«Das Leben ist schön»: Roberto Benigni wird 70

Das Wichtigste in Kürze
- Der italienische Schauspieler und Regisseur Roberto Benigni feiert seinen 70. Geburtstag.
- Er gilt als einer der bedeutendsten Filmemacher ausserhalb von Hollywood.
Erst in den späten 90er-Jahren zu Weltruhm gekommen, doch in Italien schon lange eine Ikone: Roberto Benigni wird 70 Jahre alt und blickt auf eine bewegte Karriere zurück.
Der Schelm präsentierte sich in den 1970ern erstmals einem grösseren Publikum als Darsteller in der Serie «Televacca». Sein Regiedebüt feierte er 1983 mit «Tu mi turbi». Seitdem trat er im Wechsel als Schauspieler, Autor und Regisseur auf, manchmal sogar alles auf einmal.
International wirklich wahrgenommen wurde Benigni das erste Mal in Jim Jarmuschs (69) «Down by Law» (1986). Darin tritt er als Versöhner zweier Knastbrüder auf. In «Das Leben ist schön» (1997) spielte er die Hauptrolle, arbeite am Drehbuch mit und führte Regie. Das Werk erhielt 1999 den Oscar als bester fremdsprachiger Film, für die beste Musik eines Dramas und den besten Hauptdarsteller.
«Das Leben ist schön» basiert zum Teil auf Erfahrungen seines Vaters
Benignis Vater Luigi verbrachte von 1943 bis 1945 zwei Jahre im KZ Bergen-Belsen und teilte seine Erfahrungen mit seinem Sohn. Insofern ist die Tragikomödie wohl auch Benignis persönlichstes Werk. Wie in vielen seiner Produktionen spielt er in «Das Leben ist schön» an der Seite seiner Ehefrau Nicoletta Braschi (62).
Politisches Engagement
Der Schauspieler mit dem ansteckenden Lachen engagierte sich neben seiner filmischen Laufbahn auch lange stark politisch. Seine Umarmung des kommunistischen Parteiführers Enrico Berlinguer (1922-1984) 1983 ging in die Geschichte ein. Vor allem gegen den langjährigen Präsidenten Silvio Berlusconi (86) positionierte sich Benigni häufig.
Nach und nach fuhr er diese Bemühungen aber zurück, wofür er seitens des linken Parteienspektrums einige Kritik einstecken musste.
Bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2021 erhielt die Frohnatur den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk. Man darf gespannt sein, welche Kapitel er diesem noch hinzufügen will.