Anti-Terror-Gesetz
Neuste Nachrichten

Polizei vor Ort Linke Spontandemo in Bern nach Anti-Terrorgesetz-Ja

Polizei vor Ort Linke Spontandemo in Bern nach Anti-Terrorgesetz-Ja

Bern SVP: Gegen Terroristen und nicht gegen Extremisten

Bern SVP: Gegen Terroristen und nicht gegen Extremisten

Amnesty Verständlicher Entscheid, aber Bruch des Rechtsstaats

Amnesty Verständlicher Entscheid, aber Bruch des Rechtsstaats

«Vorlage überladen» Sommaruga übt nach CO2-Debakel auch Selbstkritik

«Vorlage überladen» Sommaruga übt nach CO2-Debakel auch Selbstkritik

Longchamp «Die Mitte» überholt GLP heute als erfolgreichste Partei

Longchamp «Die Mitte» überholt GLP heute als erfolgreichste Partei

Nach Razzia in Waadt Klima-Aktivisten blitzen bei Keller-Sutter ab

Nach Razzia in Waadt Klima-Aktivisten blitzen bei Keller-Sutter ab

Gastbeitrag GLP-Flach und SP-Marti wollen Anti-Terror-Gesetz stoppen

Gastbeitrag GLP-Flach und SP-Marti wollen Anti-Terror-Gesetz stoppen

Bern Bundesgericht lehnt Beschwerde gegen Anti-Terror-Abstimmung ab

Bern Bundesgericht lehnt Beschwerde gegen Anti-Terror-Abstimmung ab

Gastbeitrag Amnesty: Polizeigesetz ist willkürlich, unnötig & nutzlos

Gastbeitrag Amnesty: Polizeigesetz ist willkürlich, unnötig & nutzlos

Anti-Terror-Gesetz Beschwerde kommt vors Bundesgericht

Anti-Terror-Gesetz Beschwerde kommt vors Bundesgericht

Keller-Sutter gab OK Polizisten durchsuchten Haus von Klimaaktivisten

Keller-Sutter gab OK Polizisten durchsuchten Haus von Klimaaktivisten

«Sind zuversichtlich» Linke wollen das Anti-Terror-Gesetz noch kippen

«Sind zuversichtlich» Linke wollen das Anti-Terror-Gesetz noch kippen

Geld spielt Rolle Reiche für CO2-Gesetz – tiefere Einkommen dagegen

Geld spielt Rolle Reiche für CO2-Gesetz – tiefere Einkommen dagegen

Bellinzona Tessiner Juristen ziehen gegen Anti-Terror-Gesetz vor Bundesgericht

Bellinzona Tessiner Juristen ziehen gegen Anti-Terror-Gesetz vor Bundesgericht

1000 Personen Demos gegen Covid-19-Gesetz und PMT in Genf

1000 Personen Demos gegen Covid-19-Gesetz und PMT in Genf

Polizei vor Ort Linke Spontandemo in Bern nach Anti-Terrorgesetz-Ja

Polizei vor Ort Linke Spontandemo in Bern nach Anti-Terrorgesetz-Ja

Bern SVP: Gegen Terroristen und nicht gegen Extremisten

Bern SVP: Gegen Terroristen und nicht gegen Extremisten

Amnesty Verständlicher Entscheid, aber Bruch des Rechtsstaats

Amnesty Verständlicher Entscheid, aber Bruch des Rechtsstaats



Longchamp «Die Mitte» überholt GLP heute als erfolgreichste Partei

Longchamp «Die Mitte» überholt GLP heute als erfolgreichste Partei

Nach Razzia in Waadt Klima-Aktivisten blitzen bei Keller-Sutter ab

Nach Razzia in Waadt Klima-Aktivisten blitzen bei Keller-Sutter ab

Gastbeitrag GLP-Flach und SP-Marti wollen Anti-Terror-Gesetz stoppen

Gastbeitrag GLP-Flach und SP-Marti wollen Anti-Terror-Gesetz stoppen

Bern Bundesgericht lehnt Beschwerde gegen Anti-Terror-Abstimmung ab

Bern Bundesgericht lehnt Beschwerde gegen Anti-Terror-Abstimmung ab

Gastbeitrag Amnesty: Polizeigesetz ist willkürlich, unnötig & nutzlos

Gastbeitrag Amnesty: Polizeigesetz ist willkürlich, unnötig & nutzlos

Anti-Terror-Gesetz Beschwerde kommt vors Bundesgericht

Anti-Terror-Gesetz Beschwerde kommt vors Bundesgericht

Keller-Sutter gab OK Polizisten durchsuchten Haus von Klimaaktivisten

Keller-Sutter gab OK Polizisten durchsuchten Haus von Klimaaktivisten

«Sind zuversichtlich» Linke wollen das Anti-Terror-Gesetz noch kippen

«Sind zuversichtlich» Linke wollen das Anti-Terror-Gesetz noch kippen

Geld spielt Rolle Reiche für CO2-Gesetz – tiefere Einkommen dagegen

Geld spielt Rolle Reiche für CO2-Gesetz – tiefere Einkommen dagegen

Bellinzona Tessiner Juristen ziehen gegen Anti-Terror-Gesetz vor Bundesgericht

Bellinzona Tessiner Juristen ziehen gegen Anti-Terror-Gesetz vor Bundesgericht

1000 Personen Demos gegen Covid-19-Gesetz und PMT in Genf

1000 Personen Demos gegen Covid-19-Gesetz und PMT in Genf
Das Wichtigste in Kürze
- Am 13. Juni wurde über das sogenannte Anti-Terror-Gesetz abgestimmt.
- Neue Präventionsmassnahmen sollen der Polizei den Kampf gegen Terrorismus erleichtern.
- Kritiker sehen im Gesetz Verstösse gegen Grund- und Menschenrechte.
Am 13. Juni 2021 entschied die Schweiz über ein neues Gesetz zur Prävention von terroristischen Anschlägen. Bisher kommen antiterroristische Massnahmen erst zum Einsatz, wenn bereits eine Straftat verübt wurde. Künftig soll Terrorismus aber schon in der Entstehung verhindert werden.
Das Anti-Terror-Gesetz wurde mit 56,6 Prozent der Stimmen angenommen. Die Stimmbeteiligung lag bei 59,5 Prozent.
Informationen zum Anti-Terror-Gesetz
Das Gesetz erlaubt es der Polizei, bei konkreter terroristischer Gefahr einzuschreiten, bevor überhaupt ein Anschlag passiert. Betroffen sind Personen, von denen eine konkrete terroristische Gefahr ausgeht.

Die Polizei soll dazu künftig auf Massnahmen wie Meldepflicht, Kontakt- und Ausreiseverbote zurückgreifen können. Auch terroristische Propaganda will man dadurch unterbinden.
Lesen Sie hier alle Informationen zu den neuen Massnahmen rund um das Anti-Terror-Gesetz.
Empfehlung des Bundesrates
Der Bundesrat und das Parlament sind klar für eine Annahme des neuen Anti-Terror-Gesetzes. Momentan verfügbare Massnahmen seien angesichts der gestiegenen Terrorbedrohung nicht mehr ausreichend. Ausserdem schliesse man mit den Präventionsmassnahmen eine strategische Lücke in der Terrorismus-Bekämpfung.
Erfahren Sie hier mehr über die Empfehlungen des Bundesrates.

Die Argumente der Befürworter
Für Befürworter des Anti-Terror-Gesetzes ist die gewonnene Sicherheit wichtiger als die dafür aufgegebene Freiheit. Auch in der Schweiz sei die Bedrohung durch Terrorismus real. Nur durch die neu erarbeiteten Massnahmen sei eine effektive Prävention möglich.
Lesen Sie hier alles zu den Argumenten der Befürworter.

Die Argumente der Gegner
Gegner des Anti-Terror-Gesetzes sehen in der vorgeschlagenen Änderung Verstösse gegen Grundrechte, Menschenrechte sowie die Rechtsstaatlichkeit und die Gewaltenteilung. Blosser Verdacht würde in der Zukunft bereits genügen, um Personen ihrer Freiheit zu berauben.
Lesen Sie hier alles über die Argumente der Gegner des Anti-Terror-Gesetzes.