Auch der zweite Teil des Promi-Special von «Du gewinnst hier nicht die Million» konnte nicht helfen: Stefan Raab erzielt mit seiner Show einen neuen Tiefstwert.
raab
Stefan Raab trifft mit «Du gewinnst hier nicht die Million» nicht ins Schwarze. - Keystone

Die Unterhaltungssendung «Du gewinnst hier nicht die Million» verzeichnet weiterhin drastische Einschaltquoten. Selbst Promi-Specials mit Gästen wie Tom Beck, René Casselly oder Thorsten Legat konnten den Abwärtstrend nicht stoppen.

In der letzten Ausgabe erreichte die Show laut «dwdl» nur noch 290'000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren. Ein historischer Tiefstand von 6,7 Prozent Marktanteil in dieser Zielgruppe.

raab
Raab kann sich nicht gegen starke Konkurrenz durchsetzen. - Keystone

Insgesamt verfolgten lediglich 870'000 Menschen das Format, was knapp über dem bisherigen Negativrekord liegt.

Raab grosser Konkurrenz ausgesetzt

Nun muss man Raab zugestehen, dass er in der vergangenen Woche starker Konkurrenz ausgesetzt war. Der Streaming-Dienst Dazn zeigte das Champions League Spiel der Bayern gegen Inter Mailand.

ProSieben punktete mit «Joko & Klaas gegen ProSieben» und erzielte einen Marktanteil von 15,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Noch erfolgreicher war das ZDF.

17,9 Prozent der jungen Zielgruppe schaute «Aktenzeichen XY» – eine Gesamtreichweite von 4,36 Millionen.

RTL reagiert mit Programmumstellungen

Angesichts der anhaltenden Schwierigkeiten hat der Sender laut «HNA» bereits Änderungen angekündigt: So wird die Show am kommenden Mittwoch zugunsten eines ESC-Specials mit Stefan Raab live aus Basel ersetzt.

Wirst du Raabs ESC-Show schauen?

Zwischen den Halbfinals des ESC am Dienstag und Donnerstag begleitet Raab dann insbesondere den deutschen Beitrag Abor & Tynna. So will der Sender das Quotentief von «Du gewinnt hier nicht die Million» abdämpfen.

RTL hat dies auch auf seiner Website bestätigt. Die Sendung trägt den Titel «Chefsache ESC 2025 – Live aus Basel».

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Champions LeagueInter MailandProSiebenZDFRTL