Nemo fordert den Ausschluss von Israel vom ESC. Ein Basler SVP-Politiker will dem Schweizer Star deswegen den Sieg aberkennen.
Nemo
Nemo fordert den Ausschluss von Israel und wird deswegen stark kritisiert. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nemo fordert, dass Israel vom Eurovision Song Contest ausgeschlossen wird.
  • Dafür hagelt es Kritik, es sei «beschämendes Verhalten» und «gnadenlos antisemitisch».
  • Ein Basler SVP-Politiker will Nemo gar den ESC-Sieg aberkennen.
Ad

Beim letztjährigen Eurovision Song Contest zeigte sich Nemo (25) solidarisch mit den Palästinensern und forderte einen Waffenstillstand. Jetzt, kurz vor Beginn des Anlasses in Basel, legt das Bieler Gesangstalent nach und fordert einen Ausschluss Israels.

Gegenüber der «Huffpost» sagt Nemo, es sei nicht sinnvoll, dass Israel teilnehme. Es sei nicht gut, dass Israel Teil des ESC sei.

Und: «Ich unterstütze die Forderung nach einem Ausschluss Israels aus dem ESC. Die Handlungen Israels stehen in grundlegendem Widerspruch zu den Werten, die der ESC zu vertreten vorgibt: Frieden, Einheit, Achtung der Menschenrechte

esc briefmarke
Nemo gewann den Eurovision Song Contest und brachte so den Wettbewerb in die Schweiz.
ESC 2025
Nun fordert das Gesangstalent aus Biel den Ausschluss Israels.
nemo
Von SVP-Politikern hagelt es Antisemitismus-Vorwürfe.
nemo
Der Basler Grossrat Joël Thüring will Nemo gar den Sieg aberkennen.

Dafür gibt es Kritik für den Schweizer Star: Joël Thüring, Grossrat des Kantons Basel-Stadt, wirft Nemo vor, sich «einseitig auf die Seite der Israel-Hasser» zu stellen. Auf X schreibt der SVP-Mann, es sei «beschämendes Verhalten», Nemo gehöre der Sieg aberkannt.

Auch andere SVP-Kantonspolitiker kritisieren die Ausschluss-Forderung: Der Schaffhauser Kantonsrat Pentti Aellig wirft Nemo vor, «gnadenlos antisemitisch» zu sein.

Und der Zürcher Kantonsrat René Isler bezeichnet den gesamten ESC als «antisemitischen Schwachsinn». Er sei froh, habe sich der Kantonsrat dagegen gewehrt.

Israel wird in Basel von Yuval Raphael (24) vertreten. Die Sängerin überlebte den Hamas-Angriff auf das Nova-Musikfestival am 7. Oktober, indem sie sich unter Leichen versteckte.

Yuval Raphael Israel ESC
Yuval Raphael, eine 24-jährige Überlebende des Nova-Musikfestivals, wird Israel beim ESC 2025 in Basel vertreten. - Instagram/@yuvalraphael

Die SVP-Politiker verweisen auch darauf. Nemo «will einer Überlebenden des Hamas-Terrors den Auftritt verweigern», schreibt Thüring. Auch Aellig geht in seinem X-Post darauf ein und fügt hinzu: «Nemo will die Jüdin Yuval trotzdem vom Contest ausschliessen.»

Freust du dich auf den Eurovision Song Contest?

Der Eurovision Song Contest beginnt mit der Eröffnungszeremonie am Sonntag, das Finale folgt findet am Samstag, 17. Mai. Nemo wird ein Jahr nach dem Sieg in Malmö erneut auf der ESC-Bühne erwartet.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Eurovision Song ContestMenschenrechteNahost-KonfliktHamasSVPNemo