EVP
Neuste Nachrichten

Politik Europan: Fraktionen empört über Alleingang eines Stadtrats

Politik Europan: Fraktionen empört über Alleingang eines Stadtrats

Europa strenger Muss die Schweiz in der Migrationspolitik nachziehen?

Europa strenger Muss die Schweiz in der Migrationspolitik nachziehen?

Grosser Rat Basel-Stadt baut Entwicklungszusammenarbeit aus

Grosser Rat Basel-Stadt baut Entwicklungszusammenarbeit aus

Zivildienstgesetz Kommission will höhere Hürden für den Zugang zum Zivildienst

Zivildienstgesetz Kommission will höhere Hürden für den Zugang zum Zivildienst

Für 36,7 Mio. Aargauer Grosser Rat bewilligt umstrittenen Strassenbau

Für 36,7 Mio. Aargauer Grosser Rat bewilligt umstrittenen Strassenbau

Bern Gemeinderat gegen neue Berechnung bei Sitzzuteilung

Bern Gemeinderat gegen neue Berechnung bei Sitzzuteilung

Zürich Kantonsrat pocht auf lückenlose Bührle-Provenienzforschung

Zürich Kantonsrat pocht auf lückenlose Bührle-Provenienzforschung

Sofort Gaza: EU-Fraktionsvorsitzende fordern Ende der Hilfsblockade

Sofort Gaza: EU-Fraktionsvorsitzende fordern Ende der Hilfsblockade

Zweite Kanzlerreise Grosse Erwartungen an Merz in Brüssel

Zweite Kanzlerreise Grosse Erwartungen an Merz in Brüssel

Darlehen Kantonsspital Baselland bekommt 150-Millionen-Finanzspritze

Darlehen Kantonsspital Baselland bekommt 150-Millionen-Finanzspritze

Kaltbrunn SG Schulaufsicht in Privatschule entlastet

Kaltbrunn SG Schulaufsicht in Privatschule entlastet

Mitte, EVP und SVP Gleich vier Rücktritte aus dem Baselbieter Landrat

Mitte, EVP und SVP Gleich vier Rücktritte aus dem Baselbieter Landrat

Kantonsrat «Sternenkinder» können in Solothurn bestattet werden

Kantonsrat «Sternenkinder» können in Solothurn bestattet werden

Nach Eklat Regierungsrat tadelt Jacqueline Fehr

Nach Eklat Regierungsrat tadelt Jacqueline Fehr

Vorstoss Zürcher Kantonsrat will geheime Wahlen für ZKB und EKZ

Vorstoss Zürcher Kantonsrat will geheime Wahlen für ZKB und EKZ

Politik Europan: Fraktionen empört über Alleingang eines Stadtrats

Politik Europan: Fraktionen empört über Alleingang eines Stadtrats

Europa strenger Muss die Schweiz in der Migrationspolitik nachziehen?

Europa strenger Muss die Schweiz in der Migrationspolitik nachziehen?

Grosser Rat Basel-Stadt baut Entwicklungszusammenarbeit aus

Grosser Rat Basel-Stadt baut Entwicklungszusammenarbeit aus

Zivildienstgesetz Kommission will höhere Hürden für den Zugang zum Zivildienst

Zivildienstgesetz Kommission will höhere Hürden für den Zugang zum Zivildienst

Für 36,7 Mio. Aargauer Grosser Rat bewilligt umstrittenen Strassenbau

Für 36,7 Mio. Aargauer Grosser Rat bewilligt umstrittenen Strassenbau

Bern Gemeinderat gegen neue Berechnung bei Sitzzuteilung

Bern Gemeinderat gegen neue Berechnung bei Sitzzuteilung

Zürich Kantonsrat pocht auf lückenlose Bührle-Provenienzforschung

Zürich Kantonsrat pocht auf lückenlose Bührle-Provenienzforschung

Sofort Gaza: EU-Fraktionsvorsitzende fordern Ende der Hilfsblockade

Sofort Gaza: EU-Fraktionsvorsitzende fordern Ende der Hilfsblockade

Zweite Kanzlerreise Grosse Erwartungen an Merz in Brüssel

Zweite Kanzlerreise Grosse Erwartungen an Merz in Brüssel

Darlehen Kantonsspital Baselland bekommt 150-Millionen-Finanzspritze

Darlehen Kantonsspital Baselland bekommt 150-Millionen-Finanzspritze

Kaltbrunn SG Schulaufsicht in Privatschule entlastet

Kaltbrunn SG Schulaufsicht in Privatschule entlastet

Mitte, EVP und SVP Gleich vier Rücktritte aus dem Baselbieter Landrat

Mitte, EVP und SVP Gleich vier Rücktritte aus dem Baselbieter Landrat

Kantonsrat «Sternenkinder» können in Solothurn bestattet werden

Kantonsrat «Sternenkinder» können in Solothurn bestattet werden

Nach Eklat Regierungsrat tadelt Jacqueline Fehr

Nach Eklat Regierungsrat tadelt Jacqueline Fehr

Vorstoss Zürcher Kantonsrat will geheime Wahlen für ZKB und EKZ

Vorstoss Zürcher Kantonsrat will geheime Wahlen für ZKB und EKZ
Das Wichtigste in Kürze
- Die EVP will als Partei der Mitte eine lösungsorientierte Politik betreiben.
- Der Schutz der Schöpfung Gottes liegt der Partei besonders am Herzen.
- Aktuell ist die EVP mit zwei Nationalratssitzen im Parlament vertreten.
Die EVP ist eine Mittepartei der Schweiz. Die Evangelische Volkspartei stellte noch nie einen Bundesrat und ist mit zwei Sitzen im Nationalrat vertreten.
Gründung und Geschichte
1917 wurde in Uster die «Protestantisch-christliche Partei» gegründet. Ein Jahr später wurde in Bern die «Politische Vereinigung christlicher Bürger» ins Leben gerufen. Aus diesen beiden Gruppierungen entstand anlässlich der Nationalratswahlen von 1919 die EVP auf nationaler Ebene.
Lesen Sie hier alles über die Gründung und Geschichte der Partei.

Wichtige Persönlichkeiten der EVP
Seit ihrer Gründung 1919 war die Evangelische Volkspartei mit kurzen Unterbrüchen stets im Parlament vertreten. Traditionell setzten sich die Nationalräte der EVP für die sozial Schwächeren ein, allen voran Pfarrer Ernst Sieber. Seit 2021 ist Nationalrätin Lilian Studer die Parteipräsidentin der EVP.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Persönlichkeiten der Partei.

Führungsebene und Organisation
Das höchste Organ der Evangelische Volkspartei auf nationaler Ebene ist die Delegiertenversammlung. Auf kantonaler Ebene hat die Partei aktuell 18 kantonale Sektionen.
Lesen Sie hier alles über die Führungsebene und Organisation der Partei.
Politische Einordnung und Schwerpunkte
Die Evangelische Volkspartei ist eine Partei der Mitte und strebt eine sachbezogene und lösungsorientierte Politik an. Dabei steht das Wohle der Menschen und der Schutz der Schöpfung im Zentrum.
Lesen Sie hier alles über die politische Einordnung und Schwerpunkte der Partei.

Die wichtigsten Initiativen
Die EVP unterstützte in ihrer Geschichte oft Kampagnen und Initiativen für den Schutz der Schwächeren und den Umweltschutz. So machte sich die Partei auch für die Initiative gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer stark.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Initiativen der Partei.