Corona-Beschlüsse stossen auf breite Kritik von unterschiedlichen Seiten

Berlin Corona-Beschlüsse stossen auf breite Kritik von unterschiedlichen Seiten

Berlin AfD will Einstufung als rechtsextrem notfalls in Karlsruhe anfechten

Berlin AfD will Einstufung als rechtsextrem notfalls in Karlsruhe anfechten

St. Gallen SAK passte Vergütung an - Regierung weist Kritik zurück

St. Gallen SAK passte Vergütung an - Regierung weist Kritik zurück

London Prinz Philip: Eingriff wegen Herzerkrankung erfolgreich

London Prinz Philip: Eingriff wegen Herzerkrankung erfolgreich

«Grüner Pass» Ursula von der Leyen will Impfpass im März

«Grüner Pass» Ursula von der Leyen will Impfpass im März

Bei Schnelltests Baerbock wirft Regierung schwere Versäumnisse vor

Bei Schnelltests Baerbock wirft Regierung schwere Versäumnisse vor
Das Wichtigste in Kürze
- Die Grünen sind gemessen am Wähleranteil die fünftgrösste Partei der Schweiz.
- Nachhaltigkeit und Fairness sind wichtige Anliegen der Partei.
- Geführt wird die Partei aktuell von Präsidentin Lisa Mazzone.
Die Grüne Partei der Schweiz ist eine gesamtschweizerische Partei mit ökologischem Schwerpunkt. Sie ist zudem Mitglied der europäischen Grünen Partei sowie der Global Greens. Sie hat zurzeit keinen Sitz im Bundesrat.
Gründung und Geschichte
Die Grünen haben zwei unterschiedliche Ursprünge. Einerseits spielte die ökologische Bewegung, andererseits die Alternativen eine wichtige Rolle.
Lesen Sie hier alles über die Gründung und Geschichte der Grünen Schweiz.

Grüne: Wichtige Persönlichkeiten
Die GPS ist bereits seit 1979 im Nationalrat vertreten. Dies sogar mit dem weltweit ersten Grünen in einem nationalen Parlament. Ausserdem wechselte das Präsidium schon einige Male, wobei es auch mehrere Co-Präsidien gab.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Persönlichkeiten der Partei.

Führungsebene und Organisation
Die Grüne Partei organisiert sich in verschiedenen Organen. So gilt das Präsidium und die Leitung als strategisches Organ. Daneben gibt es den Vorstand als leitendes Organ und die Delegiertenversammlung als oberstes Organ.
Lesen Sie hier alles über die Führungsebene und Organisation der Grünen Partei der Schweiz.
Politische Einordnung und Schwerpunkte
Die Grüne Partei der Schweiz konzentriert sich in ihrer politischen Arbeit hauptsächlich auf die Umwelt- und Verkehrspolitik. In der Aussenpolitik vertritt die Partei eine weltoffene Position und in der Wirtschaftspolitik positioniert sie sich eher links.
Lesen Sie hier alles über die politische Einordnung und Schwerpunkte der Partei.

Die wichtigsten Initiativen der Grünen
Die Grüne Partei der Schweiz hat bereits verschiedene Initiativen lanciert. Schwerpunktmässig waren sie vor allem in der Energiepolitik zu finden. Trotz häufiger Ablehnung erzielten viele Initiativen grosse Aufmerksamkeit.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Initiativen der GPS.