Angelina Jolie: Vergessener Film erobert Netflix-Charts

Der Film «Leben oder so ähnlich» mit Angelina Jolie in der Hauptrolle steigt kürzlich auf Platz 4 der Netflix-Charts. Aktuell hält sich der Film auf Platz sechs, wie «Moviepilot» berichtet.
Die romantische Komödie spielte 2003 nur 16 Millionen US-Dollar (rund 13 Millionen US-Dollar) ein. Bei einem Budget von 40 Millionen US-Dollar (rund 33 Millionen Franken).
«Leben oder so ähnlich»: Countdown ins Ungewisse
Angelina Jolie spielt darin eine erfolgreiche Moderatorin, deren Leben durch eine düstere Vorhersage auf den Kopf gestellt wird.

Der Plot dreht sich um Wahrsager Jack (Tony Shalhoub), der der Protagonistin nur noch sieben Tage Lebenszeit prophezeit. Regisseur Stephen Herek, bekannt für «101 Dalmatiner», inszenierte die Mischung aus RomCom und existenziellem Drama.
Angelina Jolie: Kinoflop wird Streaming-Hit
Neben «Leben oder so ähnlich» führt aktuell der Jolie-Thriller «The Tourist» (2010) die Netflix-Rangliste an. Die Doppelpräsenz unterstreicht die anhaltende Popularität der Oscar-Preisträgerin bei Streaming-Publikum.
Die Neuentdeckung des Films könnte mit Jolies aktuellen Projekten zusammenhängen. Darunter die Biopic-Reihe «Maria» über Opernlegende Maria Callas.
Kinogeschichte vs. Streaming-Renaissance
«Leben oder so ähnlich» markierte 2003 einen Tiefpunkt in Jolies Karriere, zwischen Blockbustern wie «Lara Croft: Tomb Raider» und «Mr. & Mrs. Smith».
Netflix-Nutzer kommentieren die humorvolle Grundstimmung und Jolies charismatische Präsenz als Pluspunkte.
Ist Angelina Jolie eine gute Schauspielerin?
Der Film ist Teil eines Trends: Immer mehr Streaming-Dienste beleben Kinoklassiker und -flops durch gezielte Promotion wieder. Algorithmen-basierte Empfehlungen spielen dabei eine Schlüsselrolle, wie Medienanalysten betonen.