Bundesrat tagt zum 20. Mal «extra muros»

Mit seiner Sitzung in Neuenburg hat der Bundesrat zum 20. Mal ausserhalb des Bundeshauses in Bern, also «extra muros» (lateinisch: ausserhalb der Mauern) getagt. Die Landesregierung will damit ihre Verbundenheit mit den Regionen der Schweiz zum Ausdruck bringen.
Diese Tradition wurde 2010 mit Besuchen in den Kantonen Tessin und Jura eingeführt. Seither führte der Bundesrat teilweise auch mehrmals pro Jahr Besuche in verschiedenen Regionen der Schweiz durch.
2011 gab es sogar drei Sitzungen ausserhalb des Bundeshauses, nämlich in Uri, im Wallis und in Basel-Stadt. 2012 weilte die Landesregierung in Schaffhausen, 2013 im Kanton Waadt, 2014 in Schwyz, 2015 in Freiburg.
Im Jahr darauf war sie wiederum im Kanton Waadt sowie zusätzlich noch im Kanton Glarus anzutreffen. Im Jahre darauf ging es weiter nach Solothurn und danach St. Gallen, bevor das Jahrzehnt schliesslich mit einem Besuch im bevölkerungsreichsten Kanton Zürich abgeschlossen wurde.
Sessionen von National- und Ständerat fanden auch «extra muros» statt
Lediglich 2020 verzichtete die Landesregierung auf eine Sitzung ausserhalb des Bundeshauses. Der Grund war damals die Covid-19-Pandemie, die ein Treffen mit der Bevölkerung verhinderte. Nach diesem Unterbruch besuchte der Bundesrat 2021 den Kanton Luzern und 2022 das Münstertal GR.
2023 führte die Sitzung «extra muros» den siebenköpfigen Bundesrat nach Winterthur und im vergangenen Jahr nach Aarau. Auch Sessionen von National- und Ständerat fanden schon «extra muros» statt, so 1993 die Herbstsession in Genf, 2001 die Frühjahressession in Lugano.
Im Jahre 2006 wurde dann noch Flims GR als Ort einer Herbstsession auserkoren. Wegen der Covid-Pandemie mussten jedoch auch hier Änderungen vorgenommen werden. So musste beispielsweise das eidgenössische Parlament seine Sommersession im Jahr 2020 ebenfalls ausserhalb des Bundeshauses durchführen.
Die Sitzungen fanden in den Hallen der Berner Messe Bernexpo statt, um die damals wegen der Pandemie geltenden Abstandsregeln einhalten zu können.