Die Bundespräsidentin zeigt der Landesregierung die unbekannten Seiten des Kantons Sankt Gallen und outet sich als Elefanten-Fan.
Die Reiseleiterin auf der Bundesratsreise, Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, zeigt ihren Kanton Sankt Gallen. - Nau.ch/Nico Leuthold

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat ist heute und morgen auf seiner traditionellen Bundesratsreise.
  • Nebst Begegnung mit der Bevölkerung ging es auch tierisch zu und her.
  • Neuling Martin Pfister findet es «wunderbar» – doch droht ihm noch eine «Hamburgertaufe»?
Ad

Die Schweizer Landesregierung hat am Donnerstag ihre alljährliche zweitägige Bundesratsreise angetreten. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter führte ihre Regierungskolleginnen und -kollegen in den Kanton St. Gallen.

Die «hohen Tiere» sind Elefanten-Fans

Zunächst allerdings ging es nicht etwa in den Kantonshauptort oder den Wohnort der Bundespräsidentin (Wil SG). Der Gesamtbundesrat besuchte am Vormittag Rapperswil und tauschte sich dort mit der Bevölkerung aus. Anschliessend gab es eine Führung im Kinderzoo Rapperswil – die «hohen Tiere» besuchten die hohen Tiere wie Elefanten und Giraffen.

Beim Zwischenstopp im Kinderzoo Rapperswil zeigt sich Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter beeindruckt von den Elefanten, während die «hohen Tiere» Ignazio Cassis und Albert Rösti die «anderen» hohen Tiere zu füttern versuchen.
m Kinderzoo Rapperswil zeigt sich diie Bundespräsidentin beeindruckt von den Elefanten, während die "hohen Tiere" Cassis und Rösti die "anderen" hohen Tiere zu füttern versuchen. - Screenshot X/@BR-Sprecher

Dabei zeigten sich sowohl Keller-Sutter als auch Neuling Martin Pfister insbesondere angetan von den Elefanten. Diese hätten sie schon immer fasziniert, und es sei wirklich schön gewesen, so nahe an sie heranzukommen, gesteht die Bundespräsidentin. «Diese Grösse, diese Wucht und gleichzeitig diese Sensibilität, das ist eindrücklich», schwärmt sie im Nau.ch-Interview.

Bundesratsreise durch den unbekannten Kanton Sankt Gallen

Am Nachmittag trat Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter im Hauswirtschaftszentrum Mariasee in Weesen vor die Medien. Sie wolle ihren Bundesratskollegen eine unbekanntere Seite ihres Heimatkantons zeigen, so Keller-Sutter.

Vielen sei zum Beispiel nicht klar, dass Rapperswil zu Sankt Gallen und nicht etwa zum Kanton Zürich gehöre. Ob wohl nach der Polit-Karriere in Job in der Tourismusbranche für die heutige Reiseleiterin etwas wäre?

Bundesrats-Neuling Martin Pfister freut sich, die Kolleginnen und Kollegen einmal anders kennenzulernen. - Nau.ch/Nico Leuthold

Keller-Sutter zögert, aber sie habe natürlich gerne Werbung gemacht: «Es ist objektiv ein schöner Ort – ich habe also nicht lügen müssen!» Als ob das sonst in Tourismus oder Politik jemals ein Thema wäre.

Neo-Bundesrat Pfister fand es derweil wunderbar, gemeinsam etwas ohne Krawatte und Anzug zu unternehmen. Er hatte sich zur Feier des Tages für das Kontrastprogramm entschieden: khakifarbenes Poloshirt mit farblich dazu abgestimmten Hosen und Schuhen.

Muss Neuling Pfister noch durch die «Hamburgertaufe»?

Auch die Kollegialität werde gefördert und private Gespräche geführt. «Man entdeckt dann Seiten, die man nicht gekannt hat», bestätigt auch Bundespräsidentin Keller-Sutter, heuer auf ihrer siebten Bundesratsreise. Doch muss sich Neuling Pfister, wie ein WK-Neuling, noch auf eine «Hamburgertaufe» gefasst machen? «Wir werden es sehen – es ist noch nicht Abend», meint der ex-Oberst lachend.

Bundesratsreise Rapperswil
Der Bundesrat mit Martin Pfister, Beat Jans, Albert Rösti, Elisabeth Baume-Schneider, Guy Parmelin, Präsidentin Karin Keller-Sutter, Ignazio Cassis und Bundeskanzler Viktor Rossi, von links, posiert vor dem Schloss Rapperswil im Rahmen der Bundesratsreise, am 26. Juni 2025.
Albert Rösti Selfie Bundesratsreise
Bundesrat Albert Rösti posiert für ein Selfie am Apéro mit der Bevölkerung im Rahmen der Bundesratsreise, auf dem Schloss in Rapperswil-Jona.
Beat Jans Autogramm Bundesratsreise
Bundesrat Beat Jans gibt ein Autogramm am Apéro mit der Bevölkerung während der Bundesratsreise 2025.
Martin Pfister Bundesratsreise
Ja, der ist echt, auch wenn er aussieht wie ein Tourist auf Safari-Reise: Bundesrat Martin Pfister geht auf der Bundesratsreise 2025 mit der Bevölkerung auf Tuchfühlung.
Guy Parmelin Bundesratsreise
Bundesrat Guy Parmelin macht ein Foto vom Obersee im Rahmen der Bundesratsreise, am 26. Juni 2025, auf dem Schloss in Rapperswil-Jona SG.
Ignazio Cassis Bundesratsreise
Bundesrat Ignazio Cassis posiert für ein Foto am Apéro mit der Bevölkerung im Rahmen der Bundesratsreise 2025.
Viktor Rossi Cassis Baume-Schneider
Bundeskanzler Viktor Rossi und die Bundesräte Ignazio Cassis und Elisabeth Baume-Schneider, von links, schauen ins Land auf der Bundesratsreise 2025, auf dem Schloss in Rapperswil-Jona SG.

Später reisten die Bundesräte weiter ins Dorf Quinten, das nur per Schiff über den Walensee erreichbar ist. Am Freitag ist ein Besuch auf dem Klosterplatz in St. Gallen geplant, wo ein weiteres Treffen mit der Bevölkerung stattfindet.

Jeweils vor der Sommerpause treten die Bundesratsmitglieder eine gemeinsame Reise an. Seit 1957 gibt es diese Ausflüge. Sie führen meistens in den Kanton des aktuellen Bundespräsidenten oder der aktuellen Bundespräsidentin.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BundesratKarin Keller-SutterRegierung