Seine Version von «You'll Never Walk Alone» machte ihn weltberühmt. Nun ist der britische Sänger Gerry Marsden am 3. Januar 2021 verstorben.
gerry marsden
Gerry Marsden wurde mit seiner Version von «You'll Never Walk Alone» weltberühmt. - Matthew Fearn/PA via AP

Das Wichtigste in Kürze

  • Der weltberühmt Sänger Gerry Marsden ist im Alter von 78 Jahren gestorben.
  • Der Musiker wurde durch seinen Song «You'll Never Walk Alone» berühmt.
  • Mehrere Fussballclubs zeigen ihre Trauer um den Tod der Legende.
Ad

Der britische Sänger Gerry Marsden wurde mit der Hymne «You'll Never Walk Alone» weltberühmt. Am Sonntag, den 3. Januar, ist er im Alter von 78 Jahren gestorben.

«Gerry starb heute nach kurzer Krankheit, die in keiner Weise mit Covid-19 in Verbindung stand. Seine Frau, Töchter und Enkelkinder sind am Boden zerstört», teilte Marsdens Familie am Sonntagabend mit. Der Pop-Veteran, der bereits mehrere Operationen hinter sich hatte, war am zweiten Weihnachtstag mit einem Herzleiden ins Krankenhaus eingeliefert worden.

Sänger Gerry Marsden hatte den gleichen Manager wie die Beatles

Berühmt wurde Marsden als Sänger der britischen Pop-Band Gerry and The Pacemakers («How Do You Do It?», «I Like It») in den 60er Jahren. Mit den noch berühmteren Beatles teilte sich die Band nicht nur die Heimatstadt Liverpool. Nein, auch der Manager Brian Epstein und den Produzenten George Martin.

«You'll Never Walk Alone» wurde nicht nur zum britischen Nummer-eins-Hit und zur offiziellen Hymne des FC Liverpool . Das Lied wird bis heute weltweit in Stadien gesungen.

Der FC Liverpool würdigte den Sänger Gerry Marsden bei Twitter: «Mit grosser Trauer erfahren wir von Gerry Marsdens Tod», schrieb der Club. «Gerrys Worte werden für immer bei uns sein. You'll Never Walk Alone.»

In einem Interview, das der Club 2013 veröffentlichte, erinnerte sich Sänger Gerry Marsden daran, wie das Lied zur Hymne wurde. Vor dem Anstoss seien immer die aktuellen Top-10-Hits gespielt worden, darunter eine Zeitlang auch «You'll Never Walk Alone».

Fans wollten Hymne von Marsden zurück

«Als es aus den Top 10 flog, nahmen sie das Lied von der Wiedergabeliste. Vor dem nächsten Match riefen die Fans auf der Tribüne: Wo ist unser Lied? Also mussten sie es wieder auflegen», erzählte Marsden. «Ich bekomme immer noch bei jedem Spiel Gänsehaut, wenn das Lied kommt.»

Sein Song wird längst auch in zahlreichen anderen Stadien gespielt. So wurde Marsden beispielsweise von Borussia Dortmund gewürdigt. «Ruhe in Frieden», schrieb der BVB auf Englisch. «Deine Worte werden für immer in Dortmund weiterleben.»

Auch Celtic Glasgow trauerte öffentlich um den Sänger. Der schottische Traditionsclub zeigte erneut ein Video eines Auftritts.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

LiverpoolBeatlesTodTwitterBVBCeltic Glasgow