FDP
Neuste Nachrichten

Glättli freuts Wachstum bei den Grünen nach Nein zu CO2-Gesetz

Glättli freuts Wachstum bei den Grünen nach Nein zu CO2-Gesetz

In Baden-Württemberg Grüne und CDU starten Koalitionsverhandlungen

In Baden-Württemberg Grüne und CDU starten Koalitionsverhandlungen

Indonesien Abkommen Resultat ist Bekenntnis zur Nachhaltigkeit

Indonesien Abkommen Resultat ist Bekenntnis zur Nachhaltigkeit

GfS-Umfrage Unerwartet enges Rennen bei Burka-Initiative

GfS-Umfrage Unerwartet enges Rennen bei Burka-Initiative

Berlin Spahn für Lockerung von Corona-Restriktionen noch im Winter

Berlin Spahn für Lockerung von Corona-Restriktionen noch im Winter

Tiefe Krise Tui auf dem Weg zum teilverstaatlichten Touristikkonzern

Tiefe Krise Tui auf dem Weg zum teilverstaatlichten Touristikkonzern

Berlin Unionsfraktion erwägt Abgabe auf Pakete im Internethandel

Berlin Unionsfraktion erwägt Abgabe auf Pakete im Internethandel

Apas-Chef Fragwürdige Aktiendeals während Wirecard-Ermittlung

Apas-Chef Fragwürdige Aktiendeals während Wirecard-Ermittlung

Hilfspaket Fraktionen im Bundestag beraten über Corona-Krise

Hilfspaket Fraktionen im Bundestag beraten über Corona-Krise

Entscheid am Freitag Parteien fordern vom Bundesrat Milliarden-Paket

Entscheid am Freitag Parteien fordern vom Bundesrat Milliarden-Paket

Nach Abstimmung «Ehe für alle» hätte an Urne wohl gute Chancen

Nach Abstimmung «Ehe für alle» hätte an Urne wohl gute Chancen

Damenwahl? 6 Kantone bestimmen im zweiten Wahlgang ihre Ständeräte

Damenwahl? 6 Kantone bestimmen im zweiten Wahlgang ihre Ständeräte

Glättli freuts Wachstum bei den Grünen nach Nein zu CO2-Gesetz

Glättli freuts Wachstum bei den Grünen nach Nein zu CO2-Gesetz

In Baden-Württemberg Grüne und CDU starten Koalitionsverhandlungen

In Baden-Württemberg Grüne und CDU starten Koalitionsverhandlungen

Indonesien Abkommen Resultat ist Bekenntnis zur Nachhaltigkeit

Indonesien Abkommen Resultat ist Bekenntnis zur Nachhaltigkeit

GfS-Umfrage Unerwartet enges Rennen bei Burka-Initiative

GfS-Umfrage Unerwartet enges Rennen bei Burka-Initiative

Berlin Spahn für Lockerung von Corona-Restriktionen noch im Winter

Berlin Spahn für Lockerung von Corona-Restriktionen noch im Winter

Tiefe Krise Tui auf dem Weg zum teilverstaatlichten Touristikkonzern

Tiefe Krise Tui auf dem Weg zum teilverstaatlichten Touristikkonzern

Berlin Unionsfraktion erwägt Abgabe auf Pakete im Internethandel

Berlin Unionsfraktion erwägt Abgabe auf Pakete im Internethandel

Apas-Chef Fragwürdige Aktiendeals während Wirecard-Ermittlung

Apas-Chef Fragwürdige Aktiendeals während Wirecard-Ermittlung

Hilfspaket Fraktionen im Bundestag beraten über Corona-Krise

Hilfspaket Fraktionen im Bundestag beraten über Corona-Krise



Nach Abstimmung «Ehe für alle» hätte an Urne wohl gute Chancen

Nach Abstimmung «Ehe für alle» hätte an Urne wohl gute Chancen

Damenwahl? 6 Kantone bestimmen im zweiten Wahlgang ihre Ständeräte

Damenwahl? 6 Kantone bestimmen im zweiten Wahlgang ihre Ständeräte

Auswertung enthüllt Wer will die Umwelt wirklich schützen?

Auswertung enthüllt Wer will die Umwelt wirklich schützen?


Das Wichtigste in Kürze
- Die FDP ist eine der vier Regierungsparteien der Schweiz.
- Die Partei wurde 1894 gegründet und schloss sich 2009 mit den Liberalen zusammen.
- Aktuelle Bundesräte der Partei sind Karin Keller-Sutter und Ignazio Cassis.
Die FDP ist eine politische Partei und gehört zu den vier Regierungsparteien der Schweiz. Schwerpunkt der Partei ist eine liberale Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik.
Gründung und Geschichte
Die FDP wurde 1894 in Olten gegründet. Entstanden ist sie aus verschiedenen Bewegungen im 19. Jahrhundert. Aufgrund von Schwankungen im Wähleranteil sowie inhaltlich ähnlicher Positionen fusionierten die Freisinnigen 2009 mit den Liberalen.
Lesen Sie hier alles über die Gründung und Geschichte der Partei.

Wichtige Persönlichkeiten
Seit Gründung der Bundesstaats 1848 sind die Freisinnigen in der Regierung vertreten. Seither stellte die Partei zahlreiche Bundesräte und Bundesrätinnen. Nebst den Bundesräten gab es zudem weitere wichtige Personen, welche die Partei geprägt haben.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Persönlichkeiten des Freisinns.
Führungsebene und Organisation
Die Organisation unterteilt sich in unterschiedliche Organe – zuoberst die Delegiertenversammlung. Geführt wird die Partei momentan von Parteipräsident Thierry Burkart. Im Bundesrat vertreten aktuell Bundespräsident Ignazio Cassis sowie Karin Keller-Sutter die FDP.
Lesen Sie hier alles über die Führungsebene und Organisation der Partei.

Politische Einordnung und Schwerpunkte
Die FDP Schweiz steht für eine liberale und reformorientierte Politik. Im Vordergrund ihrer politischen Arbeit steht eine liberale Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. Die Partei setzt auch in weiteren politischen Bereichen Akzente.
Lesen Sie hier alles über die politische Einordnung und Schwerpunkte.

Die wichtigsten Initiativen der FDP
Die Freisinnigen lancierten bis anhin kaum eigene Initiativen. Trotzdem hat sie bei einigen Volksinitiativen mitgewirkt.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Initiativen der Partei.