Die Schweizer Regierung erhält bald ein neues Flugzeug. Voll einsatzfähig soll es Ende 2025 sein.
Bombardier
Die Maschine «Global 7500» von Bombardier. - Bombardier

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Dezember wird das neue Bundesratsflugzeug ausgeliefert.
  • Die Bombardier Global 7500 soll ab 2025 im Einsatz stehen.
Ad

Der Bund erhält im kommenden Dezember ein neues Bundesratsflugzeug. Die Bombardier Global 7500, das neue Staatsluftfahrzeug, wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 zum ersten Mal beim Lufttransportdienst des Bundes eingesetzt. Erst Ende 2025 ist es voll einsatzfähig.

Der Bundesrat liess sich an seiner Sitzung vom Mittwoch über den Stand der 2023 beschlossenen Beschaffung informieren. Der neue Jet soll ab 2025 die dannzumal 23-jährige Cessna Citation Excel 560XL in der Flotte des Lufttransportdienstes ersetzen.

Bombardier Global 7500 Bundesratsjet
Das Innere der Kabine in der Bombardier Global 7500.
Bombardier Global 7500 Bundesratsjet
Die Conference-Suite hat Platz für sechs Personen.
Bombardier Global 7500 Bundesratsjet
Der «Nuage»-Sitz ist patentiert und hochbequem.
Bombardier Global 7500 Bundesratsjet
In der Suite gibt es ein normal grosses Bett.
Bombardier Global 7500 Bundesratsjet
Auf dem Sofa – das in ein Bett konvertierbar ist – lässt sich bequem Fernsehen.
Bombardier Global 7500 Bundesratsjet
Das Cockpit der Bombardier Global 7500: Der Jet verfügt über die neusten Technologien.

Die bestellte Maschine sei auf dem neusten technischen Stand bezüglich Sicherheit, Effizienz und Leistung, hiess es in einer Mitteilung. Zurzeit wird die Bombardier Global 7500 in Montréal (Kanada) endmontiert. Ende 2024 soll das Flugzeug in die Schweiz überführt und danach das Boden- und Cockpitpersonal geschult werden.

Fliegst du gerne?

2025 wird der Jet mit einem Selbstschutzsystem ausgerüstet. Dieses soll das Risiko durch tragbare Luftabwehrsysteme reduzieren. Erst Ende 2025 wird das Flugzeug daher voll einsatzfähig sein. Es hat eine deutlich grössere Reichweite und Autonomie als die bisherige Flotte von Staatsluftfahrzeugen.

Der neue Jet hat theoretisch Platz für bis zu zwanzig Sitze und hat über 14'000 Kilometer Reichweite – das entspricht in etwa der Strecke von der Schweiz nach Australien. Der Bombardier Global 7500 gilt als eines der weltweit grössten Geschäftsflugzeuge. Kosten soll die Beschaffung gemäss früheren Angaben über 100 Millionen Franken.

Die derzeit zwei Jets des Lufttransportdienstes kommen etwa bei Bundesratsreisen, beim Transport von anderen Magistratspersonen, aber auch bei Evakuationen, der Soforthilfe bei Umweltkatastrophen sowie in humanitären Notlagen im Ausland zum Einsatz.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BombardierRegierungFrankenBundesrat