Die Mitte
Neuste Nachrichten

Bei Ständeratswahl Mitte Schaffhausen unterstützt FDP-Kandidaten

Bei Ständeratswahl Mitte Schaffhausen unterstützt FDP-Kandidaten

Rücktritt Pfister-Nachfolge: Wer im Rennen ist und wer abgesagt hat

Rücktritt Pfister-Nachfolge: Wer im Rennen ist und wer abgesagt hat

Solothurn SVP sieht Konkordanz wieder hergestellt

Solothurn SVP sieht Konkordanz wieder hergestellt

Zürich Karin Weyermann will für die Mitte in den Stadtrat

Zürich Karin Weyermann will für die Mitte in den Stadtrat

Politk Neue Ortspartei Die Mitte Ilanz/Glion gegründet

Politk Neue Ortspartei Die Mitte Ilanz/Glion gegründet

Liestal Simon Oberbeck neuer Präsident der Mitte Basel-Landschaft

Liestal Simon Oberbeck neuer Präsident der Mitte Basel-Landschaft

Politik FDP Luzern sagt Nein zur Änderung des Spitalgesetzes

Politik FDP Luzern sagt Nein zur Änderung des Spitalgesetzes

Winterthur Michael Künzle tritt 2026 nicht mehr als Stadtpräsident an

Winterthur Michael Künzle tritt 2026 nicht mehr als Stadtpräsident an

Stadt Bern Defizit löst gemischte Reaktionen aus

Stadt Bern Defizit löst gemischte Reaktionen aus

Pfister-Nachfolge Mitte Zug nominiert Andreas Hausheer

Pfister-Nachfolge Mitte Zug nominiert Andreas Hausheer

AKW Geplantes Ende des Neubauverbots sorgt für neue Atomdebatte

AKW Geplantes Ende des Neubauverbots sorgt für neue Atomdebatte

«Ja, ich kandidiere» Bregy kündigt Kandidatur für Mitte-Präsidium an

«Ja, ich kandidiere» Bregy kündigt Kandidatur für Mitte-Präsidium an

Bern Kommission will bei Individualbesteuerung einen Mittelweg nehmen

Bern Kommission will bei Individualbesteuerung einen Mittelweg nehmen

AHV & Steuern Mitte kontert: Gibt es die Heiratsstrafe gar nicht?

AHV & Steuern Mitte kontert: Gibt es die Heiratsstrafe gar nicht?

Heiratsstrafe? Ehepaare leben länger – und kriegen mehr AHV

Heiratsstrafe? Ehepaare leben länger – und kriegen mehr AHV

Bei Ständeratswahl Mitte Schaffhausen unterstützt FDP-Kandidaten

Bei Ständeratswahl Mitte Schaffhausen unterstützt FDP-Kandidaten

Rücktritt Pfister-Nachfolge: Wer im Rennen ist und wer abgesagt hat

Rücktritt Pfister-Nachfolge: Wer im Rennen ist und wer abgesagt hat

Solothurn SVP sieht Konkordanz wieder hergestellt

Solothurn SVP sieht Konkordanz wieder hergestellt

Zürich Karin Weyermann will für die Mitte in den Stadtrat

Zürich Karin Weyermann will für die Mitte in den Stadtrat

Politk Neue Ortspartei Die Mitte Ilanz/Glion gegründet

Politk Neue Ortspartei Die Mitte Ilanz/Glion gegründet

Liestal Simon Oberbeck neuer Präsident der Mitte Basel-Landschaft

Liestal Simon Oberbeck neuer Präsident der Mitte Basel-Landschaft

Politik FDP Luzern sagt Nein zur Änderung des Spitalgesetzes

Politik FDP Luzern sagt Nein zur Änderung des Spitalgesetzes

Winterthur Michael Künzle tritt 2026 nicht mehr als Stadtpräsident an

Winterthur Michael Künzle tritt 2026 nicht mehr als Stadtpräsident an

Stadt Bern Defizit löst gemischte Reaktionen aus

Stadt Bern Defizit löst gemischte Reaktionen aus

Pfister-Nachfolge Mitte Zug nominiert Andreas Hausheer

Pfister-Nachfolge Mitte Zug nominiert Andreas Hausheer

AKW Geplantes Ende des Neubauverbots sorgt für neue Atomdebatte

AKW Geplantes Ende des Neubauverbots sorgt für neue Atomdebatte

«Ja, ich kandidiere» Bregy kündigt Kandidatur für Mitte-Präsidium an

«Ja, ich kandidiere» Bregy kündigt Kandidatur für Mitte-Präsidium an

Bern Kommission will bei Individualbesteuerung einen Mittelweg nehmen

Bern Kommission will bei Individualbesteuerung einen Mittelweg nehmen

AHV & Steuern Mitte kontert: Gibt es die Heiratsstrafe gar nicht?

AHV & Steuern Mitte kontert: Gibt es die Heiratsstrafe gar nicht?

Heiratsstrafe? Ehepaare leben länger – und kriegen mehr AHV

Heiratsstrafe? Ehepaare leben länger – und kriegen mehr AHV
Das Wichtigste in Kürze
- Durch ihre ähnlichen Schwerpunkte arbeiteten die CVP und BDP bereits früher zusammen.
- «Die Mitte» ist zurzeit mit Viola Amherd im Bundesrat vertreten.
Die CVP und die BDP vertraten stets ähnliche, zentristische Positionen und arbeiteten in den 2010er-Jahren bereits eng zusammen. Erste Gespräche über einen möglichen Zusammenschluss der beiden Parteien scheiterten 2012 und 2014.
Gründung und Geschichte «Die Mitte»
Bei den Wahlen 2019 mussten sowohl BDP wie CVP Verluste hinnehmen. Daraufhin starteten die beiden Parteien erneut Verhandlungen über einen Zusammenschluss. 2020 einigten sich beide Parteien zur Fusion zur neuen Partei «Die Mitte».
Lesen Sie hier alles über die Gründung und Geschichte der Partei.

Wichtige Persönlichkeiten
Derzeit vertritt Viola Amherd «Die Mitte» im Bundesrat. Sowohl die BDP als auch die CVP haben in ihrer Parteigeschichte manch bekannte Persönlichkeit hervorgebracht.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Persönlichkeiten der Parteien.

Führungsebene und Organisation
Aktuell ist die Partei mit 29 Nationalrats- und 15 Ständeratssitzen im Parlament vertreten. Das Parteipräsidium wird von Gerhard Pfister angeführt.
Lesen Sie hier alles über die Führungsebene und Organisation der Partei.
Politische Einordnung und Schwerpunkte
«Die Mitte» soll Kompromisse finden, um so die immer stärker polarisierte Politik der Schweiz zusammenzuhalten. Tragfähige Lösungen müssen her, um die derzeitigen Herausforderungen zu meistern. Dabei sollen Freiheit, Solidarität und Verantwortung gewahrt werden.
Lesen Sie hier alles über die politische Einordnung und Schwerpunkte der Partei.

Die wichtigsten Initiativen und Kampagnen
In ihrer Geschichte lancierte die CVP so einige Initiativen. Zu reden gab die Heiratsstrafe-Initiative 2016 aufgrund der darin enthaltenen Definition der Ehe. Die BDP machte 2019 mit einem speziellen Wahlslogan von sich reden. Nun versucht sich auch die neue Partei «Die Mitte» mit der Kostenbremse-Initiative.
Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Initiativen und Kampagnen der Parteien.