In seiner Sendung «Zwei Reisen» trifft Jonny Fischer auf einen mongolischen Schamanen. Letzterer hat für den Komiker ein ganz spezielles Experiment vorbereitet.
Jonny Fischer besucht einen Schamanen – und wird einem Energietest unterzogen. - SRF

Das Wichtigste in Kürze

  • Jonny Fischer möchte sein Asthma von einem Schamanen in der Mongolei heilen lassen.
  • Nach dem ersten Treffen erwartet den Komiker ein aussergewöhnliches Experiment.
  • Der Schamane macht einen Energietest – und klebt ihm Besteck auf die nackte Brust.
Ad

Dieser Besuch hat es in sich! Das neue SRF-Format «Zwei Reisen» ist kürzlich gestartet. Darin begibt sich das Moderatoren-Duo Mira Weingart (28) und Jonny Fischer (45) auf eine spannende Entdeckungstour in ferne Länder.

Das Besondere daran: Beide reisen getrennt voneinander in zwei gegensätzliche Regionen. Ihr treuer Begleiter? Eine persönliche Bucketlist, die es abzuarbeiten gilt.

Jonny Fischer
Jonny Fischer und Mira Weingart reisen für SRF um die halbe Welt. - SRF

Während Kollegin Mira in Alaska den ersten Lachs angelt, zieht es Jonny in der aktuellen Folge in etwas wärmere Gefilde. Genauer gesagt: in die Mongolei. Dort probiert sich der «Divertimento»-Star zuerst auf einem Pferd, danach folgt eine wilde Töff-Fahrt durch die ostasiatische Steppe.

Schamane soll Asthma von Jonny Fischer heilen

Doch eine Aufgabe hat der Komiker noch zu bewältigen – er soll sein Asthma von einem Schamanen heilen lassen. Seit über 25 Jahren kämpft er mit verschiedenen Medikamenten gegen seine chronische Atemwegserkrankung, erklärt Fischer.

«Ich geh' megaoffen da dran. Und wenn der das schafft, dann gehe ich megaglücklich nach Hause», freut sich Jonny. «Ich hoffe ganz fest, dass er mir wirklich helfen kann. Das wäre mein Traum.»

Jonny Fischer
Bei seiner Reise in der Mongolei besucht der Komiker einen Schamanen. - SRF

Mit einer grossen Portion Optimismus im Gepäck reist er nach Karakorum, in die ehemalige Hauptstadt der Mongolei. Der Schamanismus gilt nach dem Buddhismus als zweitgrösste Glaubensrichtung des Landes.

«Es hat so gut angefangen»

Und nun taucht er für einen kurzen Moment ins Leben eines solchen Schamanen ein. Nach der ersten Begegnung möchte Jonny wissen, welche Energien der ältere Mann gerade spürt, ohne den Komiker zu kennen.

Die Antworten lassen den 45-Jährigen erstaunen: «Du bist eine Person, die immer mehrmals denkt, bevor du etwas macht. Und du versuchst immer, gute Taten zu begehen. Du hast dieses Feingefühl», übersetzt eine Dolmetscherin die Gedanken des Schamanen.

Jonny Fischer
Hier trifft Jonny erstmals auf den Schamanen.
Jonny Fischer
Erst einmal muss er sich mit der neuen Atmosphäre und dem einzigartigen Duft vertraut machen.
Jonny Fischer
Jonny will testen, was der fremde Schamane alles über ihn weiss.

Fischer sei auch kein Akademiker, sondern eine kreative Person. Jonny zeigt sich überzeugt vom ersten Eindruck: «Es hat so gut angefangen, er hat Sachen gesagt, die irgendwie stimmen.»

Doch kann der Mann auch sein Asthma verschwinden lassen?

Fischer wird von Schamane durchgeknetet

So fragt er den Schamanen, warum er die Krankheit habe und was man dagegen tun könne. Der Mongole wiederum möchte wissen, ob Jonny jetzt gut atmen könne, räuspert sich, hält einen Moment inne. Und meint dann plötzlich: «Die Krankheiten, die Sie hatten, habe ich zu mir genommen.»

Schaust du das neue SRF-Format «Zwei Reisen»?

Bei dieser Energieübertragung gebe es keine Grenzen, erklärt der Mann weiter. Sogar aus weiter Ferne könne er Jonnys Krankheiten einfach «wegnehmen». Der Komiker selbst äussert zunächst noch gewisse Bedenken zur angeblichen Heilmethode.

Jonny Fischer
Der Mongole erklärt Jonny, ihm seine ganzen Krankheiten «weggenommen» zu haben.
Jonny Fischer
Danach werden die Muskeln des Komikers ordentlich durchgeknetet.

Weiter geht es mit einer kleinen Physiotherapie-Einheit. Der Schamane knackt die Gelenke seines Gastes, gibt dabei immer wieder komische Geräusche von sich.

Für Jonny eine Herausforderung: «Ich will es nicht ins Lächerliche ziehen, weil ich spüre, wie wichtig es für sie ist.» Jedoch sei es «megaschwierig», die Sache ernst zu nehmen.

«Halbe Küche auf die Brust geklebt»

Doch das war noch nicht alles: Zum Abschluss seines Besuches unterzieht sich der «Divertimento»-Star einem ganz speziellen Experiment, um seine Energie zu testen.

Was es dafür braucht? Ein paar Gabeln und Löffel, ein Handy sowie eine Kinder-Seifenblasen-Flasche.

Jonny Fischer
Zuletzt folgt ein aussergewöhnliches Experiment: Der Schamane legt Besteck auf Jonnys schweissgebadeten Oberkörper.
Jonny Fischer
Hinzu kommt ein Handy ...
Jonny Fischer
... und eine Seifenblasen-Flasche.
Jonny Fischer
Das soll beweisen: Jonny Fischer hat offenbar «gute Energie»!

All diese Utensilien klebt der Schamane schliesslich auf Jonnys nackten Oberkörper. Und offenbar hat der «Divertimento»-Star «gute Energie» – denn sämtliche Gegenstände bleiben ohne Problem hängen.

Glaubst du an Übersinnliches?

Der Komiker selbst hat jedoch eine andere Vermutung. «Die halbe Küche haben sie mir auf die Brust geklebt. Ich war nassgeschwitzt, da hättest du mir auch einen Pneu ankleben können», witzelt er.

Doch auch diese «absurde» Aufgabe hat Jonny Fischer mit Bravour gemeistert, check! Nur: Ob er seine Atembeschwerden tatsächlich losgeworden ist, ist nicht bekannt.

Büne Huber: «Schamanismus und Sekundenleim»

Bei den Zuschauern sorgen diese merkwürdigen TV-Szenen derweil für Gesprächsstoff. Und sogar prominente Kollegen melden sich zum Schamanen-Besuch zu Wort.

Helene Fischer
Büne Huber, Frontsänger von «Patent Ochsner». - Keystone

Büne Huber (63) teilt auf Instagram einen Schnappschuss der Sendung, den Jonny mit dem Besteck auf seiner Brust zeigt.

Jonny Fischer
Jonny Fischer mit Besteck auf dem nackten Oberkörper. - Instagram / @bunehuber

Amüsiert schreibt der Patent-Ochsner-Sänger dazu: «Schamanismus und Sekundenleim, Mr. Fischer goes magnetic.»

In der Kommentarspalte hagelt es unzählige Lachtränen-Emojis. Ein User sieht darin sogar einen praktischen Nutzen: «So hast du immer das Besteck dabei, Jonathan. Ist aber bisschen ungünstig, wenn du Strickpullover anziehst.»

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

InstagramEnergieSRFBüne Huber