Bundesrat lehnt Gratis-Parkplätze ab

Das Wichtigste in Kürze
- Die SVP will bei Autobahnauffahrten Gratisparkplätze schaffen.
- Das soll zu mehr Fahrgemeinschaften und weniger Stau führen.
- Der Bundesrat lehnt die Idee ab, weil er den Effekt als «zu gering» taxiert.
Es ist eng auf Schweizer Strassen. Vor allem morgens und
gegen Feierabend stehen zehntausende Pendler täglich im Stau. Ein Patentrezept
gegen den stockenden Verkehr gibt’s auf die Schnelle nicht.
Die SVP wollte das Problem mit Parkplätzen bekämpfen. Die
Idee: Mit Gratis-Parkplätzen bei Autobahnen sollten die Schweizer dazu gebracht
werden, vermehrt Fahrgemeinschaften zu bilden.

«Damit
würde die Umwelt geschont, und die Strassen könnten gerade auch in
Agglomerationen etwas entlastet werden», argumentiert die Aargauer
Nationalrätin Sylvia Flückiger in einem entsprechenden Vorstoss.
Nun hat der Bundesrat dazu Stellung bezogen – und erteilt
dem Ansinnen eine klare Abfuhr.
Zwar unterstütze er grundsätzlich Massnahmen,
welche die Effizienz der Infrastruktur steigern.
Die Entlastungswirkung durch mehr Gratis-Parkplätze schätzt
er aber als «zu gering» ein, um die nötigen Investitionskosten zu tätigen.
Damit ist das letzte Wort aber noch nicht gesprochen. In den
nächsten Monaten darf sich das Parlament mit der Frage auseinandersetzen.