Joko Winterscheidt gewinnt Show zurück

Das Wichtigste in Kürze
- Joko Winterscheidt ist bei seiner eigenen Show wieder Herr im Haus und kann sich zudem über eine gute Einschaltquote freuen.
Der Entertainer gewann am Dienstagabend im Finale der Quizsendung «Wer stiehlt mir die Show?» gegen Shirin David.
1,45 Millionen (6,1 Prozent) guckten zu. Bei den für Werbevermarktung wichtigen 14- bis 49-Jährigen war der Marktanteil mit 17,7 Prozent sogar fast drei Mal so hoch. Damit war ProSieben in dieser Altersgruppe Spitzenreiter zur besten Sendezeit.
Bei «Wer stiehlt mir die Show?» muss der Showmaster seinen Job gegen vier Kandidaten verteidigen - Winterscheidt hat die Show erfunden. Vor zwei Wochen hatte Bastian Pastewka ihm die Gastgeber-Rolle abgeluchst. Pastewka gab sich eine Woche später Shirin David geschlagen, die jetzt verlor.
Wenn auch unter erschwerten Bedingungen: Die Rapperin hat sich bei Proben den Knöchel gebrochen und dennoch ihren Auftritt durchgezogen. Das teilte ProSieben mit. Zu Beginn der ProSieben-Quizsendung «Wer stiehlt mir die Show?» moderierte die 26-Jährige von einem Quad aus: «Leider bin ich heute mit dem Quad einmal hingefallen und hab nun mir den Fuss verstaucht und werde hier heute deswegen nicht ganz so viel laufen können. Ist nicht schlimm, geht weiter. Jetzt zur Show.»
Die am Dienstagabend ausgestrahlte Show war aufgezeichnet. Aus dem Off sagte Joko Winterscheidt dann: «Was wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten und erst nach der Show im Krankenhaus rauskam: Ihr Knöchel war gebrochen. Sechs Wochen Gips. Das volle Programm.»
Stärkste Sendung im Gesamtpublikum war das «ARD extra: Die Corona-Lage», das im Ersten 4,15 Millionen (16,5 Prozent) sahen. Im Anschluss kam die Anwaltsserie «Die Kanzlei» mit Sabine Postel und Herbert Knaup auf 3,71 Millionen (14,5 Prozent). Danach guckten 4,00 Millionen (15,7 Prozent) die ARD-Arztserie «In aller Freundschaft».
Das ZDF strahlte ab 20.30 Uhr die Dokumentation «Ein Tag im August - Mauerbau '61» aus und sprach damit 2,65 Millionen (10,3 Prozent) an. Mit der RTL-Realitysoap «Schwiegertochter gesucht» verbrachten 2,00 Millionen (7,9 Prozent) den Abend. Den Regionalkrimi «Friesland: Hand und Fuss» auf ZDFneo schalteten 1,01 Millionen (3,9 Prozent) ein.
Die Sat.1 Dokusoap «Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zählt» erreichte 880.000 Leute (3,5 Prozent). Kabel eins hatte die französische Gesellschaftskomödie «Monsieur Claude und seine Töchter» mit Christian Clavier und Julia Piaton im Programm - 850.000 Menschen (3,4 Prozent) schauten zu. Die Vox-Dokusoap «Hot oder Schrott - Die Allestester» verfolgten 780.000 Männer und Frauen (3,1 Prozent). Die RTLzwei-Dokusoap «Zurück in die Arbeit - Schaffen wir das?» hatte 340.000 Zuschauer (1,3 Prozent).