Zürich: Nur noch ein Kind rasselt durch die Veloprüfung

Das Wichtigste in Kürze
- In der Stadt Zürich verbessern sich die Ergebnisse der Veloprüfungen zunehmend.
- So fiel 2023 nur noch ein Kind von 3300 Prüflingen durch.
Die Primarschüler der Stadt Zürich zeigen kontinuierlich verbesserte Ergebnisse in der Veloprüfung, mit einem neuen Rekord in diesem Jahr. Die Anzahl der Teilnehmenden, die die Prüfung nicht bestehen, ist rückläufig.
Während 2018 noch 32 Schüler von rund 2600 durchfielen, waren es 2023 lediglich ein Kind von etwa 3300 Prüflingen. Diese positiven Resultate werden auf verschiedene Faktoren zurückgeführt.
Erinnern Sie sich noch an ihre eigene Veloprüfung?
Die Strecken der Veloprüfung sind laut «zueritoday» in der Stadt Zürich mit Verkehrsschildern dauerhaft gekennzeichnet. Dies soll den Schülern ein Gefühl der Sicherheit vermitteln.

Vor der Prüfung üben die Kinder die Strecke gemeinsam mit Schulinstruktoren, was ihnen zusätzliche Sicherheit im Strassenverkehr verleiht. Dieser flächendeckende Ansatz ist eine Neuheit, die den Schülern mehr Chancen bietet, Verkehrssicherheit zu erlernen.
Die Sicherheits- und Verkehrskommission des Zürcher Gemeinderats zeigt sich erfreut über diese Entwicklung. Sie führt den Erfolg auf die verbesserte Ausschilderung zurück. Die Präsenz der Verkehrsschilder motiviert die Schüler, sich intensiver auf die Prüfung vorzubereiten. Zudem könnten andere Kinder, die bereits Velo fahren, als Vorbilder dienen und jüngere Kinder dazu inspirieren, ebenfalls Velofahren zu lernen.
Erfolg ist auf einige Faktoren zurückzuführen
Der Trend zum Erfolg könnte auch durch den vermehrten Einsatz von Laufrädern in der Kindheit unterstützt werden. Im Vergleich zu Stützrädern ermöglichen Laufräder den Kindern ein schnelleres und sichereres Erlernen des Radfahrens. Eltern berichten, dass ihre Kinder bereits mit drei Jahren das Fahrradfahren mit Laufrädern beginnen. Dieser Ansatz könnte dazu beitragen, dass die Kinder bereits früh Vertrauen in ihre Fahrradkompetenzen entwickeln.
Alles in allem zeigen die Stadtzürcher Schüler eine bemerkenswerte Verbesserung in der Veloprüfung. Dies ist auf eine Kombination aus verstärkter Sicherheitssignalisierung, frühem Üben auf Laufrädern und positiven Vorbildern zurückzuführen.