Als junger Star musste sich die Sängerin Mariah Carey dem Diktat ihres Plattenlabels fügen. Es habe sich angefühlt, als würde sie alle Freiheiten abgeben.
Mariah Carey
Die Sängerin Mariah Carey. - Bang

Das Wichtigste in Kürze

  • Zu Beginn der Karriere wurde Mariah Carey vieles von den Pressesprechern vorgeschrieben.
  • Es wurde ihr genau gesagt, wie sie sich nach aussen geben soll.
  • Erst nach dem Album «Butterfly» von 1997 trennte sie sich von ihrem «Vormund».
Ad

Mariah Carey enthüllt, dass ihr Leben zu Beginn ihrer Karriere «kontrolliert» wurde.

Laut der 50-jährigen Sängerin konnte sie ihren musikalischen Durchbruch nicht geniessen, da ihr Plattenlabel ihr fast alle Freiheiten nahm. «Es hat keinen Spass gemacht, du hättest mich nicht fragen können, was auch immer du wolltest. Es hätte viele Pressesprecher und Leute vom Label gegeben, die gesagt hätten ‹Du kannst das und das nicht sagen.›» Das schildert die «We Belong Together»-Interpretin.

Mariah Carey
Mariah Carey gehört zu den erfolgreichsten Musikerinnen der USA. - DPA

Ihr sei genau diktiert worden, wie sie sich nach aussen geben musste. «Meine Philosophie ist die: Wenn du mich etwas fragst, das ich nicht beantworten will, dann sage ich einfach ‹Mir gefällt diese Frage nicht.› Es war so ein Drama.» Dies offenbart Mariah Carey im «BBC Radio».

Eigentlich gäbe Mariah Carey gerne Interviews

Dabei «geniesse» sie es eigentlich, Interviews zu geben und über ihre Karriere sowie über ihr Leben zu sprechen. Erst seit der Trennung ihres Ehemanns Tommy Mottola und ihrem Album «Butterfly» von 1997 sei sie ihren öffentlichen Maulkorb losgeworden. «Diese anderen Interviews waren trostlos!», kann die Musikerin rückblickend nur den Kopf schüttelnd sagen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BBCMariah Carey