FDP
Neuste Nachrichten

Spendenaffäre FDP Schweiz lädt Pierre Maudet vor

Spendenaffäre FDP Schweiz lädt Pierre Maudet vor

Regional Bieler genehmigen ausgeglichenes Budget

Regional Bieler genehmigen ausgeglichenes Budget

Demo artet aus Verletzte nach Gummischrot-Einsatz der Basler Polizei

Demo artet aus Verletzte nach Gummischrot-Einsatz der Basler Polizei

Gemeinde Infos zu der Sitzung des Stadtparlament Zug

Gemeinde Infos zu der Sitzung des Stadtparlament Zug

FDP-Bundesrats-Duell Wicki: «Ich habe mehr Führungserfahrung!»

FDP-Bundesrats-Duell Wicki: «Ich habe mehr Führungserfahrung!»

Regional Die Beschlüsse des Schwyzer Kantonsrats

Regional Die Beschlüsse des Schwyzer Kantonsrats

Gemeinde Gemeindewahlen Steffisburg am 25. November 2018

Gemeinde Gemeindewahlen Steffisburg am 25. November 2018

Regional Sozialhilfe für Ausländer: Aargauer Parlament erhöht Druck

Regional Sozialhilfe für Ausländer: Aargauer Parlament erhöht Druck

Regional Unterstützung für vorläufig Aufgenommene wird nicht gekürzt

Regional Unterstützung für vorläufig Aufgenommene wird nicht gekürzt

Regional Unterstützung für vorläufig Aufgenommene wird nicht gekürzt

Regional Unterstützung für vorläufig Aufgenommene wird nicht gekürzt

Bundesrats-Nachfolger Die FDP-Kandidaten im Fremdsprachen-Test

Bundesrats-Nachfolger Die FDP-Kandidaten im Fremdsprachen-Test

Bundesrats-Kandidaten Moderner Dreikampf bei der FDP

Bundesrats-Kandidaten Moderner Dreikampf bei der FDP

«7 Sinking Steps» Nicht nur CVP-Hegglin «struggelt» mit Fremdsprachen

«7 Sinking Steps» Nicht nur CVP-Hegglin «struggelt» mit Fremdsprachen

«Ei denk, äh…» Bundesrats-Anwärter fallen bei Fremdsprachen durch

«Ei denk, äh…» Bundesrats-Anwärter fallen bei Fremdsprachen durch

Politikprofi Stefan Brupbacher zum neuen Swissmem-Direktor gewählt

Politikprofi Stefan Brupbacher zum neuen Swissmem-Direktor gewählt

Spendenaffäre FDP Schweiz lädt Pierre Maudet vor

Spendenaffäre FDP Schweiz lädt Pierre Maudet vor

Regional Bieler genehmigen ausgeglichenes Budget

Regional Bieler genehmigen ausgeglichenes Budget

Demo artet aus Verletzte nach Gummischrot-Einsatz der Basler Polizei

Demo artet aus Verletzte nach Gummischrot-Einsatz der Basler Polizei

Gemeinde Infos zu der Sitzung des Stadtparlament Zug

Gemeinde Infos zu der Sitzung des Stadtparlament Zug

FDP-Bundesrats-Duell Wicki: «Ich habe mehr Führungserfahrung!»

FDP-Bundesrats-Duell Wicki: «Ich habe mehr Führungserfahrung!»

Regional Die Beschlüsse des Schwyzer Kantonsrats

Regional Die Beschlüsse des Schwyzer Kantonsrats

Gemeinde Gemeindewahlen Steffisburg am 25. November 2018

Gemeinde Gemeindewahlen Steffisburg am 25. November 2018

Regional Sozialhilfe für Ausländer: Aargauer Parlament erhöht Druck

Regional Sozialhilfe für Ausländer: Aargauer Parlament erhöht Druck

Regional Unterstützung für vorläufig Aufgenommene wird nicht gekürzt

Regional Unterstützung für vorläufig Aufgenommene wird nicht gekürzt

Regional Unterstützung für vorläufig Aufgenommene wird nicht gekürzt

Regional Unterstützung für vorläufig Aufgenommene wird nicht gekürzt

Bundesrats-Nachfolger Die FDP-Kandidaten im Fremdsprachen-Test

Bundesrats-Nachfolger Die FDP-Kandidaten im Fremdsprachen-Test

Bundesrats-Kandidaten Moderner Dreikampf bei der FDP

Bundesrats-Kandidaten Moderner Dreikampf bei der FDP

«7 Sinking Steps» Nicht nur CVP-Hegglin «struggelt» mit Fremdsprachen

«7 Sinking Steps» Nicht nur CVP-Hegglin «struggelt» mit Fremdsprachen



Politikprofi Stefan Brupbacher zum neuen Swissmem-Direktor gewählt

Politikprofi Stefan Brupbacher zum neuen Swissmem-Direktor gewählt
Das Wichtigste in Kürze
- Die FDP ist eine der vier Regierungsparteien der Schweiz.
- Die Partei wurde 1894 gegründet und schloss sich 2009 mit den Liberalen zusammen.
- Aktuelle Bundesräte der Partei sind Karin Keller-Sutter und Ignazio Cassis.
Die FDP ist eine politische Partei und gehört zu den vier Regierungsparteien der Schweiz. Schwerpunkt der Partei ist eine liberale Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik.
Gründung und Geschichte
Die FDP wurde 1894 in Olten gegründet. Entstanden ist sie aus verschiedenen Bewegungen im 19. Jahrhundert. Aufgrund von Schwankungen im Wähleranteil sowie inhaltlich ähnlicher Positionen fusionierten die Freisinnigen 2009 mit den Liberalen.
Lesen Sie hier alles über die Gründung und Geschichte der Partei.

Wichtige Persönlichkeiten
Seit Gründung der Bundesstaats 1848 sind die Freisinnigen in der Regierung vertreten. Seither stellte die Partei zahlreiche Bundesräte und Bundesrätinnen. Nebst den Bundesräten gab es zudem weitere wichtige Personen, welche die Partei geprägt haben.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Persönlichkeiten des Freisinns.
Führungsebene und Organisation
Die Organisation unterteilt sich in unterschiedliche Organe – zuoberst die Delegiertenversammlung. Geführt wird die Partei momentan von Parteipräsident Thierry Burkart. Im Bundesrat vertreten aktuell Bundespräsident Ignazio Cassis sowie Karin Keller-Sutter die FDP.
Lesen Sie hier alles über die Führungsebene und Organisation der Partei.

Politische Einordnung und Schwerpunkte
Die FDP Schweiz steht für eine liberale und reformorientierte Politik. Im Vordergrund ihrer politischen Arbeit steht eine liberale Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. Die Partei setzt auch in weiteren politischen Bereichen Akzente.
Lesen Sie hier alles über die politische Einordnung und Schwerpunkte.

Die wichtigsten Initiativen der FDP
Die Freisinnigen lancierten bis anhin kaum eigene Initiativen. Trotzdem hat sie bei einigen Volksinitiativen mitgewirkt.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Initiativen der Partei.