«Polizeiruf 110» gehört zu den beliebtesten Krimis der ARD – und die Zuschauer schauen genau hin.
polizeiruf
Die umstrittene Polizeiruf-Folge mit Bukow (Charly Hübner, r.), kollegin König (Anneke Kim Sarnau) und dem Verdächtigen Wachs (Peter Trabner). - Christine Schroeder/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Zuschauern fiel bei «Polizeiruf 110» ein kleines Detail auf.
  • Kleber mit «FCK AFD» und «Nazi verpiss dich» wurden aus dem Krimi entfernt.
Ad

Es ist ein kleines Detail, doch aufmerksamen TV-Zuschauern ist es nicht entgangen: Am 11. November prangten gemäss der «Neuen Westfälischen»-Zeitung kleine Anti-AfD-Aufkleber an den Wänden der Polizeistation im «Polizeiruf 110».

Gemäss der Zeitung hat die AfD und auch die Junge Union bei ARD Beschwerde eingereicht. Die Klarstellung von ARD folgte umgehend: «Der NDR-Film ‘Für Janina’ aus der Reihe ‘Polizeiruf 110’, der am 11. November 2018 um 20:15 Uhr ausgestrahlt wurde, ist für eine weitere Ausstrahlung einer digitalen Bildbearbeitung unterzogen worden. In einigen sehr kurzen Sequenzen war unbeabsichtigt im Hintergrund ein kleiner Anti-AfD-Aufkleber zu sehen. Die bearbeitete Fassung ist nun hier online und in der Mediathek abrufbar».

Der Sender wurde jedoch erst aufgrund einer Presseanfrage auf die «unbeabsichtigte Sequenz» aufmerksam.

Ob beabsichtigt oder nicht: Regisseur Eoin Moore (50) sieht das ganze aus der Sicht der Rolle der Hauptdarstellerin, der LKA-Mitarbeiterin Katrin König (gespielt von Anneke Kim Sarnau, 46): «Ihre Büroeinrichtung mit Pinnwand und Notebook gibt es von Anfang an. Die Gesinnung von Frau König ist seit der ersten Folge an ihren Charakter gebunden. Wie bei jedem anderen Menschen auch, bildet ihr Arbeitsumfeld ihre Haltung ab.»

anneke kim könig
Anneke Kim Sarnau in der Rolle der Ermittlerin Katrin König. - NDR
Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AfD