FDP
Neuste Nachrichten

Hans-Ulrich Bigler ETH Zürich: Klotzen mit Prachtbau statt sparen!

Hans-Ulrich Bigler ETH Zürich: Klotzen mit Prachtbau statt sparen!

Zürich Stadt reagiert auf stagnierende Schülerzahlen

Zürich Stadt reagiert auf stagnierende Schülerzahlen

Schwyz Kantonsrat lehnt Vorlage zur Zugerseebelüftung ab

Schwyz Kantonsrat lehnt Vorlage zur Zugerseebelüftung ab

Verluste in Kantonen Politologe: Zweiter FDP-Bundesratssitz wackelt

Verluste in Kantonen Politologe: Zweiter FDP-Bundesratssitz wackelt

St. Gallen Beschwerde gegen Stadtparlamentswahlen abgewiesen

St. Gallen Beschwerde gegen Stadtparlamentswahlen abgewiesen

Bei Ständeratswahl Mitte Schaffhausen unterstützt FDP-Kandidaten

Bei Ständeratswahl Mitte Schaffhausen unterstützt FDP-Kandidaten

US-Rindfleisch So kam es zum Lachanfall von SP-Badran in SRF-«Arena»

US-Rindfleisch So kam es zum Lachanfall von SP-Badran in SRF-«Arena»

«Trumpismus» FDP will politische NGOs besteuern – Linke schäumen

«Trumpismus» FDP will politische NGOs besteuern – Linke schäumen

«Grösseres Gewicht» Zug als reichster Kanton überholt

«Grösseres Gewicht» Zug als reichster Kanton überholt

Zweiter Wahlgang Linke behalten Mehrheit in Genfs Stadtregierung

Zweiter Wahlgang Linke behalten Mehrheit in Genfs Stadtregierung

Solothurn SVP sieht Konkordanz wieder hergestellt

Solothurn SVP sieht Konkordanz wieder hergestellt

Kanton Solothurn SVP zieht in Regierung ein, SP holt zweiten Sitz

Kanton Solothurn SVP zieht in Regierung ein, SP holt zweiten Sitz

Solothurn SVP dürfte mit Jeker erstmals Regierungssitz erobern

Solothurn SVP dürfte mit Jeker erstmals Regierungssitz erobern

Solothurn Stichwahl: Volk wählt alle fünf Regierungsmitglieder

Solothurn Stichwahl: Volk wählt alle fünf Regierungsmitglieder

St.Gallen Oskar Seger (FDP): Ladenöffnungszeiten mehr flexibilisieren

St.Gallen Oskar Seger (FDP): Ladenöffnungszeiten mehr flexibilisieren

Hans-Ulrich Bigler ETH Zürich: Klotzen mit Prachtbau statt sparen!

Hans-Ulrich Bigler ETH Zürich: Klotzen mit Prachtbau statt sparen!

Zürich Stadt reagiert auf stagnierende Schülerzahlen

Zürich Stadt reagiert auf stagnierende Schülerzahlen

Schwyz Kantonsrat lehnt Vorlage zur Zugerseebelüftung ab

Schwyz Kantonsrat lehnt Vorlage zur Zugerseebelüftung ab

Verluste in Kantonen Politologe: Zweiter FDP-Bundesratssitz wackelt

Verluste in Kantonen Politologe: Zweiter FDP-Bundesratssitz wackelt

St. Gallen Beschwerde gegen Stadtparlamentswahlen abgewiesen

St. Gallen Beschwerde gegen Stadtparlamentswahlen abgewiesen

Bei Ständeratswahl Mitte Schaffhausen unterstützt FDP-Kandidaten

Bei Ständeratswahl Mitte Schaffhausen unterstützt FDP-Kandidaten

US-Rindfleisch So kam es zum Lachanfall von SP-Badran in SRF-«Arena»

US-Rindfleisch So kam es zum Lachanfall von SP-Badran in SRF-«Arena»

«Trumpismus» FDP will politische NGOs besteuern – Linke schäumen

«Trumpismus» FDP will politische NGOs besteuern – Linke schäumen

«Grösseres Gewicht» Zug als reichster Kanton überholt

«Grösseres Gewicht» Zug als reichster Kanton überholt

Zweiter Wahlgang Linke behalten Mehrheit in Genfs Stadtregierung

Zweiter Wahlgang Linke behalten Mehrheit in Genfs Stadtregierung

Solothurn SVP sieht Konkordanz wieder hergestellt

Solothurn SVP sieht Konkordanz wieder hergestellt

Kanton Solothurn SVP zieht in Regierung ein, SP holt zweiten Sitz

Kanton Solothurn SVP zieht in Regierung ein, SP holt zweiten Sitz

Solothurn SVP dürfte mit Jeker erstmals Regierungssitz erobern

Solothurn SVP dürfte mit Jeker erstmals Regierungssitz erobern

Solothurn Stichwahl: Volk wählt alle fünf Regierungsmitglieder

Solothurn Stichwahl: Volk wählt alle fünf Regierungsmitglieder

St.Gallen Oskar Seger (FDP): Ladenöffnungszeiten mehr flexibilisieren

St.Gallen Oskar Seger (FDP): Ladenöffnungszeiten mehr flexibilisieren
Das Wichtigste in Kürze
- Die FDP ist eine der vier Regierungsparteien der Schweiz.
- Die Partei wurde 1894 gegründet und schloss sich 2009 mit den Liberalen zusammen.
- Aktuelle Bundesräte der Partei sind Karin Keller-Sutter und Ignazio Cassis.
Die FDP ist eine politische Partei und gehört zu den vier Regierungsparteien der Schweiz. Schwerpunkt der Partei ist eine liberale Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik.
Gründung und Geschichte
Die FDP wurde 1894 in Olten gegründet. Entstanden ist sie aus verschiedenen Bewegungen im 19. Jahrhundert. Aufgrund von Schwankungen im Wähleranteil sowie inhaltlich ähnlicher Positionen fusionierten die Freisinnigen 2009 mit den Liberalen.
Lesen Sie hier alles über die Gründung und Geschichte der Partei.

Wichtige Persönlichkeiten
Seit Gründung der Bundesstaats 1848 sind die Freisinnigen in der Regierung vertreten. Seither stellte die Partei zahlreiche Bundesräte und Bundesrätinnen. Nebst den Bundesräten gab es zudem weitere wichtige Personen, welche die Partei geprägt haben.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Persönlichkeiten des Freisinns.
Führungsebene und Organisation
Die Organisation unterteilt sich in unterschiedliche Organe – zuoberst die Delegiertenversammlung. Geführt wird die Partei momentan von Parteipräsident Thierry Burkart. Im Bundesrat vertreten aktuell Bundespräsident Ignazio Cassis sowie Karin Keller-Sutter die FDP.
Lesen Sie hier alles über die Führungsebene und Organisation der Partei.

Politische Einordnung und Schwerpunkte
Die FDP Schweiz steht für eine liberale und reformorientierte Politik. Im Vordergrund ihrer politischen Arbeit steht eine liberale Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. Die Partei setzt auch in weiteren politischen Bereichen Akzente.
Lesen Sie hier alles über die politische Einordnung und Schwerpunkte.

Die wichtigsten Initiativen der FDP
Die Freisinnigen lancierten bis anhin kaum eigene Initiativen. Trotzdem hat sie bei einigen Volksinitiativen mitgewirkt.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Initiativen der Partei.