Der Film- und Theaterregisseur Christoph Schlingensief war ein genialer und polarisierender Künstler. Sein Tod ist fast zehn Jahre her.
Christoph Schlingensief
Christoph Schlingensief vor seiner Installation «African Twintowers» 2007 in Zürich. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Christoph Schlingensief war Film- und Theaterregisseur.
  • Mit seiner Kunst sorgte er für haufenweise Kritik.
  • Der Künstler verstarb am 21. August 2010 an Lungenkrebs.
Ad

Zehn Jahre ist der Tod des Film- und Theaterregisseurs Christoph Schlingensief her. Der Künstler erntete mit seinen polarisierenden Aktionen haufenweise Kritik. Mit seinen Werken regte er die Menschen zum Denken an und hinterfragte abermals die Kunst und was wir darunter verstehen.

Christoph Schlingensief
Der Regisseur Christoph Schlingensief sorgte mit seiner Aktionskunst für Aufmerksamkeit. - Keystone

1998 beispielsweise rief Schlingensief die Arbeitslosen Deutschlands zum Baden im Wolfgangsee auf. Damit wollte er dessen Wasserspiegel erhöhen und das Ferienhaus des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl fluten.

Im Jahr 2000 installierte der Regisseur einen, der Big Brother-Serie nachempfundenen, Container, in dem sich Asylsucher befanden. Das Publikum konnte per Abstimmung entscheiden, wer den Container und somit das Land verlassen musste.

Christoph Schlingensief wurde 2008 mit Lungenkrebs diagnostiziert. In den beiden Folgejahren arbeitete er weiter als Regisseur und nahm als Jurymitglied an den Internationalen Filmfestspielen in Berlin teil.

Die Oper «Metanoia» war eines seiner letzten Projekte. Der fragwürdige und geliebte Künstler verstarb am 21. August 2010 an den Folgen seiner Lungenkrebserkrankung.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

KunstTodAbstimmungLungenkrebs