FDP
Neuste Nachrichten

Zürich Kommission lehnt Initiative für «digitale Integrität» ab

Zürich Kommission lehnt Initiative für «digitale Integrität» ab

St. Gallen FDP sorgt sich um die Folgen der Helvetia-Fusion

St. Gallen FDP sorgt sich um die Folgen der Helvetia-Fusion

Graubünden Solaranlagen auf Dächern oder an Fassaden subventioniert

Graubünden Solaranlagen auf Dächern oder an Fassaden subventioniert

Polizeigesetz Fankurven-Sperrung vereint Basler Politiker

Polizeigesetz Fankurven-Sperrung vereint Basler Politiker

Gastbeitrag Isabel Schorer (FDP): Ja zum neuen Ladenöffnungsgesetz

Gastbeitrag Isabel Schorer (FDP): Ja zum neuen Ladenöffnungsgesetz

Graubünden Grosser Rat will Klima und Wirtschaft vereinen

Graubünden Grosser Rat will Klima und Wirtschaft vereinen

Zug Regierungsrat will Handys an Schulen nicht regeln

Zug Regierungsrat will Handys an Schulen nicht regeln

Politik Junge Grüne kämpfen weiter für autofreie Luzerner Quartiere

Politik Junge Grüne kämpfen weiter für autofreie Luzerner Quartiere

«Wichtig» Frühfranzösisch soll abgeschafft werden: Das sagen Romands

«Wichtig» Frühfranzösisch soll abgeschafft werden: Das sagen Romands

18. Mai Aargauer Volk stimmt über Steuersenkung und Lohngleichheit ab

18. Mai Aargauer Volk stimmt über Steuersenkung und Lohngleichheit ab

Bund & Wirtschaft Lohnunterschiede sind bei Teilzeit besonders gross

Bund & Wirtschaft Lohnunterschiede sind bei Teilzeit besonders gross

Schon im September Thierry Burkart hat sich von Partnerin getrennt

Schon im September Thierry Burkart hat sich von Partnerin getrennt

US-Zölle Bürgerliche fordern Annäherung an China – Linke skeptisch

US-Zölle Bürgerliche fordern Annäherung an China – Linke skeptisch

Gastbeitrag Berner (FDP): Sorge tragen zum Wirtschaftsstandort Aargau

Gastbeitrag Berner (FDP): Sorge tragen zum Wirtschaftsstandort Aargau

Finanzen Linkes Genf überholt bürgerliches Zug – Experte ordnet ein

Finanzen Linkes Genf überholt bürgerliches Zug – Experte ordnet ein

Zürich Kommission lehnt Initiative für «digitale Integrität» ab

Zürich Kommission lehnt Initiative für «digitale Integrität» ab

St. Gallen FDP sorgt sich um die Folgen der Helvetia-Fusion

St. Gallen FDP sorgt sich um die Folgen der Helvetia-Fusion

Graubünden Solaranlagen auf Dächern oder an Fassaden subventioniert

Graubünden Solaranlagen auf Dächern oder an Fassaden subventioniert

Polizeigesetz Fankurven-Sperrung vereint Basler Politiker

Polizeigesetz Fankurven-Sperrung vereint Basler Politiker

Gastbeitrag Isabel Schorer (FDP): Ja zum neuen Ladenöffnungsgesetz

Gastbeitrag Isabel Schorer (FDP): Ja zum neuen Ladenöffnungsgesetz

Graubünden Grosser Rat will Klima und Wirtschaft vereinen

Graubünden Grosser Rat will Klima und Wirtschaft vereinen

Zug Regierungsrat will Handys an Schulen nicht regeln

Zug Regierungsrat will Handys an Schulen nicht regeln

Politik Junge Grüne kämpfen weiter für autofreie Luzerner Quartiere

Politik Junge Grüne kämpfen weiter für autofreie Luzerner Quartiere

«Wichtig» Frühfranzösisch soll abgeschafft werden: Das sagen Romands

«Wichtig» Frühfranzösisch soll abgeschafft werden: Das sagen Romands

18. Mai Aargauer Volk stimmt über Steuersenkung und Lohngleichheit ab

18. Mai Aargauer Volk stimmt über Steuersenkung und Lohngleichheit ab

Bund & Wirtschaft Lohnunterschiede sind bei Teilzeit besonders gross

Bund & Wirtschaft Lohnunterschiede sind bei Teilzeit besonders gross

Schon im September Thierry Burkart hat sich von Partnerin getrennt

Schon im September Thierry Burkart hat sich von Partnerin getrennt

US-Zölle Bürgerliche fordern Annäherung an China – Linke skeptisch

US-Zölle Bürgerliche fordern Annäherung an China – Linke skeptisch

Gastbeitrag Berner (FDP): Sorge tragen zum Wirtschaftsstandort Aargau

Gastbeitrag Berner (FDP): Sorge tragen zum Wirtschaftsstandort Aargau

Finanzen Linkes Genf überholt bürgerliches Zug – Experte ordnet ein

Finanzen Linkes Genf überholt bürgerliches Zug – Experte ordnet ein
Das Wichtigste in Kürze
- Die FDP ist eine der vier Regierungsparteien der Schweiz.
- Die Partei wurde 1894 gegründet und schloss sich 2009 mit den Liberalen zusammen.
- Aktuelle Bundesräte der Partei sind Karin Keller-Sutter und Ignazio Cassis.
Die FDP ist eine politische Partei und gehört zu den vier Regierungsparteien der Schweiz. Schwerpunkt der Partei ist eine liberale Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik.
Gründung und Geschichte
Die FDP wurde 1894 in Olten gegründet. Entstanden ist sie aus verschiedenen Bewegungen im 19. Jahrhundert. Aufgrund von Schwankungen im Wähleranteil sowie inhaltlich ähnlicher Positionen fusionierten die Freisinnigen 2009 mit den Liberalen.
Lesen Sie hier alles über die Gründung und Geschichte der Partei.

Wichtige Persönlichkeiten
Seit Gründung der Bundesstaats 1848 sind die Freisinnigen in der Regierung vertreten. Seither stellte die Partei zahlreiche Bundesräte und Bundesrätinnen. Nebst den Bundesräten gab es zudem weitere wichtige Personen, welche die Partei geprägt haben.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Persönlichkeiten des Freisinns.
Führungsebene und Organisation
Die Organisation unterteilt sich in unterschiedliche Organe – zuoberst die Delegiertenversammlung. Geführt wird die Partei momentan von Parteipräsident Thierry Burkart. Im Bundesrat vertreten aktuell Bundespräsident Ignazio Cassis sowie Karin Keller-Sutter die FDP.
Lesen Sie hier alles über die Führungsebene und Organisation der Partei.

Politische Einordnung und Schwerpunkte
Die FDP Schweiz steht für eine liberale und reformorientierte Politik. Im Vordergrund ihrer politischen Arbeit steht eine liberale Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik. Die Partei setzt auch in weiteren politischen Bereichen Akzente.
Lesen Sie hier alles über die politische Einordnung und Schwerpunkte.

Die wichtigsten Initiativen der FDP
Die Freisinnigen lancierten bis anhin kaum eigene Initiativen. Trotzdem hat sie bei einigen Volksinitiativen mitgewirkt.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Initiativen der Partei.