Weiterer Abgang im EJPD: Fast zeitgleich mit Migrations-Chef Mario Gattiker wird auch Martin Dumermuth, Direktor des Bundesamts für Justiz, pensioniert.
Martin Dumermuth Pensionierung
Martin Dumermuth, Direktor des Bundesamts für Justiz, wird im Augst 2021 pensioniert. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Martin Dumermuth, Direktor des Bundesamts für Justiz, wird nächsten Sommer pensioniert.
  • Damit verliert Karin Keller-Sutter nach Mario Gattiker eine weitere Schlüsselfigur.
Ad

Neben den aktuellen Entwicklungen um das Coronavirus beschäftigt vor allem ein Thema die politische Schweiz: Die Konzernverantwortungs-Initiative, über welche die Bevölkerung am 29. November entscheidet.

Martin Dumermuth Keller-Sutter
Martin Dumermuth im Gespräch mit seiner Chefin, Justizministerin Karin Keller-Sutter (FDP). - Keystone

Der Bundesrat lehnt diese ab, wie Justizministerin Karin Keller-Sutter letzte Woche vor den Medien sagte. An ihrer Seite: Martin Dumermuth, Direktor des Bundesamts für Justiz (BJ). Gewohnt dossierfest ging er dabei auf Detailfragen der Journalisten ein.

Martin Dumermuth wird ordentlich pensioniert

Doch damit ist bald Schluss. Per August 2021 geht der in Thun aufgewachsene 64-jährige in Pension. Das bestätigt BJ-Informationschefin Ingrid Ryser auf Anfrage von Nau.ch. Es handle sich dabei um eine ordentliche Pensionierung. Die Stelle des BJ-Direktors ist bereits ausgeschrieben.

Mit dem Abgang Dumermuths verliert Bundesrätin Keller-Sutter im Sommer eine weitere Schlüsselfigur in ihrem Departement. Erst Anfang Oktober machte Nau.ch publik, dass der Staatssekretär für Migration Mario Gattiker dannzumal pensioniert wird.

Mario Gattiker Keller-Sutter
Mit Mario Gattiker verliert Justizministerin Karin Keller-Sutter ihren wichtigsten Staatssekretär. Hier sind die beiden auf dem Weg an eine Pressekonferenz in Bern im Zusammenhang mit dem Co - Keystone

Damit steht dem Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement ein personeller Neustart bevor. Im Abstimmungskampf dürfte Dumermuth noch präsent bleiben.

Sollte die Konzernverantwortungsinitiative angenommen werden, hätte aber sein Nachfolger oder seine Nachfolgerin wohl für längere Zeit Arbeit auf dem Tisch.

Vom Bakom zum Bundesamt für Justiz

Martin Dumermuth ist in Thun BE aufgewachsen. Nach dem Gymnasium absolvierte er ein Studium in Rechtswissenschaften. Seine Schwester Marianne sass für die SP jahrelang in der Thuner Stadtregierung und ist aktuell Grossrätin. Seine grosse Leidenschaft ist das Rudern.

Dumermuth hat gut lachen: Nach 15 Jahren an der Spitze von Bakom
Dumermuth hat gut lachen: Nach 15 Jahren an der Spitze von Bakom und BJ wird er im Sommer pensioniert. - Keystone

Bevor er 2013 Direktor des Bundeamts für Justiz wurde, leitete er acht Jahre lang das Bundesamt für Kommunikation. Wie und wo er seinen Ruhestand verbringen will, ist nicht bekannt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

EJPDCoronavirusBundesratMigrationSPKarin Keller-Sutter